Shannon-Forum

Autor Thema: Start tully bay, 10 tage  (Gelesen 30533 mal)

Offline koffeinfrei

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 18
Start tully bay, 10 tage
« am: 22.07.2013, 17:37 »
Hallo zusammen,
Nachdem unsere reservierung jetzt fix ist, holen wir im september unsere kilkenny in tully bay ab.
Wir haben uns, da wir überhaupt keine ahnung haben, mal in den kopf gesetzt, über den SEW bis nach carrick on shannon zu fahren und zurück. Schafft man das in ruhe in 10 tagen?

Unsere bootserfahrungen beschränken sich auf 1mal "speed"boot fahren auf dem gardasee (die führerscheinfreien dinger) und meine kindheit in kroatien mit 2x2,5 ps außenborder-kajütenboot :-)
Wäre die strecke dann so, dass man die 10 tage durchfahren muss, oder kann man den einen oder anderen tag gemütlich angehen lassen?

Soll ich meine anfänger-angelfragen auch gleich hier stellen? :-)

Schon mal vielen dank für eure antworten,

Nicolai

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Start tully bay, 10 tage
« Antwort #1 am: 22.07.2013, 18:06 »
Hallo Nicolai,

willkommen im Forum! Du bekommst morgen von uns einen ausführlichen Routenvorschlag mit deinen Reiseunterlagen per Post! Tully Bay nach Carrick und zurück ist in 10 Tagen zwar machbar, aber schon eher ambitioniert. Insbesondere wenn es die erste Bootstour ist, werdet ihr anfangs etwas Zeit damit verbringen das Boot zu beherrschen  ;). Unser Vorschlag für 10 Tage deckt den Bereich von Tully Bay bis Ballinamore ab, da bleibt dann genügend Zeit sich auch mal die Ruhe anzutun. Bis Ballinamore sind es im SEW je Richtung nur 5 Schleusen. In Richtung Shannon wären es dann nochmal 11 weitere, am Ende in sehr kurzer Folge. Die Entscheidung über den Wendepunkt könnt ihr aber durchaus unterwegs treffen, ihr habt dann ja schon einen Überblick wie lange der Rückweg ungefähr dauert.

Deine Angelfragen kannst du am besten im Angelboard loswerden : http://www.shannon-forum.de/index.php?board=44.0

Viele Grüße,
Stevie

Viennaboy

  • Gast
Re: Start tully bay, 10 tage
« Antwort #2 am: 22.07.2013, 18:09 »
Erstmals, WILLKOMMEN HIER IM FORUM!!!

Wieder ein Infiszierter im September mehr, der vom Irland Virus nicht heilbar sein wird, ich versprechs dir!  ;D

Zu deinem geplanten Törn:

10 tage sind für den ersten Törn gut, längere Törns kommen in den Folgejahren von ganz alleine!  ;D

Dein Plan nach Carrick und zurück ist in 10 Tagen machbar.

Folgende Tips meinerseits:

Unabhängig davon, an welchem Tag ihr anreist, würde ich dir empfehlen, am Anreistag noch den 2-2 1/4 St. Trip nach Enniskillen zu machen, dort am Erneside Shopping Center Jetty anzulegen und im nahen TESCO einkaufen zu gehen. Der Supermarkt hat bis 22 Uhr offen.

Es ist im September noch lange hell, sodass du auch noch um 18 uhr ablegen kannst. Vor allem bei Samstag Anreistag empfehle ich dir diese Vorgangsweise, der Supermarkt hat am Sonntag zwar offen, aber erst ab 13:00 Uhr für ein paar Stunden. Hört sich vielleicht nach Stress gleich bei der Anreise an, aber hat logistisch seine Vorteile. Ausserdem wirst du in Tully Bay am Abend ohne Auto verhungern und verdursten...  ;D  In Enniskillen hast du die Qual der Wahl. (ich empfehle das Wheaterspoon!)

und danach ab in den Kanal und gemütlich durchschippern. jede Menge nette Dörfer  mit jeder Menge netter Lokale, aber auch Platz für einsame Anlieger (mein Geheimtip: am Swimming Jetty im Kiltybardan Lough, verrats nicht weiter!)

in Carrick am public jetty sollte im September Platz sein, wenn nicht in der Carrickcraft Marina.

Am Retourweg eventuell noch einen Abstecher nach Belturbet einplanen.

Ansonsten, bis dort hin, hier im Forum STUNDEN verbringen, viiiiiiele weitere interessante Tips und Tricks lesen und Stunden bis zum Abflug zählen.

und wenn du zurück bist, ERWARTEN WIR UNS HIER GEFÄLLIGST EINEN ORDENTLICHEN REISEBERICHT!!!!!  ;D ;D ;D ;D ;D


Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Start tully bay, 10 tage
« Antwort #3 am: 22.07.2013, 20:07 »
Hallo Nicolai,

was für ein Nickname... ;D 8)
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum!

Ich sehe Deine Pläne als ähnlich ambitioniert an wie Stevie...
Von den Papierwerten her ist es gut machbar - haben die
Strecke in 20-25 Stunden geschafft - das würde hin und retour
etwa 50 h ergeben, in 10 Tagen für uns (!) absolut kein Problem...
... ABER: wir sind Vielfahrer, genießen es den ganzen Tag gemütlich
dahinzucruisen, auch gerne mal 8 oder 9 Stunden. Muß man aber mögen!
Wir fahren, legen an schönen Stellen an, brechen dann aber halt auch wieder
auf... andere würden dann lieber "liegen bleiben" und mehr genießen...

Da müßt Ihr Euren eigenen Weg finden! Deshalb gebe ich Stevie da völlig Recht:
keine festen Ziele setzen, sondern "im Fluß" entscheiden.
Einfach mal Richtung Carrick lostuckern, und wenn´s dann im Shannon-Erne-Waterway
soooo toll sein sollte, daß Ihr nicht mehr weiterwollt, dann ist´s halt so.
Und gerade vor dem SEW ist ist der Upper-Lough-Erne bombastisch: ich sage nur
Crom Castle, Quivy Waters, Belturbet,... also findet Euch erstmal mit Eurem Boot zurecht
und dann seht Ihr es schon, wie es läuft.
Wir hatten vor Jahren zum Beispiel ein wenig Bedenken vor den viiiieeelen Schleusen des SEW,
aber das Gegenteil ist für uns der Fall gewesen - die Selbstbedienungsschleusen sind zum
Highlight für uns geworden!

Das mit dem "runterziehen" zum Einkaufen am ersten Abend würde ich genau so machen wie Viennaboy,
mit der Einschränkung, daß wir in Enniskillen nicht mehr übernachten würden, war uns zu laut (echter Kultur-
schock nach der Ruhe im SEW und Upper Lough), so daß ich empfehlen würde, die 1/4h zurück nach
Devenish Island zu fahren, einen besseren ersten Abend als an einem der ältesten Kloster Irlands können
wir uns nicht vorstellen...

Falls Du noch weitere Tipps möchtest, einfach melden...

VG
Frank ;)
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Viennaboy

  • Gast
Re: Start tully bay, 10 tage
« Antwort #4 am: 22.07.2013, 22:56 »
@Frank: ja Devenish Island ist eine Aleternative. Denke aber im September, vor allem wenn sie Mittwoch anreisen ists am Erneside Jetty ruhig. Lag schon mehrmals dort mit max 2, 3 anderen Booten. Ausserdem NACH dem weatherspoon noch mal Boot fahren.... :-))))

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: Start tully bay, 10 tage
« Antwort #5 am: 23.07.2013, 05:05 »
Hallo hier im Forum Decaf!

Ich werd Dich jetzt mal etwas mehr verwirren und was gegen die Meinungen meiner erfahrenen und respektierten Vorschreiber empfehlen.

Von der Abfahrt nach Enniskillen sofort nach Ankunft, selbst um 18 Uhr, es ist ja noch lange hell in Irland, moechte ich dem Jungfernreisenden abraten.  Die Anreise, das Einquartieren auf dem Boot, die Einweisung, und alles was da an Neuem auf Euch zukommt wird seine Wirkung auf Eure Kondition zeigen. Jetzt noch 2 1/2 Std nach Enniskillen durch zwar gut markierte aber doch unbekannte Gewaesser, durch eine Schleuse, fast immer offen aber doch etwas intimidierend, dann den richtigen Anlegeplatz in Enniskillen finden, das erste Anlegemanoever ohne den Einweiser und, jetzt wirds richtig schlimm, noch gross einkaufen ??

Bleibt lieber an der Basis und fahrt erst morgens ab, Vorbestellung der ersten Beduerfnisse vorausgestzt.

Als ich 20 Jahre juenger war haett ich ueber diesen Rat gelacht und das Gegenteil gemacht.

So oder so, viel Spass!

Uve
« Letzte Änderung: 23.07.2013, 05:07 von ukmueller »
....and may I die in Ireland.

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Start tully bay, 10 tage
« Antwort #6 am: 23.07.2013, 08:17 »
Hi Nicolai - guten Morgen!

Um Deine Verwirrung noch zu komplettieren:  ;D
Die von mir empfohlene Vorgehensweise mit dem Losstarten am
ersten Abend, wäre nicht die Variante einer 10-Tage-Erne-Toure,
welche ich bevorzugen würde.
Das sofortige Losfahren habe ich nur deshalb für notwendig erachtet,
da Ihr ja gerne Richtung (wenn möglich auch bis) Carrick on Shannon kommen wollt.

MEINE Reiseempfehlung für Euren ersten (!) Bootstripp sähe bei 10 Tagen und Start in der Tully Bay
ganz anders aus... ich würde unter diesen Bedingungen nicht Carrick on Shannon als Richtung/Ziel setzen,
sondern die Erkundung des Ernes...

Wenn Du möchtest skizziere ich das mal grob, bei näherem Interesse einfach fragen...

Unbedingt im Vorfeld die "Lebensmittelvorbestellung" nutzen, auch an Zubehör (z.B. Kerzen, Streichhölzer,...)
denken - Tully Bay liegt in the middle of nowhere! Dann ist auch der erste Abend entspannt.
Uve hat nämlich vollkommen Recht: auch uns war bei unserer ersten Bootstour nicht mehr nach Riesenaction.
Wir sind damals bei Waveline schön im Sonnenuntergang noch eine gemütliche Runde durch die Inner Lakes
am Lough Ree gefahren und haben dann gaaanz vorsichtig wieder in der Marina angelegt (was überraschend gut lief...!)
Also entweder in der Marina selbst bleiben und noch alleine (!) eine weitere kleine Probefahrt machen, oder wenigstens in
der Nähe übernachten (Tully Castle bietet sich da an - herrlich einsam und tolles schottisches (!) Castle; oder gegenüber
Castle Archdale - was dann ohnehin mein Tipp für nächsten Tag sein wird...)
Dann am nächsten Morgen ganz gemütlich lostuckern (vorher evtl. aufkommende Fragen oder "Kinderkrankheiten" mit
dem Vermieter klären) zum Morgenspaziergang im Castle Archdale - Forrest Park (spätestens dann seid Ihr "angekommen
im Irlandurlaub"), oder wenn es Euch schon sehr nach "unten" zieht - gleich Richtung Enniskillen losfahren aber unbedingt
in Devenish Island Zwischenstation machen - bei Morgenlicht gibt´s nichts "erhabeneres" (bekomme gleich wieder Gänsehaut)...
Und dann kommt es einfach drauf an, was Ihr bevorzugt: Natur und Ruhe, oder Städte und Pubs. Je nach dem würde ich
Enniskillen nur zum Einkaufen nutzen und weiterfahren, oder (siehe Viennaboys Posting) eben für "Kultur und Sightseeing"  ;) ;D 8)
einen weiteren Übernachtungsstopp dort einplanen.
Jedenfalls kommt jetzt dann der Upper Lough, den ich ebenfalls nicht durcheilen würde, sondern ganz in Ruhe die Inselchen
erkunden (unser Geheimtipp zum Übernachten ist Naan Island - super einsam!!!)...
Gefolgt von Crom Castle (absolutes "Must see") und den Quivy Waters mit Endziel Belturbet. Hier gibt´s dann spätestens wieder
"Pupkultur" satt... (ich sage nur "Seven Horseshoes" und "The Widow´s" - benutze mal diese Begriffe in der SuFu...  ;) ;D )

Bis dahin sind es incl. Anreisetag - je nach dem wieviel Ihr gefahren seid - so 2 bis 3 Tage gewesen und Ihr inzwischen Expert-Skipper!  :D 8)

Jetzt könnt Ihr dann entscheiden, ob ihr noch "ein wenig mit den Schleusen spielen wollt", was ich nur empfehlen kann!
Falls nein, ab Richtung "Lower Lough", da warten noch tolle Ziele (später mehr...), falls ja, würde ich von Belturbet aus in
den SEW starten und eine Übernachtung im Kanal investieren. Soll heißen: Ihr fahrt solange Richtung Shannon, wie es Euch
gefällt oder halt längstenfalls bis zum nächsten Übernachten. Kleiner Tipp Ballyconnell ist ein tolles Städtchen  ;)... und wenn´s bis "Haughton´s Shore" reichen sollte, ist´s auch kein Fehler  ;D ;) 8) ... Ihr werdet sehen, dieses Schleusenwärterspielen macht süchtig...
Am nächsten Morgen dann umdrehen und wieder Retour. Je nachdem, wann Ihr gewendet habt ist dann am Upper Lough gleich wieder eine Übernachtung
fällig - da kann ich dann die Trial Bay westlich vom Crom Castle wärmstens empfehlen.

Jetzt sollte es ungefähr Halbzeit im schönsten Urlaub Eures Lebens sein - keine Übertreibung, wetten...?!!!  :D 8) ;)
Also ab Richtung Lower Lough!
Wenn Ihr Euch in Enniskillen nicht zu sehr aufhaltet und das Wetter paßt (!!!), sollte einer Erkundung des Broad Loughs (dem oberen Teil des Lower Lough Ernes) eigentlich nichts im Wege stehen, da sind noch soooo viele tolle Ziele: ganz am Ende Belleek mit seiner Porzellan Manufaktur, Castle Caldwell, Kesh-River und Stadt(!), Cliffs of Magho, Inishmacsaint und noch vieles mehr!
Wie gesagt, den Broad Lough habe ich absichtlich noch ausgespart, da braucht man das richtige Wetter (bei Wind für Anfänger doch ein wenig heikel) und vor allem ZEIT!
Aber die werdet Ihr spätestens beim nächsten Tripp dorthin haben - Ihr kommt ja auf jeden Fall wieder und dann für mindestens 2 Wochen - besser 3!
... Ihr seid ja nun infiziert mit "unserem" Virus!

Schönen Tag und frag gerne nach,
wenn ich etwas unklar geschrieben
habe...
Ach ja, noch ein kleiner Tipp: ich weiß ja nicht, ob Du schon Kartenmaterial hast und weißt, wovon ich da so alles geschrieben habe,
falls nicht kann mann bei Carrick Craft eine Onlineversion der Vermieterkarten runterladen und schon mal ein wenig "mit dem Finger
auf der Karte reisen" - das als Erleichterung für die vielen Ortsangaben in diesem Posting...!  :-[ ;)
Carrick Craft Chart Index

Viele Grüße
Frank

P.S. bin auch schon Gespannt auf Deinen Reisebericht - nicht vergessen!!!  :D


... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Start tully bay, 10 tage
« Antwort #7 am: 23.07.2013, 08:39 »
Tully Bay liegt in the middle of nowhere!

Vom Boot aus betrachtet ist das durchaus richtig. Allerdings ist man mit dem Auto in rund 15 Minuten in Enniskillen. Wer also Lust auf Pub oder Einkauf hat, lässt sich von Carrick Craft ein Taxi bestellen (oder hat Glück, wenn ein freundlicher Mitarbeiter sowieso in die Richtung fährt). Wer selbst anrufen möchte: http://www.taxiregister.com/Enniskillen.

Gruß Stevie


KarlHwrede

  • Gast
Re: Start tully bay, 10 tage
« Antwort #8 am: 23.07.2013, 09:44 »
Ich gebe auch noch mal meine Meinung dazu ab  8)

Wir sind immer gegen 11 Uhr am Flughafen in Dublin, Transfer zu Aghinver und dann aufs Boot.
Die Zeit reicht locker, um dann die Leinen loszuwerfen und ab nach Enniskillen zum einkaufen , wenn ich es recht erinnere fahren wir immer gegen 16 Uhr ab bei Aghinver (Klamotten verstauen tun wir dann erst Abends).
Am Anfang haben wir auch in Enniskillen übernachtet, aber inzwischen empfinden wir es dort auch als sehr sehr laut und unangenehm und fahren noch ein Stück weiter, wenn es geht bis Tully Innishmore, der Platz gefällt uns super aber mindestens bis Culky.....
Am nächsten Tag gehts dann weiter, bis Crom oder gleich in den SEW rein, das entscheidet die Laune. Wir haben eigentlich im September auch vor bis Carrick zu kommen, um die Super-Hamburger beim Fleischer zu holen und zu grillen, aber wie gesagt, wir haben es vor  ::) und das haben wir schon oft gehabt, der Wetter-Faktor spielt da eine riesengrosse Rolle  :-\

Es gibt nix schöneres, als bei schönem Wetter sich zwischen Bäumen, Sträuchern und Wiesen auf dem SEW manchmal einfach treiben zu lassen und einfach nur zu schauen, oder in Haughtons Shore mal einfach einen Tag abzuhängen ... Daran ist eigentlich in den letzten Jahren es auch immer wieder gescheitert, den Logh Allen Kanal (Weiss wer, ob der wieder so schön eingewachsen ist wie früher) oder den Lough Key zu besuchen, meist sind wir in Keshcarrigan umgedreht..

Plant nso wenig wie möglich und geniesst so viel wie möglich, erstens kommt es anders und zweitens als ihr denkt .....

Gruss
Karl-Heinz, der davon träumt, wieder eine 3-Wochen Tour zu machen und sich mit 11 Tagen zufrieden geben muss  :-[

Offline koffeinfrei

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 18
Re: Start tully bay, 10 tage
« Antwort #9 am: 23.07.2013, 11:03 »
Ja Wahnsinn, so viele Antworten in so kurzer Zeit  :o Und so viel geschrieben dass man gar nicht mehr weiß wo vorne und hinten ist!

Ich bin ja grad versucht in der Mittagspause heimzuradeln und zu schaun ob der Postbote mit den Reiseunterlagen schon da war  ;D

Geplant haben wir an sich noch fast nicht festes, außer uns vorher 3 Tage in Dublin rumzutreiben und die Pubs unsicher zu machen ::)

Wie ist das denn beim Proviant vorbestellen von den Preisen? Ist das schon mehr als deutlich teurer, oder passt das einigermaßen? z. B Zeug für ein Abendessen und ein Frühstück + ein paar kleine Getränke (kein Kaffee  ;D)?

Den genauen Transfer haben wir noch nicht geplant, weil wir wie gesagt erst am Wochenende die Flüge gebucht haben. Aber da wird uns Stevie bestimmt noch weiterhelfen.

Ach und Wind und Wellen machen mir persönlich nichts aus, dank meiner jahrelangen Kindheits- und Jugenderfahrungen auf der Adria. Und Schleusen will ich unbedingt mitmachen!!! Und Angeln. und Ruhe... und Burgruinen... Und Boot fahren... und.... immer diese Erwartungen  ;D

Gottseidank ist schon Ende Juli....

Ich denke mal, wir lassen den ersten Tag auf uns zukommen und schauen wie´s läuft. (Vielleicht kann ich in der Woche Kroatien davor die Bootskenntnisse wieder etwas auffrischen  ;D )

Vielen Dank für eure Tips bis hierher und viele Grüße,

Nicolai
P.S.: Einen Reisebericht schreib ich euch auch, wenn wir wieder zurück sind! Versprochen!

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: Start tully bay, 10 tage
« Antwort #10 am: 23.07.2013, 13:11 »
Nach so vielen guten Tipps gebe ich auch noch meinen Senf dazu. Alle meiner Vorschreiber haben vollkommen Recht mit ihren Tipps und ihr könnt euch auf einen wunderbaren Urlaub freuen. Nur eine Kleinigkeit möchte ich noch anmerken: Wenn man den Lower Lough Erne in die Reiseroute mit einbeziehen möchte, dann würde ich das nicht für das Ende der Reise, sondern für den Anfang einplanen, und zwar falls da gutes Wetter ist. Wenn man den See für den Schluss der 10 Tage einplant und ausgerechnet da dann schlechtes Wetter und hoher Wellengang herrscht, aber man ein oder zwei Tage übrig hat, kann man mangels Alternativen eigentlich nur noch mal ein zweites Mal nach Süden fahren. Generell würde ich empfehlen Überquerungen von großen Seen (Lower Lough Erne oder am Shannon L. Ree und L. Derg) nicht für den allerletzten Tag zu planen. Viel Spaß!
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Start tully bay, 10 tage
« Antwort #11 am: 23.07.2013, 15:12 »
Ich bin ja grad versucht in der Mittagspause heimzuradeln und zu schaun ob der Postbote mit den Reiseunterlagen schon da war  ;D

Hallo Nicolai,

den Weg kannst du dir sparen, deine Unterlagen liegen hier auf meinem Schreibtisch und gehen in wenigen Minuten in die Post  ;)!

Gruß Stevie

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Start tully bay, 10 tage
« Antwort #12 am: 23.07.2013, 15:20 »
...Generell würde ich empfehlen Überquerungen von großen Seen (Lower Lough Erne oder am Shannon L. Ree und L. Derg) nicht für den allerletzten Tag zu planen. Viel Spaß!
Ahhh mein Hirn! Genau das wollte ich auch schreiben: "wenn die Variante "kein Carrick on Shannon" und dafür Lough Erne-Erkundung gewählt wird, dann den Broad Lough (oberen Teil des Lower Lough) JE NACH WETTER am Anfang oder Ende der Tour"
Aber ich war dann so im Schreib-Flow gefangen, daß das den Weg zur Tastatur nicht mehr gefunden hat!! Shame on me!
-> Genau wie Wolfgang das empfiehlt machen wir das nämlich auch immer (nur halt am Lough Ree...)

Also: unbedingt beachten, kann sonst nämlich ein ganz schöner "Spielverderber" sein, das Wetter meine ich!  ;) ;D :P

Und Nicolai: was das "...Ach und Wind und Wellen machen mir persönlich nichts aus..." anbelangt - unterschätz nicht die
Nähe zum Atlantik, da kann am Broad Lough eine wirklich fiese Welle (kurz, steil und hakelig) entstehen, da bleibt kein
Auge trocken! Selbst schon ausprobiert und trotz Sturmerfahrung (Rettungsbootführer bei WW) gerne beigedreht! Mit einem
"Kabinenkreuzer" wirklich nicht empfehlenswert. Kannst ja mal entsprechende Postings hier im Forum suchen, oder Sven
fragen, der hat als Vollprofi mal im Winter mit ´nem Waveearl (war es glaube ich) den Lough Ree bei Sturm bezwungen.
.... Würde er glaube ich so auch nicht wieder machen - bzw. seinen Mietern empfehlen!!  ;) ;D :o 8) - Oder Sven?!

Und noch zu Deiner Frage mit den "Proviantkosten": Wir haben mit CC keine Erfahrung (außer daß die zu Fremdkunden
bei Tanken äußerst freundlich und hilfsbereit sind), aber bei Waveline kostete uns dieser Service nichts extra und die
Preise der gebunkerten Lebensmittel waren an sich auch nicht teurer, als wenn wir sie unterwegs gekauft haben. Sind
jetzt aber auch nicht die "Snäppchenjäger" gewesen und haben von ASDA in Enniskillen abgesehen auch in kleinen
Tante-Emma-Läden gekauft...
Langer Rede kurzer Sinn: wir halten das immer so, daß wir die sperrigen & schweren Sachen (Wasserkanister,...) in
großer Stückzahl vorbestellen, da das immer doof ist, solche Sachen "meilenweit" zum Boot zu schleppen (mit den Kindern
im Schlepptau...) - ansonsten kommt eine erweiterte "Eintagesration" an Lebensmitteln an Bord, den Rest genießen wir
selbst einzukaufen (und dabei die Atmosphäre zu schnuppern - ich sage nur Rieseneinkaufszentrum ASDA oder TESCO...).

In diesem Sinne - viel Spaß beim
planen und frag ruhig weiter...  ;D

VG
Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline koffeinfrei

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 18
Re: Start tully bay, 10 tage
« Antwort #13 am: 08.08.2013, 10:11 »
Hallo Zusammen,

ich bins nochmal, also im Großen und Ganzen werden wir die Tour einfach mal auf uns zukommen lassen und uns ohne Stress vor Ort in Ruhe überlegen, wie wir die ersten Tage verbringen.

Und bei zu starkem Wind bleib ich natürlich liegen, Risiko werd ich auf keinen Fall eingehen :-)
(Bin am Wochenende bei Windstärke 4-5 auf der Autofähre am Bodensee gefahren, da blästs schon sauber.. und die kleineren Boote sind ganz schön hin und her geworfen worden! )

Viele Grüße,
Nicolai

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Start tully bay, 10 tage
« Antwort #14 am: 08.08.2013, 11:45 »
Hallo Nicolai,

wir sind auch im September auf dem Lough Erne, ab 21.9.-2.10. mit einer Inver Countess (Karl-Heinz hat uns unsere Duke vor der Nase weggegemietet :( ;)). Wann genau seid Ihr denn unterwegs? Vielleicht sieht man sich ja mal! Uns erkennt man am Shannon-Info-Wimpel am Bug und an der Carlow in unserer Nähe!

Herzliche Grüße,

Martina und Jürgen
« Letzte Änderung: 08.08.2013, 11:48 von Anitram »

Offline Henri

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 293
Re: Start tully bay, 10 tage
« Antwort #15 am: 08.08.2013, 12:42 »
Hallo zusammen,

wir sind vom 21.- 28.09 am Shannon. Oneway von COS nach Banagher, oder anders herum.
Evtl. sieht man sich ja, solltet ihr so tief runter kommen.  ;D

Grüße aus NRW
Henri

Offline koffeinfrei

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 18
Re: Start tully bay, 10 tage
« Antwort #16 am: 08.08.2013, 13:10 »
Wir starten am 18.9. in tully bay und geben dort am 28. unsere kilkenny wieder ab.
Ich bin schon am Überlegen ob ich als Erkennungswimpel nen FC Bayern Wimpel festmach  ;D

Grüße aus München,
Nicolai

KarlHwrede

  • Gast
Re: Start tully bay, 10 tage
« Antwort #17 am: 08.08.2013, 19:36 »
ob ich als Erkennungswimpel nen FC Bayern Wimpel festmach

Proll  8)

An solchen Wimpeln putz ich mir die Schuhe ab  ;D

Offline koffeinfrei

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 18
Re: Start tully bay, 10 tage
« Antwort #18 am: 08.08.2013, 20:00 »
So weit nach oben musst du erst mal kommen  ;)  ;D

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: Start tully bay, 10 tage
« Antwort #19 am: 08.08.2013, 22:22 »
Oh verdammt, ich hab meine Tipps einem Bayernfan gegeben  :o
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline koffeinfrei

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 18
Re: Start tully bay, 10 tage
« Antwort #20 am: 09.08.2013, 09:02 »
Über fußball können wir auch bei nem bierchen in irland diskutieren, falls wir uns treffen  ;)

Hier sollten wir lieber beim thema boot bleiben  ;D
(außerdem hab ich mit dem wimpel schon ein veto von meiner freundin bekommen  ;D)

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Start tully bay, 10 tage
« Antwort #21 am: 09.08.2013, 10:34 »
...Hier sollten wir lieber beim thema boot bleiben  ;D
...

... wie war - wie war...

aber zum Thema Wimpel: nimm doch mal Kontakt zu Stevie auf, vielleicht hat er ja noch
den einen oder anderen Forumswimpel...  ;) :D 8)

Servus nach München - Herr Nachbar  ;)
(ein gänzlich Fußballuninteressierter  ;D )
Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline koffeinfrei

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 18
Re: Start tully bay, 10 tage
« Antwort #22 am: 13.08.2013, 14:42 »
Und nochmal eine kurze Frage, sollte man eigentlich € in Pfund wechseln? Wie sind da eure Erfahrungen?

Viele Grüße,
Nicolai

KarlHwrede

  • Gast
Re: Start tully bay, 10 tage
« Antwort #23 am: 13.08.2013, 15:04 »
Ich sag mal, das hängt davon ab was Du vor hast...

Wir haben selten Pfund dabei, wenn dann holen wir in Enniskillen welche am EC-Automaten weil wir da ja doch als erstes zum einkaufen fahren. Desweiteren fahren wir dann immer zum SEW und da ist dann Euro :-)

Aber ansonsten konnten wir auch überall mit Karte bezahlen, Pfund also über .... (Elizabeth hängt bei uns als Erinnerung an der Pinnwand , ich sag jetzt nicht wo die Nadel steckt)

Wenn Du im Nordirischen Gebiet bleibst denke ich ist es vielleicht sinnvoll ein paar Pfund in der Tasche zu haben.

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Start tully bay, 10 tage
« Antwort #24 am: 13.08.2013, 19:35 »
...Kann ich nur voll und ganz bestätigen!
Kleine Ergänzung hätte ich aber noch:
Unbedingt vor Ort die (Nordirischen)-GB Pfund
besorgen (wir machen das auch immer im Einkaufs-
zentrum in Enniskillen mit unserer DKB-VISA Karte,
dann kostet es keine Gebühren). Die Umwechselkurse
bei unserer Hausbank sind - gelinde gesagt - unverschämt!

Aber nur wenig umwechseln und lieber - wie von Karl Heinz auch
geraten - die EC / Maestro Karten verwenden, das mit dem Zurückwechseln
ist nämlich doof: GB-Pfund aus NORDIRLAND sind nämlich außer dort nicht
offiziell gültig und nur mit viel gutem Willen der Bank rücktauschbar.
(Habe ich auch nicht geglaubt, als mir das der Banker sagte, aber Tante Wiki
hat mich eines besseren belehrt...  ::) :P ) )
Nun ja, jetzt haben wir halt einen "Vorschuß" für nächstes mal - wir kommen ja wieder...!  ;) 8)

Schönen Abend
Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3071
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Start tully bay, 10 tage
« Antwort #25 am: 13.08.2013, 20:49 »
GB-Pfund aus NORDIRLAND sind nämlich außer dort nicht
offiziell gültig und nur mit viel gutem Willen der Bank rücktauschbar.

Das habe ich noch nie versucht, schließlich rechnet man damit, wiederzukommen.
Einmal machte sich die Bank meines verdienten Vertrauens aber die Mühe, für mich vor dem Urlaub  extra NIP (Nordirische Pfund) aufzutreiben. OK, das war für mich nur eine "Stilfrage", aber ich fand das echt nett.
(Nein, das war keine Großbank, eher eine fürs Vol...  :-X   --- aber nun hätte ich um ein Haar Schleichwerbung gemacht.)

Grüße,
bádoir

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Start tully bay, 10 tage
« Antwort #26 am: 13.08.2013, 21:21 »
GB-Pfund aus NORDIRLAND sind nämlich außer dort nicht
offiziell gültig und nur mit viel gutem Willen der Bank rücktauschbar.

Nicht ganz! England und Wales haben das Konstrukt des "gesetzlichen Zahlungsmittels". Das sind in England und Wales ausschließlich die Banknoten der Zentralbank "Bank of England". Diese rechtliche Besonderheit hat hauptsächlich Auswirkungen bei Verträgen und Darlehen, jedoch nicht im "Tagesgeschäft". Alle Banknoten aus England, Schottland, Wales und Nordirland sind trotzdem in allen Landesteilen gültige Zahlungsmittel. Allerdings kann jeder frei entscheiden, ob er die Scheine annimmt oder nicht, da es eben in Nordirland und Schottland kein "gesetzliches Zahlungsmittel" gibt. Man kann nordirische Banknoten aber z.B. in jeder englischen Bank 1:1 in englische Banknoten umtauschen. In Deutschland sollte jede Filliale einer Landeszentralbank die Scheine zurücktauschen. Am besten hebt man die Scheine einfach für die nächste Tour auf oder verwendet sie am Ende der Reise zum Auftanken des Bootes.

Gruß Stevie

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Start tully bay, 10 tage
« Antwort #27 am: 13.08.2013, 22:48 »
Nicht ganz! ...

Gruß Stevie
??? ??? ... aber genau das habe ich doch geschrieben! -> nicht offiziell gültig...
und meine Hausbank ist halt keine Landeszentralbank, sondern eine kleine
Kreissparkassenfiliale auf dem Lande und die sind nicht verpflichtet, die Scheine
anzunehmen, haben das nur als Service gemacht, sonst hätte ich in die große große
Stadt fahren müssen und dort persönlich zur LZB gehen müssen. Also für mich ist das schon "viel guter Wille" 8) ;)

Und was den Rest anbelangt, das habe ich ja schon so geschrieben: Aufheben, wiederkommen, dann ausgeben...!  ;D

Ich wollte halt nicht soooo fachchinesisch schreiben, der Link zu Tante Wiki hat scheinbar nicht funktioniert, da stünde es
dann in der Tat fast wortwörtlich so wie Du es dann "korrigiert" hast...  ::)
Wikipedia: Nordirische Pfund Sterling

Schönen Abend und
viele Grüße
Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Start tully bay, 10 tage
« Antwort #28 am: 14.08.2013, 08:13 »
Hi Frank,

"nicht offiziell gültig" klingt so nach "Geld zweiter Klasse", bei dem man hoffen muss, das es überhaupt angenommen wird  ;). Der Begriff "gesetzliches Zahlungsmittel" hat aber nichts mit der Gültigkeit zu tun. Deine Sparkasse ist auch nicht verpflichtet, normale (englische) britische Pfund oder irgendeine andere Fremdwährung zurückzunehmen, das ist alles nur Service.

Gruß Stevie

Offline koffeinfrei

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 18
Re: Start tully bay, 10 tage
« Antwort #29 am: 16.08.2013, 18:36 »
So, ich wollte mich auch nochmal kurz melden, nachdem die meisten Fragen jetzt auch beantwortet sind.

Vielen vielen Dank für die vielen Tips und antworten, das hat uns sehr weitergeholfen !

Wir fiebern schon sehr dem urlaub auf dem boot entgegen(auch wenn wir "leider" vorher noch eine woche in kroatien sind  ;D )

Die angelausrüstung ist fast komplett, die wichtigsten knoten schon gelernt, die proviantliste an CC geschickt!

Jetzt heißt es nur noch die letzten 3 arbeitswochen zu überstehen und dann ist endlich urlaub angesagt!

Nochmal vielen dank,
Nicolai

Und ja, ich schreibe nach dem urlaub einen reisebericht, vielleicht fällt auch das "eine oder andere" foto an!