Das mit Radarbogen und Persenning ist schon toll, aber gerade im Waterway ist der halt ständig umgeklappt. Da wäre die Princess einfacher zu handeln.
Hi Stefan,
im Kanal gibt es bis Ballinamore bei Normalwasserstand gerade mal zwei Brücken (Ballyconnell und die Brücke direkt nach Schleuse 3) wo man umklappen muss, erst danach werden die niedrigen Brücken etwas mehr. Die Brücken im SEW haben außerdem inzwischen alle Höhenanzeiger bekommen, die man meist auch aus einiger Entfernung gut mit dem Fernglas ablesen kann. Da hat man dann genug Zeit das Verdeck abzubauen. Beim Duke löse ich nur die Reißverschlüsse am Radarbügel und die seitlichen Druckknöpfe am Windschild. Dann wird das Verdeck vorsichtig hinter die Windschutzscheibe gelegt. Das geht mit etwas Übung in 2 Minuten.
Bei der Inver Queen ist es noch einfacher, weil der vordere Verdeckteil ein Easyfold-Verdeck ist. Man löst drei Verriegelungen und klappt es hoch an den Radarbügel. Der Rest klappt einfach nach hinten.
Aghinver ist halt schon sehr weit oben. Habe keine Lust wegen Schlechtwetter mal eben einen Tag fest zu sitzen 
Das Risiko besteht eigentlich nicht. Wenn du aus dem Hafen fährst, bist du erst mal in der geschützten Inselwelt um Castle Archdale. Wenn man dann ins Hauptfahrwasser nach Süden abbiegt, geht es ca. 15 Minuten durch "offenes Gelände". Allerdings wird es hier nur bei nördlichen Windrichtungen unruhig und man hat dann die Wellen von hinten. Lediglich bei der Rückkehr kann es schon mal 15 bis 20 Minuten etwas schaukeln.
Was gibt es zu Queen noch interessantes zu wissen - hat vielleicht jemand Fotos? Soweit ich schon erfahren habe hat die sogar eine Heizung auf der Fly. Da wir auf jeden Fall wieder A-Saison fahren ist das nicht unerheblich.
Die Queen ist ein sehr schönes Boot mit einem riesigen Doppelbett in der Heckkabine. Das Bad ist allerdings etwas kleiner, als bei einem Duke. Ansonsten für bis zu 4 Personen ein sehr schönes Boot. Insbesondere das Vollverdeck ist ein echter Mehrwert, das ist quasi eine weitere Kabine. Mit der Heizung hast du Recht. Es gibt einen Ausströmer im Fußbereich des Außensteuerstandes. Über einen Schalter kann man zwischen Heizleistung 100% innen, 50%/50% oder 100% außen umschalten. Bei kühlem Wetter sehr angenehm. Ich versuche später mal etwas Bildmaterial einzustellen.
Sind die Preise für eine Saison fix, oder schwanken die mit dem Pfund?
Da kann ich nur für uns sprechen: Die Euro-Preise sind für die jeweilige Saison fest und werden ca. im September festgelegt.
Gruß Stevie