Hey Ludger,
vielleicht wäre auch zuhause bleiben und schöne Irlandvideos gucken eine echte Alternative.
Da hättest du einen Bombensound, ein erstklassiges Bild und es wär schon alles fertig verkabelt !
Sorry, nix für ungut, war nicht ernstgemeint
paolo
PS Aber wo ich schonmal beim Thema bin: Ich höre in Irland überhaupt keine Musik. Vielleicht mal im Pub, auf dem Boot aber nie. Wozu auch?
Und weil das in Irland immer so gut klappt, höre ich zuhause in Deutschland (außer im Job) seit einigen Jahren auch keine Musik mehr. Und ich fühle mich bestens damit!
In meinem Autoradio sind standardmäßig 6 Sender fest programmiert:
1Live
WDR2
Radio Köln
Radio Erft
SWR3
WDR5
Und auf allen sechs Sendern läuft ständig der gleiche Müll, Müll, Müll, ... Und den soll ich mir dann noch freiwillig mit nach Irland nehmen?
Nix da.
Der ein oder andere mag jetzt einwerfen, die aktuellen neumodischen Radio-Charts wären tatsächlich furchtbar! um dann aufzuzählen, was früher alles VIEL besser war. Ob 20er, 30er, 40er, 50er (na ja...), 60er, 70er, 80er, 90er, ... alles war viel besser als heute!
Und dann noch die Abteilungen "Ich hör nur Klassik", "Am liebsten mag ich Operette", "Ich liiiieeebe Swing", "Pink Floyd Forever!", "Stones, sonst ga nix", und nicht zu vergessen, die Müsliabteilungen "Hannes Wader", "Juliette Greco" oder auch "Grönemeyer (kotz, würg)". Es war halt alles viel besser in der guten alten Zeit...
Meinen DIE jedenfalls.
Für mich alles genauso unnötig wie neuerdings Miley Cyrus (hört meine Jüngste), Katy Perry (hört meine Älteste) oder Adele (hört meine Frau, und Jaaaa, ich weiß, die hat eine saugeile Stimme...)
Und Ihr, was nehmt Ihr für ne Mucke mit nach Irland?
Nur irisch/schottische Folklore?
Brav!
Aber ma ganz ehrlich: So ne Viertel Stunde Fiddle und Flöte reicht doch wohl?
Oder?
Nein, nicht am Tag, ... im gesamten Urlaub!
Aber jedem das Seine
