Shannon-Forum

Autor Thema: Wasserstand  (Gelesen 28538 mal)

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Wasserstand
« Antwort #30 am: 13.04.2015, 08:17 »
Die OTT Seite scheint irgendwie den Geist aufgegeben zu haben - letzte Werte sind vom 09.04, seitdem nix mehr  ???
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Wasserstand
« Antwort #31 am: 13.04.2015, 08:37 »
Hi Stefan,

da scheint über's Wochenende was ausgefallen zu sein. Du kannst einige Stationen auch unter http://waterlevel.ie finden. Die funktionieren aktuell.

Gruß Stevie

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Wasserstand
« Antwort #32 am: 13.04.2015, 08:58 »
Was ich ja nicht ganz verstehe ....

... Anfang bis Mitte März muss ja sehr niedriger Wasserstand gewesen sein - wenn sogar Portora Lock in Betrieb war.
Dann regnet es ein paar Tage und schon hat es ein Hochwasser dass sogar die Jettys überflutet sind - wtf???

Ich habe von 3 Tagen genaue Rückmeldungen über den Wasserstand bei Ballyconnel bridge - korreliert überhaupt nicht mit den OTT Werten.

Jetzt regnet es ja schon sein einigen Tagen so gut wie nichts mehr - geht das Wasser wieder stark zurück?

LG Stefan
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Wasserstand
« Antwort #33 am: 13.04.2015, 09:16 »
Hallo Stefan, als wir am 01.04. bei MHM ankamen, sagte uns Chris Noble, dass der Wasserstand alleine in einer Nacht um 30cm angestiegen sei. Das hatte ich schon mal vor ein paar Jahren erlebt. Da war ich in Carrick on Shannon, es hat geregnet wie Sau, und wir sind mit Ach und Krach noch zurück zum Erne gekommen.
In den 10 Tagen die ich jetzt am Erne war, hat es eigentlich überhaupt nicht geregnet und der Wasserstand ist meiner Meinung nach nur ganz geringfügig gefallen. Das war zu sehen am Bun Bridge und am Trial Bay Jetty. Die blieben einfach im Wasser versunken...
paolo

PS: Foto außer Konkurrenz :)
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Wasserstand
« Antwort #34 am: 13.04.2015, 09:29 »
Wahnsinn - find ich echt spannend ;-)

Na dann hoffe ich mal dass es die nächsten 5 Tage noch etwas runter geht. Am SEW ist ja der Stand bis 09.04 schon um 20cm gesunken.

Zitat
PS: Foto außer Konkurrenz

Das große Bilderraten ist ja eh im anderen Thread  ;D
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline charon27

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 644
  • Ich weiß, daß ich nix weiß.....Sl?inte
Re: Wasserstand
« Antwort #35 am: 13.04.2015, 12:30 »
Hallo Paolo....die Hochwasserbilder kennen wir....des besagte Jahr war...mein ich 2011.....Da haben wir uns in carrybridge getroffen,
als du leicht gestresst aus dem SEW gekommen bist.....Aber Des Boot von Paolo war eines der wenigen, das noch eine intakte Flybridge hatte.
Aber damals hats gekübelt ohne Ende
Sogar der Chromjetty war vom Wasser überspült.

Des gibts eben in Irland auch ::)
Ich bin immer dafür, daß wir dagegen sind.
Grüße aus dem Allgäu,
von....
Karlheinz (ohne Bindestrich)

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Wasserstand
« Antwort #36 am: 13.04.2015, 13:04 »
Stimmt, damals haben wir uns kennen gelernt :)

Zum Wasserstand letzte Woche:
An der Lady Cragavon Bridge mussten wir am Duke den Bügel runterklappen. Auf der Rückfahrt 9 Tage später hat die Pegelanzeige 3,80 angezeigt, da könnten wir ihn so gerade noch oben lassen.
Im SEW waren wir auch, weil wir in Ballyconell einkaufen wollten. Ich wäre ja gerne unter der Brücke durchgefahren, aber die Pegelanzeige vor der Brücke war nicht mehr vorhanden, das Schild war weg ...
Und da es sehr, sehr niedrig aussah, haben wir eben vor der Brücke festgemacht und sind von da aus einkaufen gegangen. Aber gejuckt hat's mich schon ein wenig...
Zur Galloon Bridge sind wir erst gar nicht erst gefahren, außerdem hätte man uns schon vorher nochmal bestätigt, dass der Jetty noch wegen Instandsetzung geschlossen war.

Unter der Foalies Cut Brücke war's kein Problem.

Insgesamt waren in der Crom Gegend eigentlich nur noch der Geaglum und der Crom Jetty zum Anlegen möglich. Am Trial Bay Jetty ging es trockenen Fußes eigentlich nur noch für max 2 Boote, ansonsten war der Quersteg komplett unter Wasser, genauso wie BunBridge. Geaglum geschlossen.
Quivie Waters und Belturbet waren frei. Auch der alte Anleger am Anfang des Ulster Arms, da haben wir eine Nacht verbracht.
paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Wasserstand
« Antwort #37 am: 13.04.2015, 13:33 »
Ich finde es trotzdem sehr faszinierend, dass durch ein paar Regentage die Situation so kippen kann. Von absolutem Niedrigwasser Ende März zu überspülten Jettys Anfang April.
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Wasserstand
« Antwort #38 am: 16.04.2015, 08:52 »
Dir OTT-Seite funktioniert nun wieder! Die Pegel am Erne sinken weiterhin, Ballyconnell Bridge dürfte jetzt bei ca. 3,50 headroom sein. Für die nächsten Tage ist kein größerer Regen vorhergesagt, das sollte also alles im normalen Rahmen bleiben.

Gruß Stevie

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Wasserstand
« Antwort #39 am: 16.04.2015, 09:18 »
Ja, das schaut wirklich gut aus für uns  ;D ;D ;D

LG Stefan
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!