Shannon-Forum

Autor Thema: Wasserstand  (Gelesen 28536 mal)

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Wasserstand
« am: 31.03.2015, 09:11 »
Ahoi  ;D

Wie sieht es momentan mit dem Wasserstand am Erne aus? Lt. den Infopages die ich habe müsste er eigentlich eher hoch sein.

LG Stefan
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Wasserstand
« Antwort #1 am: 31.03.2015, 09:29 »
Hi Stefan,

letzte Woche war der Wasserstand am Erne sehr niedrig. Man wartet überall auf das Ansteigen des Pegels, weil man sonst einige Arbeiten nicht durchführen kann. Aghinver erweitert z.B. gerade seinen Hafen und kann deswegen die Schwimmstege nicht setzen.

Gruß Stevie

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Wasserstand
« Antwort #2 am: 31.03.2015, 09:33 »
 ???

Lt. OTT ist der Wasserstand in den letzten 4 Tagen um fast 30cm gestiegen. Ballyconnel Bridge steht heute bei 48,74, das wäre, wenn unser beider Berechnungen stimmen, 35cm zu hoch für die Emperor  :'(
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Wasserstand
« Antwort #3 am: 31.03.2015, 09:46 »
Der Kanal bei Ballyconnell ist nicht mit dem Erne gleichzusetzen! Im SEW sind die Veränderungen stärker und schneller, als am Lower Lough Erne. Außerdem war meine "Pegelberechnung" für die Brücke sehr theoretischer Natur. Wir wissen nicht, ob die Pegel von vor ein paar Jahren überhaupt mit den aktuellen vergleichbar sind oder ob sich an der Anlage was geändert hat.

Tipp: Vor Schleuse 2 anlegen und die 10 Minuten in den Ort laufen. Von dort aus kann man den Höhenanzeiger vor der Brücke gut sehen.

Gruß Stevie

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Wasserstand
« Antwort #4 am: 31.03.2015, 09:57 »
dazu hätte ich zwei Fragen: das OTT-Netzwerk kenne ich, habe aber nach
wie vor Schwierigkeiten mit der Interpretation, da ich keine Vergleichs- oder
Standardwerte für die jeweiligen Stationen kenne, gibt es da irgendwo eine
Legende dazu?

Allerdings war 2010 da noch irgendwie kein Airdraftgauge angebracht

Kommentar von Stevie:
Hi Frank,
ich hab versehentlich auf "ändern" statt auf "zitieren" geklickt und deinen Beitrag  damit zerstört. Wenn du den Text noch komplett zusammenbekommst, setze ich ihn hier wieder ein!

*** nicht so schlimm Stevie! ***
das mit dem OTT steht ja noch dran, das war (glaube ich  ;) ) die Hauptfrage und das
Andere bekomme ich auch nicht mehr wörtlich hin, bezog sich aber auf die Durchfahrtshöhe:
Wir waren 2010 das letzte Mal dort und damals fanden wir keinen Airdraft Gauge. haben deshalb
entweder ober- oder unterhalb der Brücke (wie Du an der Schleuse und dann Spaziergang oder eben
bei den neuen Anlegern) angelegt und sind dann an die Brücke ran und haben per "Mannpeilung" - d. h.
ich habe anhand meiner Körpergröße die Durchfahrtshöhe der Brücke abgeschätzt - eruiert, ob wir
durchpassen oder nicht...
Mit Airdraft Gauge ist das natürlich viiiiel komfortabler und einfacher...  ;) :D

... Irgendwie so war das vom Sinn her Stefan - also kein Problem!
Schönen Tag
Frank  :D
« Letzte Änderung: 31.03.2015, 14:54 von Frank & Steffi »
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Wasserstand
« Antwort #5 am: 31.03.2015, 10:17 »
Wir legen mit unserer Duke immer VOR der Brücke an, gehen essen, einkaufen etc, der Ausstieg ist auch von der Reling aus ganz easy und man muss den Bügel nicht umlegen. Außerdem ist dort immer frei!
(Shreddern Ende, sorry)

LG
Martina

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Wasserstand
« Antwort #6 am: 31.03.2015, 10:22 »
Mit einer Duke lege ich gar nicht an sondern den Gashebel auf den Tisch und durch  ;D

Nein Spaß - das war der Rat des Schleusenwärters der Pollboy lock, als wir 2013 nicht sicher waren, ob wir unter der Brücke wieder durch passen.

"Just go full speed so the back will go deeper into the water"
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Wasserstand
« Antwort #7 am: 31.03.2015, 10:34 »
Das lass aber mal die Vermieter nicht hören 8)

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Wasserstand
« Antwort #8 am: 31.03.2015, 10:44 »
Das lass aber mal die Vermieter nicht hören 8)
... vor allem klappt das wohl eher nicht... ::)
mit der Methode kann man tatsächlich das Heck um (je nach Boot) 5 - 10cm absenken,
aber meist fehlt ja mehr, wenn was fehlt - gell?!  ;) :P
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Henri

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 293
Re: Wasserstand
« Antwort #9 am: 31.03.2015, 14:10 »
...und wenn man Pech hat fehlt danach der ganze Radarbogen und oder der Windschutz

 ;D ;D ;D

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Wasserstand
« Antwort #10 am: 31.03.2015, 14:39 »
Hi Frank,

Zitat
dazu hätte ich zwei Fragen: das OTT-Netzwerk kenne ich, habe aber nach
wie vor Schwierigkeiten mit der Interpretation, da ich keine Vergleichs- oder
Standardwerte für die jeweiligen Stationen kenne, gibt es da irgendwo eine
Legende dazu?

Eine Liste dafür kenne ich nicht. Man kann sich aber für jeden Pegel den Referenzwert errechnen, sofern man ein Foto einer zugehörigen Airdraft-Gauge hat, welches man einem konkreten Datum zuordnen kann. Das OTT-Network hat nämlich auch Daten aus der Vergangenheit. Ich weiß allerdings nicht, ob die Werte von vor ein paar Jahren absolut vergleichbar sind oder sich vielleicht was an der Messtechnik oder Referenzgröße geändert hat.

Für Ballyconnell Bridge ist der so ermittelte Referenzpegel 51,95m. Ziehst du davon den aktuellen Pegelstand ab, hast du die lichte Höhe an der Brücke. Wie gesagt, das ist theoretisch anhand der Daten hergeleitet und bedarf noch einer Überprüfung vor Ort. Vielleicht können sich SEW-Fahrer ja mal die aktuellen Pegel der Airdraft-Gauges im SEW mit Datum und Uhrzeit aufschreiben und mir hinterher schicken. Dann können wir für einige Orte die Referenzpegel ausrechnen und die airdraft einiger Brücken anhand der OTT-Daten ausrechnen.

Zitat
allerdings war 2010 da noch irgend ein Airdraftgauge angebracht -
Die sind an Shannon und Erne inzwischen praktisch flächendeckend angebracht! In Ballyconnell stehen die jeweils ein Stück entfernt beidseitig der Brücke. Wenn man von der Schleuse kommt, geht man von der Hauptstraße einfach nach links zum Kanal runter, dann kann man die gut einsehen.

Gruß Stevie

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Wasserstand
« Antwort #11 am: 31.03.2015, 14:55 »
...und wenn man Pech hat fehlt danach der ganze Radarbogen und oder der Windschutz

 ;D ;D ;D

MIT Radarbogen solltest du in Ballyconell selbst bei Niedrigstwasser nicht durchfahren ...
Vor ein paar Jahren  bin ich mit meinem Freund Werner mal bei 3,20m angezeigtem Airdraft durch den rechten Bogen zu Tal gefahren (irgendwo habe ich hier im Forum mal davon berichtet). Das hat damals so gerade noch hinggehauen, muss aber beim nächsten mal nicht wieder gut gehen. 3,30 sollten es bei einem Duke schon sein.

Zu Berg würde ich bei 3,30 aber auch nicht mehr durchfahren, denn wenn es dann stärker regnet, kommt man nicht mehr heile zurück.
Und zu Tal ist auf jeden Fall der rechte Bogen empfehlenswert, weil da die Strömung wegen der Rechtskurve niedriger ist.
paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Wasserstand
« Antwort #12 am: 31.03.2015, 15:02 »
Dass man den Radarbogen umlegen muss ist ja selbstredend.

Nur mit Stevie's Referenzwert und dem derzeitigen OTT Stand hätten wir eine lichte Höhe von 3,23m!

Da am Erne wie berichtet Niedrigstand herrscht und es eigentlich bis auf die letzten Tage kaum geregnet hat kommt mir das extrem wenig vor - jedenfalls viel zu wenig für die Emperor - auch eine Queen käme wohl nicht durch.

LG Stefan
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Wasserstand
« Antwort #13 am: 31.03.2015, 15:07 »
Wie gesagt, hinfahren und nachschauen ist der einzig sichere Weg. Mein Foto für die Berechnung der Brückenhöhe ist mehrere Jahre alt, da kann sich durchaus was an den Pegeldaten geändert haben.

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Wasserstand
« Antwort #14 am: 31.03.2015, 15:37 »

Für Ballyconnell Bridge ist der so ermittelte Referenzpegel 51,95m. Ziehst du davon den aktuellen Pegelstand ab, hast du die lichte Höhe an der Brücke. Wie gesagt, das ist theoretisch anhand der Daten hergeleitet und bedarf noch einer Überprüfung vor Ort.

Erstmal vielen Dank Stefan,

genau so etwas habe ich gemeint!

Zitat
Vielleicht können sich SEW-Fahrer ja mal die aktuellen Pegel der Airdraft-Gauges im SEW mit Datum und Uhrzeit aufschreiben und mir hinterher schicken. Dann können wir für einige Orte die Referenzpegel ausrechnen und die airdraft einiger Brücken anhand der OTT-Daten ausrechnen.

Das ist doch DIE Idee Stefan! Kannst Du da vielleicht ein extra Thema / eine Tabelle oder so etwas einrichten?

Wir hatten das doch in der Vergangenheit mal zum Thema WLAN-Hotspots...

Zitat
Die sind an Shannon und Erne inzwischen praktisch flächendeckend angebracht! In Ballyconnell stehen die jeweils ein Stück entfernt beidseitig der Brücke. Wenn man von der Schleuse kommt, geht man von der Hauptstraße einfach nach links zum Kanal runter, dann kann man die gut einsehen.
Genau! So im allgemeinen ist mir das bekannt, aber wo genau sind die in Ballyconnell - hast Du da evtl. ein Foto davon?

Danke Dir nochmal und
viele Grüße
Frank  :)
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Wasserstand
« Antwort #15 am: 31.03.2015, 15:39 »
Also ganz ehrlich - irgendwas hat's mit der OTT Seite  ???

Der Pegel bei Ballyconell Bridge ist in den letzten 4 Tagen um fast 30cm gestiegen



Im selben Zeitraum ist der Pegel bei Ballyconell LOCK um 80 cm gestiegen!!!!



Das kann doch nicht stimmen  ???

Im SEW selbst hat sich der Pegel so gut wie gar nicht verändert. Ich weiß, dort können Sie den Pegel mehr steuern, aber trotzdem komisch.

LG Stefan

PS @ Frank. In den Karten ist ein kleines Foto:
« Letzte Änderung: 31.03.2015, 15:42 von stg »
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Wasserstand
« Antwort #16 am: 31.03.2015, 15:54 »
... ah dank´ Dir Stefan, ist das die Brücke von Ballyconnell, kann das nicht erkennen, ist
zu klein - im Text stehen noch andere Brücken mit drin...
Und die Karte habe ich noch nicht - mal sehen, die 2015er sollte ja bald verfügbar sein, dann
bin ich was das anbelangt wieder up to date.
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Henri

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 293
Re: Wasserstand
« Antwort #17 am: 31.03.2015, 16:05 »
Verstehe ich Stefan richtig, dass es mit einer Emporer an der Ballyconnelbrücke schwierig, bzw unmöglich ist zu passieren?   ??? ???
Wir hatten eigentlich geplant im September den SEW mit 'ner Emporer ein wenig mehr zu erkunden.

LG
Henri

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Wasserstand
« Antwort #18 am: 31.03.2015, 16:11 »
Die Emperor hat eine Airdraft von 3,40m mit umgelegten Radarbogen. Ich bin nicht sicher, was die Brücke bei "Normalstand" für eine Airdraft zulässt - meiner Schätzung nach so ca. 3,50m

Ich bete jedenfalls dass es klappt! Wenn der ganze SEW und Lough Key weg fällt dann fuckt mich das einigermaßen an.
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Wasserstand
« Antwort #19 am: 31.03.2015, 16:52 »
Also ganz ehrlich - irgendwas hat's mit der OTT Seite  ???

Das kann doch nicht stimmen  ???

Im SEW selbst hat sich der Pegel so gut wie gar nicht verändert. Ich weiß, dort können Sie den Pegel mehr steuern, aber trotzdem komisch.


Hallo Stefan,

Die Pegelkurve an der Schleuse zeigt beim jeweiligen Anstieg eine deutliche Überhöhung, die dann auf einen konstanten Wert ausläuft.

Dort, wo der Flußlauf und die Schleusenausfahrt zusammentrrifft, tritt bei hohem Wasserstand starker Neerstrom auf (eigene leidvolle Erfahrung; Geschirr ging auf Kulanz  :) )

Der dadurch entstehende Staudruck  unterhalb der Schleuse könnte eine Druckerhöhung bewirken, die den Pegelgeber durcheinanderbringt, bis sich die Strömung stabilisiert hat - vorausgesetzt natürlich, dass dies ein Drucksensor ist (recht wahrscheinlich)


Dazu paßt meine Erkenntnis nach 28 1/2 Berufsjahren:

Wer misst, misst manchmal Mist!

Grüße,
bádoir
« Letzte Änderung: 31.03.2015, 19:35 von bádoir »

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Wasserstand
« Antwort #20 am: 31.03.2015, 17:19 »
... Neerstrom ...
Neerstrom ??? Noch nie gehört - ist das vergleichbar mit dem Kehrwasser, das
ich von der "Wasserrettung in strömenden Gewässern" her kenne...?  :) Oder wo liegen
die Unterschiede?
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Wasserstand
« Antwort #21 am: 31.03.2015, 17:55 »

... dann fuckt mich das einigermaßen an.


Anfucken?
GEIL
Noch nie gehört!!!

Aber werde das jetzt in mein Vokabular aufnehmen und sage dann zB 'Du fuckst mich total an'
:-))))
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Wasserstand
« Antwort #22 am: 31.03.2015, 18:07 »
Anfucken?
GEIL
Noch nie gehört!!!

Aber werde das jetzt in mein Vokabular aufnehmen und sage dann zB 'Du fuckst mich total an'
:-))))

Aber bitte! Wir sind hier doch kein Fu..forum, sonder ein FACHforum...!!!  ;D 8)  ;D ;)
                                                  Zensiert
« Letzte Änderung: 31.03.2015, 19:12 von Frank & Steffi »
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Wasserstand
« Antwort #23 am: 31.03.2015, 18:55 »
@all: Ich entschuldige mich für meine vulgäre Ausdrucksweise  ;D
Hui, da hätte ich vom Steinacher wieder eine am Deckel bekommen. Der hat mich schon so gescholten, als ich für einen Newbi "römisch katholisch" anlegen mit "arschlings" übersetzt habe  ;D ;D ;D

Zitat
Der dadurch entstehende Staudruck  unterhalb der Schleuse könnte eine Druckerhöhung bewirken, die den Pegelgeber durcheinenderbringt, bis sich die Strömung stabilisiert hat - vorausgesetzt natürlich, dass dies ein Drucksensor ist (recht wahrscheinlich)

bádoir ich neige mein Haupt vor dir und glaube dir auch - weil ich kenn mich da überhaupt nicht aus.

Aber ehrlich - 60cm Differenz auf eine Distanz von 100 Meter?!?

Und im gleichen Zeitraum von 4 Tagen steigt das Wasser an der Clarendon Lock um lächerliche 18cm - dort war ja wohl kein anderes Wetter
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Wasserstand
« Antwort #24 am: 31.03.2015, 19:16 »
... ne Stefan, wenn ich Gerhard richtig verstanden habe, ist das quasi eine Fehlmessung,
da der Sensor keine echte Wassertiefe, sondern den entsprechenden Wasserdruck detektiert.
Und hier liegt der Fehler, da bei der gegebenen Situation auf Grund der Verhältnisse (führe ich
jetzt nicht nochmal aus - siehe oben!  ;) ) ein falsch hoher Druck herrscht - richtig Gerhard?   :D
Wenn ja, war´s quasi ein "Aufmerksamkeitstest"...  ;D 8)

Und Stefan: schon allein für den Ausdruck "Newbi" wärest Du um mindestens zwei Köpfe kürzer
gemacht worden... gut, daß die Zeiten vorbei sind!  :)
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Wasserstand
« Antwort #25 am: 31.03.2015, 19:36 »

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Wasserstand
« Antwort #26 am: 31.03.2015, 19:39 »
..... ein falsch hoher Druck herrscht - richtig Gerhard?   :D

Absolut richtig, Frank!
Jetzt darfst Du ein Rätsel einstellen   --sorry,  falscher Thread  ;D

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Wasserstand
« Antwort #27 am: 31.03.2015, 19:45 »
ich schone mal meine Tastatur:
http://de.wikipedia.org/wiki/Neerstrom
ja Gerhard - das habe ich auch schon gelesen, aber WO ist der UNTERSCHIED zum
Kehrwasser, oder ist das synonym?
Absolut richtig, Frank!
Jetzt darfst Du ein Rätsel einstellen  --sorry,  falscher Thread  ;D
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Klasse!
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Wasserstand
« Antwort #28 am: 31.03.2015, 19:53 »
aber WO ist der UNTERSCHIED zum Kehrwasser?

Kehrwasser scheint der Ausdruck unserer "kleinen Brüder + Schwestern" im Kanu zu sein. Physikalisch das Gleiche.

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Wasserstand
« Antwort #29 am: 31.03.2015, 20:14 »
... alle Klarheiten beseitigt - Merci
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Wasserstand
« Antwort #30 am: 13.04.2015, 08:17 »
Die OTT Seite scheint irgendwie den Geist aufgegeben zu haben - letzte Werte sind vom 09.04, seitdem nix mehr  ???
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Wasserstand
« Antwort #31 am: 13.04.2015, 08:37 »
Hi Stefan,

da scheint über's Wochenende was ausgefallen zu sein. Du kannst einige Stationen auch unter http://waterlevel.ie finden. Die funktionieren aktuell.

Gruß Stevie

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Wasserstand
« Antwort #32 am: 13.04.2015, 08:58 »
Was ich ja nicht ganz verstehe ....

... Anfang bis Mitte März muss ja sehr niedriger Wasserstand gewesen sein - wenn sogar Portora Lock in Betrieb war.
Dann regnet es ein paar Tage und schon hat es ein Hochwasser dass sogar die Jettys überflutet sind - wtf???

Ich habe von 3 Tagen genaue Rückmeldungen über den Wasserstand bei Ballyconnel bridge - korreliert überhaupt nicht mit den OTT Werten.

Jetzt regnet es ja schon sein einigen Tagen so gut wie nichts mehr - geht das Wasser wieder stark zurück?

LG Stefan
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Wasserstand
« Antwort #33 am: 13.04.2015, 09:16 »
Hallo Stefan, als wir am 01.04. bei MHM ankamen, sagte uns Chris Noble, dass der Wasserstand alleine in einer Nacht um 30cm angestiegen sei. Das hatte ich schon mal vor ein paar Jahren erlebt. Da war ich in Carrick on Shannon, es hat geregnet wie Sau, und wir sind mit Ach und Krach noch zurück zum Erne gekommen.
In den 10 Tagen die ich jetzt am Erne war, hat es eigentlich überhaupt nicht geregnet und der Wasserstand ist meiner Meinung nach nur ganz geringfügig gefallen. Das war zu sehen am Bun Bridge und am Trial Bay Jetty. Die blieben einfach im Wasser versunken...
paolo

PS: Foto außer Konkurrenz :)
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Wasserstand
« Antwort #34 am: 13.04.2015, 09:29 »
Wahnsinn - find ich echt spannend ;-)

Na dann hoffe ich mal dass es die nächsten 5 Tage noch etwas runter geht. Am SEW ist ja der Stand bis 09.04 schon um 20cm gesunken.

Zitat
PS: Foto außer Konkurrenz

Das große Bilderraten ist ja eh im anderen Thread  ;D
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline charon27

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 644
  • Ich weiß, daß ich nix weiß.....Sl?inte
Re: Wasserstand
« Antwort #35 am: 13.04.2015, 12:30 »
Hallo Paolo....die Hochwasserbilder kennen wir....des besagte Jahr war...mein ich 2011.....Da haben wir uns in carrybridge getroffen,
als du leicht gestresst aus dem SEW gekommen bist.....Aber Des Boot von Paolo war eines der wenigen, das noch eine intakte Flybridge hatte.
Aber damals hats gekübelt ohne Ende
Sogar der Chromjetty war vom Wasser überspült.

Des gibts eben in Irland auch ::)
Ich bin immer dafür, daß wir dagegen sind.
Grüße aus dem Allgäu,
von....
Karlheinz (ohne Bindestrich)

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Wasserstand
« Antwort #36 am: 13.04.2015, 13:04 »
Stimmt, damals haben wir uns kennen gelernt :)

Zum Wasserstand letzte Woche:
An der Lady Cragavon Bridge mussten wir am Duke den Bügel runterklappen. Auf der Rückfahrt 9 Tage später hat die Pegelanzeige 3,80 angezeigt, da könnten wir ihn so gerade noch oben lassen.
Im SEW waren wir auch, weil wir in Ballyconell einkaufen wollten. Ich wäre ja gerne unter der Brücke durchgefahren, aber die Pegelanzeige vor der Brücke war nicht mehr vorhanden, das Schild war weg ...
Und da es sehr, sehr niedrig aussah, haben wir eben vor der Brücke festgemacht und sind von da aus einkaufen gegangen. Aber gejuckt hat's mich schon ein wenig...
Zur Galloon Bridge sind wir erst gar nicht erst gefahren, außerdem hätte man uns schon vorher nochmal bestätigt, dass der Jetty noch wegen Instandsetzung geschlossen war.

Unter der Foalies Cut Brücke war's kein Problem.

Insgesamt waren in der Crom Gegend eigentlich nur noch der Geaglum und der Crom Jetty zum Anlegen möglich. Am Trial Bay Jetty ging es trockenen Fußes eigentlich nur noch für max 2 Boote, ansonsten war der Quersteg komplett unter Wasser, genauso wie BunBridge. Geaglum geschlossen.
Quivie Waters und Belturbet waren frei. Auch der alte Anleger am Anfang des Ulster Arms, da haben wir eine Nacht verbracht.
paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Wasserstand
« Antwort #37 am: 13.04.2015, 13:33 »
Ich finde es trotzdem sehr faszinierend, dass durch ein paar Regentage die Situation so kippen kann. Von absolutem Niedrigwasser Ende März zu überspülten Jettys Anfang April.
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Wasserstand
« Antwort #38 am: 16.04.2015, 08:52 »
Dir OTT-Seite funktioniert nun wieder! Die Pegel am Erne sinken weiterhin, Ballyconnell Bridge dürfte jetzt bei ca. 3,50 headroom sein. Für die nächsten Tage ist kein größerer Regen vorhergesagt, das sollte also alles im normalen Rahmen bleiben.

Gruß Stevie

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Wasserstand
« Antwort #39 am: 16.04.2015, 09:18 »
Ja, das schaut wirklich gut aus für uns  ;D ;D ;D

LG Stefan
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!