Shannon-Forum

Autor Thema: Planung erster Bootsurlaub  (Gelesen 95659 mal)

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #60 am: 24.03.2014, 07:07 »

Wer gar keinen Auffwand treiben will, kann bei ABC und Manor House den Wimpel auch einfach neben den Vermieter-Wimpel binden.


... da macht er nur nicht wirklich Sinn...

Beim Prince bzw. Cadet siehst du am Steuer vom Wimpel gar nichts, und bei allen anderen Booten nur vom Aussensteuerstand aus.
Zu wissen, woher der Wind bläst, erspart einem aber so manch verratztes An- oder Ablegemanöver :)

paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #61 am: 24.03.2014, 07:58 »
Wir machen das immer so und fanden es sehr praktisch! Allerdings fahren wir auch NIE von innen ;)
Hoffentlich sehen wir uns bald?!

LG,

Martina und Jürgen

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #62 am: 24.03.2014, 08:33 »
Hi Paolo,

wenn wir nun schon beim Thema "Seemanschaft" sind, will ich Dir noch deutlich beispringen:
Für uns ist der Wimpel auch viel mehr, als nur ein Erkennungszeichen; wir verwenden ihn gleich
noch mehrfach: zum einen wie von Dir geschrieben als Windanzeiger ("Verklicker") und dann auch
noch (wie von Peter im "Hello Captain" empfohlen *Huhu Peter - liebe Grüße!!!*) als "Peilhilfe".
D. h. wir bringen den Wimpel an der seitlichen Bugreling so an, daß er uns vom Steuerstand aus
gesehen über die Mitte des Steuerrades gepeilt den "tatsächlich rechtweisenden Kurs" anzeigt.
Hat den Hintergrund, daß man (also zumindest ich) ansonsten dazu neigt, beim Steuern über die
Bugspitze zu zielen, was zu einem gewissen Slalomkurs führt, da ja das Steuer immer seitlich zur
Bugspitze angebracht ist und somit nicht die wirkliche Längsachse darstellt... wenn Ihr versteht
was ich meine...  8)
... Haben wir jedenfalls schon mehrmals so gemacht und ist echt elegant! :D

Schönen Tag und
viele Grüße

Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #63 am: 24.03.2014, 10:28 »
Hi Frank,
das hast du etwas kompliziert ausgedrückt, aber von der Sache her völlig richtig  ;D ;D ;D
paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #64 am: 24.03.2014, 17:59 »
....wir bringen den Wimpel an der seitlichen Bugreling so an, daß er uns vom Steuerstand aus
gesehen über die Mitte des Steuerrades gepeilt den "tatsächlich rechtweisenden Kurs" anzeigt.

Hab ich nicht wirklich verstanden.  :-[

....was zu einem gewissen Slalomkurs führt,

Bisher dachte ich immer das liegt am Restalkohol. Jetzt weiß ich, daß ich unbedingt so 'nen Wimpel brauch um einen gewissen Slalomkurs zu vermeiden.  ;D

Grüße
   Oliver

.... noch 5223719 Sekunden   :D
 
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #65 am: 24.03.2014, 18:35 »
... na bei Eurem Restalkohol wird auch der Beste "Kurszeiger-Peil-Wimpel-Verklicker" nicht wirklich was bringen...!  ;D ;) *duck-und-weg*  ;D ;D ;D

ne im Ernst:
Wenn Du im Innensteuerstand hinterm Steuerrad stehst und in Längsachse geradeaus aus dem Boot vornerausschaust; an der Stelle, wo sich
Deine Sichtlinie mit der Reling schneidet, da kommt der Wimpel dran. So hast Du dann die Stelle markiert, die Du in Zukunft zum Zielen ver-
wendest (genauso wie beim Gewehr das Kimme und Korn-Prinzip: Kimme hier die Mitte des Steuerrades und Korn der Wimpel). So vermeidet
man das "Gieren um die Längsachse"...
Jetzt besser?!  :D :-[

Schönen Abend
Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Klaus

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 819
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #66 am: 24.03.2014, 18:56 »
Der positive Effekt relativiert sich allerdings je nach Restalkohol.

 ;D
Klaus

Offline Neo74

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 179
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #67 am: 24.03.2014, 19:32 »
...und deshalb hatte ich damals bei meinem alten Mercedes den Stern auf dem linken Kotflügel montiert... ;D

Nee...im Ernst, das klingt logisch für mich...aber es würde doch etwas gegen meinem Symetrie-Zwang sprechen...also muss auf der anderen Seite auch noch ein Wimpel dran  :)

Lg Thomas

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #68 am: 24.03.2014, 19:59 »

So hast Du dann die Stelle markiert, die Du in Zukunft zum Zielen verwendest (genauso wie beim Gewehr das Kimme und Korn-Prinzip: Kimme hier die Mitte des Steuerrades und Korn der Wimpel).

.... ich mach's wie Martina und fahre NIE von innen.

Bei dem Boot (Waterford) was ich seit Jahren steuere, sitze ich ganz oben auf der Flybridge genau in der Mitte. Da ist exakt vorne am Bug wo linke und rechte Reling zusammenkommen die Kimme. Und der "Korn" steht unten im Kühlschrank.  ;D  Nee, Quatsch ist gelogen, wir trinken ja nur Whiskey.  ;)

Grüße
   Oliver

 

Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #69 am: 24.03.2014, 20:01 »

.... jetzt ist mir doch ein mittelschwerer Fehler unterlaufen

Ich meine natürlich die Backbord und Steuerbord Reling .. ;D

Oliver
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #70 am: 24.03.2014, 20:02 »
...aber es würde doch etwas gegen meinem Symetrie-Zwang sprechen...

... Ach quak - auch das relativiert sich mit dem (Rest-) Alkoholspiegel!  ;D ;D ;D
Im Übrigen: ist der Alkoholspiegel dann hoch genug siehst Du´s ohnehin doppelt...
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #71 am: 24.03.2014, 20:11 »
....
Ich meine natürlich die Backbord und Steuerbord Reling .. ;D
...

Brav Brav!! wo wir doch ein nautisches Forum sind - Gelle! ;-D   ;D ;)


Und was den Innensteuerstand angelangt: das ganze fünktioniert selbstverständlich auch vom Außensteuerstand aus...
der Kimme ist das völlig wurscht, ob sie draußen ist, oder drinnen - hauptsache der Korn ist im Kühlschrank! (Bähhh - was für ein Zeug!)
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Neo74

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 179
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #72 am: 24.03.2014, 20:13 »
Im Übrigen: ist der Alkoholspiegel dann hoch genug siehst Du´s ohnehin doppelt...

Aber dann würde mir der doppelte Wimpel auch nicht mehr helfen...die Schlangenlinien sind dann vorprogrammiert... :D
Dann lieber "don't drink and drive"  ;)

Offline Neo74

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 179
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #73 am: 24.03.2014, 20:17 »
Sorry Andreas, ich glaube Dein Thread wird gerade geschreddert...aber mir ging es letztes Jahr bei meinem Eintritt in dieses Forum auch so...aber Spaß muss sein  ;)
Das ist nämlich für die meisten Erne-Süchtigen (mich eingeschlossen) eine Möglichkeit die Irland freie Zeit zu überbrücken... :D

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Planung erster Bootsurlaub
« Antwort #74 am: 24.03.2014, 20:43 »
.... für die meisten Erne-Süchtigen

Der Vollständigkeit wegen seien hier noch die vom Shannon-Revier erwähnt.   ;)

.... eine Möglichkeit die Irland freie Zeit zu überbrücken.

Genau so isses!!

    Oliver
                       Es geht wieder los in ....

 
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de