Shannon-Forum

Autor Thema: Weed-Problem Upper Lough  (Gelesen 6200 mal)

Offline Truni

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 87
    • Ferienpage René & Mike
Weed-Problem Upper Lough
« am: 21.08.2014, 11:43 »
Hallo Forumsgemeinde

Da wir am Samstag bei ABC unsere Entschleunigung 2014 starten, wäre ich interessiert, ob es bezüglich Weed-Problem Neuigkeiten gibt. Ist bzw. war vor kurzem da jemand unterwegs und könnte seine Erfahrungen mitteilen? Auch zum Wasserstand habe ich seit der Meldung in den IWAI-Marine-Notizen nichts mehr gehört. Hat sich der in den letzten Wochen wieder normalisiert?

Besten Dank schon jetzt für jedwelche Infos.

Gruss
René
Wenn alles gleich bleiben soll, muss sich alles ändern

Offline lisnarick

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 841
  • Don't panic you are in Ireland
Re: Weed-Problem Upper Lough
« Antwort #1 am: 21.08.2014, 17:07 »
Hi René, zum weed weiss ich nichts Neues. Zum Wasserstand schau bitte nach für ROI auf   www.waterlevel.ie (für den südlichen Erne Ref. 36019 -Belturbet - bzw. 36171 -Foalis Cut -), und für NI www.netview.ott.com/waterwaysireland-ie/. Gemessen an der durchschnittlichen Sollhöhe von 150 Fuss = 45,72m (Auskunft eines Ingenieurs bei WI in Enniskillen im April 2014) an der Portora-Schleuse ist momentan von niedrigem Wasserstand auszugehen
Gruss, viel Spass auf dem ABC Cruiser und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel (Wasserstand hin oder her),  Albrecht

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Weed-Problem Upper Lough
« Antwort #2 am: 22.08.2014, 15:27 »
Hallo René,

ich habe heute noch mit einem Kunden gesprochen, der gerade vom Erne zurückgekommen ist. Er hat keine Probleme mit Weeds feststellen können. Von unseren Vermietern ist mir auch nichts Besonderes bekannt. Scheint also ok zu sein.

Gruß Stevie

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Weed-Problem Upper Lough
« Antwort #3 am: 22.08.2014, 21:40 »
Zitat
Von unseren Vermietern ist mir auch nichts Besonderes bekannt.

Wir hatten vor drei Wochen ein Boot ohne Vortrieb, Schraube durch Seegräser blockiert. Nach rund 20 Minuten war alles wieder ok.
Letzte Woche dasselbe Problem mit einer Carlow - da hat es rund eine halbe Stunde gedauert, bis das Boot wieder richtig Drehzahlen machte.
Klingt schlimmer als es ist: normalerweise löst sich das Zeug relativ schnell von der Welle, wenn man abwechselnd kurze Gasstösse vor und zurück macht - dabei aber bitte nicht einfach von voll vorwärts auf voll rückwärts durchreißen, das mögen das Getriebe und die Kupplungsteile weniger ;)
Wichtig ist auch einfach möglichst genau in der Fahrrinne bleiben und langsam zu fahren, wo viel Kraut unter/an der Oberfläche zu sehen ist. Der Erne ist eben recht flach, da passiert das eben manchmal.
Und wenn der Überhitzungssensor anschlägt weil der/die Ansaugfilterer voll sind, dann entweder Filter putzen (falls der Vermieter das erlaubt) oder eben den Vermieter anrufen  8)