Revier und Liegeplätze > Routenplanung
Newbies an Bord - Erne vom 17.09.-27.09.2014
Rouven:
Hallo zusammen !
Zuerst einmal möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Rouven, 37 Jahre alt, aus der schönen Pfalz :-)
Nachdem wir schon seit Jahren davon schwärmen mal mit dem Boot durch Irland zu schippern werden wir es nun endlich auch machen. Nach längeren Recherchen (auch und insbesondere in diesem Forum) und einigen Telefonaten und Mails mit Herrn Kupner fiel die Wahl auf den Erne und wir werden am 17.09.2014 mit einer Inver Duke starten. So langsam ist die Vorfreude schon fast unerträglich :-)
Wir, das sind zwei Paare mit einer Bootserfahrung, die mit Ausnahme von Tretbooten gegen Null tendiert ;-)
Die Buchung haben wir komplett über Herrn Kupner gemacht. Von diesem haben wir auch einen recht ausführlichen Routenvorschlag erhalten, an welchen wir uns sicherlich weitestgehend halten wollen.
Wir werden also von Lisnarrick erstmal Richtung Süden fahren und dann in den SEW. Ob wir zum Schluß der Tour noch den den nördlichen Lower Lough Erne in Angriff nehmen oder lieber im Süden bleiben werden wir vom Wetter und dem Zustand der Besatzung abhängig machen.
Am Übernahmetag wollen wir, wenn alles gut läuft, bis nach Enniskillen kommen um dort unseren ersten Großeinkauf zu erledigen. Da wir natürlich nicht wirklich wissen, ob das alles hinhaut, werden wir das Nötigste trotzdem vorbestellen, damit wir im Notfall was zum Frühstücken haben. Zumindest bis nach Killadeas (Manor House) wollen wir am ersten Tag aber schon kommen. Dort ist ein Pub, richtig? Wir wollten dann schon anz gerne abends gemütlich auf den Urlaub anstossen ;-)
Soviel erstmal zu unserem derzeitigen Plan.
Ich wäre natürlich sehr dankbar, wenn ich hier noch einige Tipps und Tricks erhalten würde. Wie erwähnt sind wir alle blutige Anfänger und haben schon etwas Respekt!
Was muss man am Erne/SEW unbedingt gesehen haben, auf was muss man besonders achten (insbesondere als Anfänger) usw.
Wenn alles glatt läuft würde ich auch gerne einen Erfahrungsbericht während der Reise schreiben. Kommt halt drauf an ob ich Zeit und Musse habe ;-) Sowas online zu machen ist wahrscheinlich nicht so einfach, oder? Wie sieht es denn aus mit Datenempfang? örtliche Prepaid-Karten? dann hätte ich ja aber das Problem, dass ich zwei Karten bräuchte, oder? (NI und Republik).
Stromversorgung habe ich soweit kapiert, glaube ich. Wir haben lediglich Handys und ein Tablet, Kamera, E-Books und Aufladegerät für Batterien (GPS-Gerät) dabei. Für alles habe ich Ladekabel mit USB-Anschluss. Mit einem KFZ-Adapter auf USB sollte ich dann auf dem Boot alles geladen bekommen, oder?
Wahrscheinlich fallen mir noch tausend andere Fragen ein, will ja aber hier nicht gleich mit meinem ersten Post ein Buch schreiben :-)
Ich freue mich auf Antworten ... und vielleicht sieht man sich ja sogar vor Ort!
Gruß Rouven
KarlHwrede:
Hallo Rouven,
herzlich willkommen 8)
Aus meiner Sicht hast Du alles richtig gemacht, den ersten Abend geplant, die grobe Richtung der Tour und dann mal schauen was das Wetter so macht :P
Plane nicht soviel, erstens kommt es anders, zweitens als man denkt... Die Tourenvorschläge vom Stevie sind super, was will man mehr. SEW ist unsere Lieblingsstrecke, Ruhe pur , Steak im Anglers Rest , URLAUB
Schaut euch um und entscheidet selber, jeder wird euch was anderes empfehlen, macht euch selbst ein Bild dann wisst ihr fürs nächste mal was ihr nicht machen wollt ;-)
Gruss
Karl-Heinz
Anitram:
... und wie es aussieht, sind die Inverdukes dann alle fest in den Händen der Forumsmitglieder (oder Ehemaliger) ;)
Wir sind ab 20.9. am Erne und haben den Forumswimpel am Bug.
Allzeit eine Handbreit Wasser unterm Kiel!
Herzliche Grüße
Martina
Scoirish:
Hallo Rouven,
erst mal einen Gruss in die "schöne" Pfalz. Macht euch mal nicht so viel Gedanken, das mit dem Beherrschen des Bootes hat man eigentlich recht schnell drauf. Und da wir alle hier ja nur "Teilzeit Skipper" sind, ist es für uns auch jedes mal nach 6 oder mehr Monaten wieder ein Wiedereinstieg. Im Grossen und Ganzen gibt es nur 2 "Herausforderungen". 1 Schleusern - Sind nicht so schlimm wie es aussieht. Nach der 2ten hat man es drauf 2 Anlegen - Hier kommen einem meist sofort andere "Kapitäne" zur Hilfe und nehmen gleich die Taue ab etc.
Wenn wir auf dem Wasser sind holen wir uns meist am ersten Tag ein preiswertes Handy (39.00€) mit Prepaid Karte (15.00€) bei Tesco. Dies benutzen wir dann in Irland zum Telefonieren (z.B. mit der Marina, Schleusenwärtern etc.) und als persönlichen Hotspot um mit dem Laptop ins I-Net zu gehen.
Gruss und viel Spass,
Chris
bádoir:
--- Zitat von: Rouven am 27.08.2014, 12:54 --- Mit einem KFZ-Adapter auf USB sollte ich dann auf dem Boot alles geladen bekommen, oder?
--- Ende Zitat ---
Hi Rouven und willkommen im Forum!
Bei eurem Gerätepark würde ich aber zwei Ladegeräte und evtl einen 12V - Verzweiger mitnehmen
(Nein, das ist nicht gelästert, ich kenne die Nöte- Akkus sind irgendwie immer leer ;) )
Grüße,
bádoir
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln