Hi zusammen

@ domi: war nicht so dramatisch: unser Baby hatten wir dann eben als Zwiebel verkleidet in den Schlafsack
gesteckt - ging dann schon, bis die neue Batterie da war. Nur als Dauerzustand wäre es doof gewesen...
@ paolo: Servus auch nach Köln! Ne, ich habe das nicht als Korinthenkacken gemeint...

und was das Treffen in Irland anbelangt: salopp gesagt - wenn es die Gesundheit und das Geld wieder zulassen

@ Bernd: ich kann aus meiner persönlichen Erfahrung sowohl Deine, als auch Stevies Erfahrungen bestätigen:
wir kochen auch eigentlich den ganzen Tag auf dem Boot (unser obligatorischer "Boots-dauer-Stew", der die ganze
Reise über permanent "begessen" und weiterbefüllt wird - ist von der Früh an warm und wird abends abgedreht, so
haben wir den ganzen Tag etwas warmes... hat auch etwas mit meiner Krankheit zu tun...

), so daß wir eigentlich
auch schon alle tot umgefallen sein müßten. Und im Salon wird es dadurch immer guuuut warm! Aber eben auch feucht,
eben auch durch das Freiwerden von Wasserdampf beim Gasverbrennen.
Aber es ist eben auch nicht im ganzen Boot warmzukriegen dadurch, schon im Niedergang ist es wieder kalt, da die warme
Luft des Herdes eben nach oben wegsteigt und kalte Luft von unten nachtrömt. Im Gegensatz zur richtigen Warmluftheizung,
die die Wärme von unten ausbläst und so auch den Bodenbereich wärmt. Des Weiteren ist es in den unteren Kabinen sogar
kälter als ohne Herdheizung, da die kalte Außenluft noch stärker "reingesaugt" wird (siehe oben genannter Kamineffekt).
Und wir haben auch den Eindruck, daß sich die "Kochfeuchtigkeit" dann genau in den kalten Kabinen niederschlägt.
-->> Ergo waren wir sehr froh, als die Heizung wieder ging!
Servus und schönen Abend
Frank
