...
das sind zweierlei Dinge. Der König - Ludwig - Kanal, der im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, also der Boomzeit (auch) des irischen Kanalbaus errichtet wurde, einerseits – und der Karlsgraben (Fossa Carolina) andererseits, der in der Zeit Karls des Großen gebaut wurde – also rund 1000 (!) Jahre vorher.
...
... Weiß ich doch Gerhard

ich wollte die beiden Kanäle auch nicht ein einen zeitlichen Kontext stellen. Daß Karl der Große ein paar Jahre vor König Ludwig I. gelebt hat, ist mir schon bekannt.
Vielleicht war das "aka" falsch gewählt... ich wollte da einen geographischen Kontext herstellen, da beide Kanalprojekte in der gleichen Region, wenn auch nicht mit gleichem Streckenverlauf(!) und mit dem Ziel die Donau über die Altmühl und andere Flüsse mit dem Main zu verbinden, angesiedelt waren.
...
Mit Sicherheit handelte es sich nicht um einen Kanal wie wir ihn heute von Irland kennen. Schleusen waren unbekannt, man hat eher aufgestautes Wasser abgelassen, um im rechten Moment einen flachen Kahn ein Stück weiterzuziehen. Zu stark durfte der Strom auch nicht werden, weil man sonst das Boot nicht mehr voranbrachte. Man kann sich das wohl eher so vorstellen, dass ein Kahn durch einen kanalisierten Schlammstrom, der manchmal auch nur als Schmiermittel diente, fortbewegte
...
da habe ich sogar eigene Erfahrungen

: ich bin als Jugendlicher einmal genau so eine "Kanalstrecke" mit flachen Kähnen gefahren.
Frag´ mich jetzt nicht, wo genau das war - irgendwo im Fränkischen, Richtung Zonengrenze... (ja die gab es damals noch...

)
Auf jeden Fall war es ein Erlebnis: immer kurz vor der nächsten "Schleuse" wurden die Staubretter entfernt und ab ging die wilde Fahrt.
Unseren Erwachsenen reichte damals die Feuchtigkeit von außen jedenfalls nicht, sie füllten noch ordentlich "Mutmacher" ein, was
schlußendlich dazu führte, daß wir kurz vor dem Ende der Fahrt alle komplett naß waren, weil sie in der letzten Schleuse den Kahn
zum Kentern brachten... Trotzdem - eine Gaudi war´s!!!
... so in der Art stelle ich mir überigens die "Flashlocks" der alten Schleusen in Irland auch vor, um wieder ein wenig "On-Topic" zu werden...

Schönen Abend
und viele Grüße
Frank