Von unseren Vermietern ist mir auch nichts Besonderes bekannt.
Wir hatten vor drei Wochen ein Boot ohne Vortrieb, Schraube durch Seegräser blockiert. Nach rund 20 Minuten war alles wieder ok.
Letzte Woche dasselbe Problem mit einer Carlow - da hat es rund eine halbe Stunde gedauert, bis das Boot wieder richtig Drehzahlen machte.
Klingt schlimmer als es ist: normalerweise löst sich das Zeug relativ schnell von der Welle, wenn man abwechselnd kurze Gasstösse vor und zurück macht - dabei aber bitte nicht einfach von voll vorwärts auf voll rückwärts durchreißen, das mögen das Getriebe und die Kupplungsteile weniger

Wichtig ist auch einfach möglichst genau in der Fahrrinne bleiben und langsam zu fahren, wo viel Kraut unter/an der Oberfläche zu sehen ist. Der Erne ist eben recht flach, da passiert das eben manchmal.
Und wenn der Überhitzungssensor anschlägt weil der/die Ansaugfilterer voll sind, dann entweder Filter putzen (falls der Vermieter das erlaubt) oder eben den Vermieter anrufen
