Hallo Wolfgang,
ja, Nierenkoliken haben schon so manchen Patienten "Gottesfürchtig" gemacht (nicht daß das bei Dir nötig wäre...

) !
Gehört zu den schmerzhaftesten Erfahrungen, die man machen kann - schön, daß Du schnelle und kompetente Hilfe erfahren hast.
Zur Alarmierung der Ambulance hätte ich noch etwas aus eigener Erfahrung hinzuzufügen:
die Notrufnummer in Irland ist für Polizei, Feuerwehr und
Notarzt(gibt´s hier nicht - kommt immer ein "Sani":EMT oder Paramedic)
999;
egal ob vom Festnetz oder Handy. Die geistesgegenwärtige Wahl Deiner Mitreisenden, die 112 zu wählen war aber dennoch super - die 112
ist auf das gleiche Emergency-Call-Centre aufgeschaltet. Führt also nicht mehr (wie früher bei uns in "D") zu Verzögerungen.
Was wir für solche Fälle (Notruf in unbekannten Landen) immer dabeihaben - egal ob Autoreise oder per Flugzeug - ist unser TomTom.
Der hat - wie viele andere Navis auch - eine Notfalltaste, die über die Angabe der nativen GPS-Koordinaten hinaus, eine "beschreibende Ortsangabe"
(wenn möglich mit Adresse, sonst Straßenname und Meterangabe bis zur nächsten "Landmarke",...) und die jeweilige Notrufnummer des Landes.
Und - und das ist im Notfall für Laien nicht zu unterschätzen - eine elektronische Erste-Hilfe-Anleitung!
Aber ich denke, die gängigen Bootsanleger sind den Kollegen dort sicher wohlbekannt und werden auch ohne Hightechhilfen rasch gefunden

...
- beruhigend ist es aber dennoch "etwas zur Beschleunigung beitragen zu können" - in so einem Fall!
Schön, daß es Dir wieder gut geht und Ihr den Rest der Tour wieder genießen durftet!
Liebe Grüße
Frank