Shannon-Forum

Autor Thema: Der Neue hat Fragen.........  (Gelesen 29991 mal)

Offline Hans

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 72
Der Neue hat Fragen.........
« am: 12.03.2015, 15:01 »
Servus ihr Lieben,
ich bin der Hans und komme aus dem Ries, das liegt in Bayern. Beim Hausbootfahren bin ich nicht ganz neu, da gabs schon ein paar Flusskilometer in Frankreich.
Bis jetzt waren es immer Boote der Locaboatflotte und in letzter Zeit ist die 1020FB der Favorit, den wir zu zweit nutzen, weil die lieben Kinder schon "groß" sind.
Ja die Anreise, die wir natürlich schon als Urlaub betrachten, geht von Cherbourg nach Rosslare und dann sollten wir zügig nach Killinure Point gelangen um das Boot zu übernehmen. Wir haben das Boot 3 Wochen gemietet und navigieren so zwischen 4 und 6 Stunden am Tag, am Anfang mehr und zum Schluss weniger, so wie´s halt läuft.
Meine erste Frage: wenn ich die Karten so anschaue, ist wohl ein Unterschied zwischen dem Shannon und den Kanälen in Frankreich......... Wie macht ihr das und wo legt man an. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob man nicht einfach ans Land fahren kann, ohne auf Grund zu laufen.
Und schon kommt die zweite Frage: Welche Richtung würdet ihr vorschlagen um einem Neuen den Shannon "schmackhaft" zu machen.
Ja und was für mich natürlich auch ganz wichtig wäre...........der Hans hat viel übrig für die leiblichen Genüsse...... also da wäre ich für jeden Tipp dankbar.

Liebe Grüße
der Hans

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #1 am: 12.03.2015, 15:43 »
Herzlich willkommen hier bei uns ;D

sicherlich wirst Du zu den leiblichen Genüssen jede Menge Antworten bekommen, ich möchte die Frage nach der Richtung beantworten:

Es gibt sicherlich auch Richtung Süden einige schöne Dinge anzuschauen, aber der Norden gefällt mir besser.
Also ich würde Folgendes machen: Erst mal ein paar Kilometer Richtung Süden fahren, bis vielleicht Shannonbridge. Nebenarme nicht vergessen!! Auf dem Weg müsst Ihr unbedingt in Clonmacnoise halten, das ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten überhaupt. In den Ortschaften gibt es auch schöne Pubs, die einen Besuch lohnen.

Anschließend solltet Ihr die Richtung wechseln und nach Norden schwenken, Carrick-on-Shannon ist eine meinerLieblingsortschaften und dann natürlich Lough Key samt Park und vielleicht auch Boyle, obwohl der Ort leider sehr nachgelassen hat.
Je nach Schiff könnt Ihr auch den Lough Allen Kanal befahren, das lohnt auf jeden Fall, ist recht eng, aber wunderschön.
Wenn Ihr dann noch Zeit habt, und das solltet Ihr, dann könnt Ihr noch ein Stück in den Shannon-Erne-Waterway (SEW) hineinfahren, auch dies eine traumhafte Strecke mit hübschen kleinen Orten und schöner Landschaft.
Vielfahrer schaffen es sogar bis in den Lower Lough Erne, aber das muss ja nicht sein ;)
Der Weg ist das Ziel und ich bin dafür, dass man die Reise genießt!
Viel Spaß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ;D

Gruß
Martina

Offline Hans

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 72
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #2 am: 12.03.2015, 15:54 »
Danke Martina, ja, wir hatten auch die Richtung Nord ins Auge gefasst, Dein Beitrag bestätigt die Absicht.

Ich habe mir mal den Reisebericht von Pia und Christoph ausgedruckt und da werde ich mal lesen. Reiseantritt ist erst im Mai und da ist ja noch ne Weile hin.

Grüüüüüße Hans


Offline Scoirish

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 490
  • Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt
    • Orfhlaith - Die Goldprinzessin
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #3 am: 12.03.2015, 16:27 »
Hallo Hans,

Pia und ich sind Süd-Fans. Wir finden den Süden schöner und die Häfen sind neuer und besser ausgestattet. Aber wie immer im Leben ist das ja alles Geschmacksache (gelle Martina). Wir sind dieses Frühjahr auch mit einer 1020FB von Killinure Pint aus unterwegs und werden wieder in den Süden fahren (2 Wochen). Gespannt bin ich mal auf das Verhalten der Penichette auf dem Lough Derg. Hier im Forum wird die Penichette gerne als Badewanne bezeichnet die schon ab 4 Beaufort (mässige Brise!!) Hochseefeeling aufkommen lässt - wir werden es sehen.

In unserem Reisebericht findest Du einige Tipps - auch kulinarische  :P.

Warum gefällt uns der Süden besser? Weil wir dort auch sehr früh im Jahr immer (!) Livemusik vorgefunden haben. Im Norden wurde uns fast ünerall gesagt, "nur während der Saison". Im Süden machen sie Musik weil sie Iren sind und Iren Musik machen wenn es ihnen Spass macht und nicht der Touristen wegen :).

Aber wie gesagt - Geschmacksache (sagte der Affe und biss in die Seife  ;))

Gruss,

Chris
Sláinte

Chris

www.orfhlaith.eu

Offline Klaus

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 819
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #4 am: 12.03.2015, 17:48 »
Also bei 3 Wochen (Neid) könnt Ihr fahren, wie Ihr wollt.
Unsere üblichen Routen: Killinure-Boyle-Derg-Kilinure oder Killinure-Boyle-Enniskillen-Boyle-Killinure. In 2 Wochen mit 4 Kids und entsprechend wenig Fahrstunden pro Tag.
Ich würde im Süden anfangen (Pub in Garykennedy), dann könnt Ihr frei entscheiden, wie weit Ihr nach Norden fahren wollt. Weiter lohnenswerte Einkehr: Pub in Shannonbridge (kennt jeder), Tarmonbarry (Steak), Clondra (Pub am Hafen, wunderschöne Abzweigung), Carrick (Steak, Fisch), Boyle (Stonehouse, manchmal leckere Kuchen), Ballyconnell (Steaks, hab' den Namen vergessen - vom Anleger zur Stadt, gleich rechts an der "Hauptstraße").
Und natürlich 2x bei Killinure: Steaks ein paar Minuten vom Hafen und (überteuert) Glasson-Wineport.

Gruß (nach Nerle?),
Klaus

PS - Anlegen einfach in den angegebenen Häfen (https://www.hausbootirland.de/clientarea/gew-sserkarte/)

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #5 am: 12.03.2015, 19:51 »
Hallo Hans,

wenn ihr so um die 4 Stunden pro Tag Boot fahren möchtet, könnt ihr in 3 Wochen den gesamten Shannon sowie den Shannon-Erne Waterway und den Erne bis Enniskillen befahren. Als Frankreich-Fahrer sollten euch die 16 Schleusen im Kanal ja nicht wirklich schrecken. Ich schicke dir morgen mal vom Büro aus einen Routenvorschlag per E-Mail zu, wie wir ihn für unsere Kunden verwenden. Die Strecke ist bei 3 Wochen zu umfangreich, um sie hier komplett aufzuführen.

Viele Grüße,
Stevie

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #6 am: 12.03.2015, 22:50 »
Hallo Hans und auch von mir ein herzliches Willkommen  ;D

Wie du schon mit bekommen hast wirst du von einigen im Forum völlig unterschiedliche Tipps bekommen, wo es nun am Schönsten ist - und das ist ja auch gut so.
Wie Stevie schon geschrieben hat habt ihr in 3 Wochen mehr als genug Zeit die volle Bandbreite zu genießen.

Ich oute mich mal als absoluter Fan des oberen Shannon. Warum ist schnell gesagt - ich mag die Seen nicht sooo gerne  ;D
Ich stehe lieber auf die engen gewundenen Flussabschnitte (Camlin, River Suck, Inny River, Shannon oberhalb von Carrick, Carnadoe Waters) Also Wasser mit vieeel Landschaft daneben. Das "Meer feeling" auf den Seen finde ich persönlich langweilig, und dann ist da noch Wind und schlechte Sicht, die eine See Überquerung so richtig unangenehm machen können.
Ich kenne jemand der hatte vor vielen Jahren ein Boot in Killaoe gechartert und saß dann zu Beginn gleich mal wegen Wind 2 Tage im Hafen fest - nein, das brauch ich nicht.

Aber ich möchte speziell auf deine Fragen eingehen - Unterschiede zu Frankreich.

Du hast recht, Bankmooring ist am Shannon nur an einigen Stellen gefahrlos möglich. Wenn du wie ich Bankmooring Fan bist (ich liebe es in der Pampa zu liegen) dann schick ich dir gern per PN ein paar Plätzchen. Wenn du mit GPS fahren willst - in meinen Karten hab ich auch ein paar eingezeichnet.

Dafür kann man in Irland in sehr vielen Häfen anlegen (fast alle gratis - Wasser ist auch gratis) und hat dann auch fast immer Infrastruktur dabei. Welche ist in den Fluss karten genau verzeichnet.

Da man häufig an keinen Städten und Dörfern vorbei kommt braucht man auch keine Fahrräder! Alles ist zu Fuß erreichbar.

Ja, am Shannon muss man etwas mehr "arbeiten" als auf den Kanälen Frankreichs, dafür fährt man herrlich auf einem sich dahin windenden Fluss und nicht kilometerlang schnurgerade dahin.

Was auch noch nicht gefallen ist: Cox Steak Restaurant in Dromod - sehr gutes Restaurant oder Pub food.

Mir fällt sicher noch einiges ein ,aber ich mache hier mal Schluss - möchte dich nicht zu texten. Wenn du noch Fragen hast immer raus damit - wir helfen hier gerne!

LG Stefan
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #7 am: 13.03.2015, 00:00 »
Servus Hans,

auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum!  :)
Du hast ja schon sehr umfangreiche Routen-Tipps bekommen - und alle haben recht!
Aber es ist wie immer im Leben, es kommt auf Deine Vorlieben an - toll ist es am Shannon
und Erne überall und mit drei Wochen und Deinen angestrebten 4-6 Stunden Fahrleistung
am Tag kommst Du überall hin.
Noch dazu ist der Killinure Point ziemlich ideal als Ausgangsort - sind bislang auch immer dort
gestartet.
Ich persönlich bevorzuge auch den nörlichen Shannon und den Erne und der Shannon-Erne-Waterway
ist eh ein Traum - und keine Angst, ist keine "langweilige Kanalstrecke" und überhaupt nicht mit den
Kanälen in Frankreich zu vergleichen.
Ergo: wenn Natur im Vordergrund, dann ab in den Norden, je weiter nördlich, desto schmäler wirde der
Fluß und desto "dramatischer" die Szenerie (erst sanfte Hügel, dann am Erne sogar hohe Klippen).
Ich hätte Dir daher genau das gleiche geraten, was Martina schon im ersten Posting empfahl: bei drei
Wochen schön am Start die Ruhe "bewahren" da läuft nix davon!
Erst mal Richtung Süden und in die alte irische Kultur eintauchen und die Klosterruinen von Clonmacnoise
besichtigen (von da kamen übrigens die Mönche, die unsere Gegend hier christianisiert haben  ;) ) und dann
noch ein wenig weiter bis Shannonbridge und dort in´s Killeen´s Pub, wenn Du Glück hast, triffst Du dort meine
absolute Lieblingssängerin Louise Killeen, deren Familie der Pub gehört und die dort wohl mitlerweile öfters
anzutreffen ist...  ;)
... nach soviel alter und neuer Kultur zieht es uns dann immer in die Natur und wie auch Martina schreibt, ist
dann unsere erste "must be" Stelle die Lough Key Forest Park und die Boyle Abbey. Im Lough Key Forest Park
ist so viel zu sehen und erleben - sieh Dir einfach den Link an... Speziell hervorheben möchte ich aber den
Baumwipfelpfad und den wohl häßlichsten Aussichtsturm von Irland, von dem man aber den schönsten Ausblick
hat, also nicht abschrecken lassen. Und wenn die Jahreszeit stimmt, müßt Ihr unbedingt noch in den Rhododendron
Irrgarten - während der Blüte einfach traumhaft...
Also dort so ein zwei Tage einplanen...  ;) ;D 8)
Und dann in aller Ruhe weiter in den SEW und dann den Lough Erne runter Richtung Norden. Hier jetzt alle genialen
Ziele aufzuzählen wäre viel zu viel, da warte mal die Mail von Stevie ab...  ;)
Aber für uns gehört Crom Castle und Enniskillen sowie (wieder ein Kloster) Devenish Island und der Caste Archdale
Park immer unbedingt mit dazu...
Und falls Ihr mit Eurer "Badewanne"  ;) ;D Glück mit dem Wetter habt, solltet Ihr als "Umkehrpunkt" Belleek in´s Auge
fassen, dort (McDonnell) gibt es die besten Fish&Chips der Region und außerdem tolle Singing Pubs.
Und den kulinarischen Tipps von Klaus und Stefan kann ich mich ebenfalls vollumfänglich anschließen. Vielleicht noch
ergänzt um das "Oarsman´s" in Carrick-on-Shannon und das "Bayleaf" am SEW in Ballyconnell (liegt ein wenig versteckt,
daher der Link zur Karte...)

Ich denke, das reicht erstmal für den Anfang, einfach melden, wenn mehr Infos benötigt werden...  ;) 8)

Jedenfalls viel Spaß, aber vorsicht, auch an Dich der "Warnhinweis": Bootfahren in Irland macht süchtig,
gibt hier im Forum einige "ernste Fälle", die da wohl lebenslang nicht mehr davon loskommen werden!  :o ;D

Auf bald und servus von die Glammhoaga aus
der Nähe von Datschiburg ins Ries
Frank  :D

P.S. unsere bevorzugte Anreise ist auch per PKW durch Frankreich (macht Ihr auch "Übernachtungspause in
Reims?  ;) ) und dann per Direktfähre nach Rosslare. Die Strecke hoch zum Killinure Point ist problemlos und
gut zu machen... Ach ja, das "Meeresmuseum" in Cherbourgh ist klasse!
« Letzte Änderung: 13.03.2015, 00:05 von Frank & Steffi »
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Klaus

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 819
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #8 am: 13.03.2015, 07:50 »
@hans, stg: Bankmooring specials: Mountain River (wir haben damals am Morgen als erstes eine Kuh gesehen, die Wasser von den Scheiben geleckt hat), River Suck (fast überall), wer Wasserrauschen mag noch an den Schleusen Clarendon, Clondra (seit dem neuen Schleusentor weniger attraktiv) und an fast allen im SEW - aber einen übervollen Hafen habe ich die letzten Jahre nicht mehr gesehen. Fahrräder für alle könnten schon nützlich sein (bei 6 Leuten aber nicht zu machen...): Birr, Tullamore, Roscommon, Longford und der Altlantik sind dann erreichbar.
@f&s: Oarsman, stimmt. Wir sind vor dem Ablegen dann immer noch im Landmark (Kaffee und Kuchen). Bayleaf? Wo ist den der Link?

 :)
Klaus

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #9 am: 13.03.2015, 09:32 »
@f&s: Oarsman, stimmt. Wir sind vor dem Ablegen dann immer noch im Landmark (Kaffee und Kuchen). Bayleaf? Wo ist den der Link?

 :)
Klaus

Guten Morgen Klaus,

... keine Ahnung, muß irgendwie abhanden gekommen sein, aber ich suche gleich nochmal...!  ;) ;D ;) ;D

Ah - jetzt da:
Hier eine kurze Beschreibung bei einer irischen Touristenseite: Bayleaf,
mit Karte und Menü-Übersicht...
und im Google Street View.
Noch kurz meine eigene Einschätzung: das Bayleaf mögen wir deshalb so gerne, weil es ein typisch irisches kleines
Restaurant / Cafe / Bistro ist, in welchem die Einheimischen (wohl auch zu "Sozialtarifen" nach unserer Beobachtung! Toll!!!)
ihren Lunch einnehmen. Gerade zur Mittagszeit trifft man dort vom Alten über die Handwerker, bis zum Anzugträger
alles an. Und schmecken tut es wirklich toll - kein ChiChi, nur echtes irisches Essen in großen Portionen.
Holen dort immer unseren Cod & Chips (als "Take-away" mit auf´s Boot), haben uns aber auch schon mal hinreisen
lassen, dort so ein Mittagsmenü zu bestellen, zum Glück nur eines für zwei...
War lustig, obwohl ich wirklich ein sehr guter Esser bin, war es schwer für Steffi und mich das zu schaffen, da verstanden
wir (noch) besser, warum die Iren überall den Essig draufspritzen...  :P ;D ;)
... Also: lecker, viel und preiswert! Und die Fish & Chips sind auch lecker - wenn auch in unserer Rangliste nicht gaaaanz oben
-> siehe: McDonnells, dem wirklich genialen Take-Away (unser absolulter Lieblings-Fish&Chips-Dealer - ja da sind wir süchtig...  ;) )
neben der gleichnamigen Metzgerei. Hier im Street View - einfach auf den grünen Pfeil klicken und dann auf Street View
(direkt wollte das heute  nicht klappen)...

Ach, was ich gestern bei "Belleek" noch vergessen habe ist die (weltberühmte) Pottery!
Hier noch die Homepage: Belleek Pottery.
Die ist auf jeden Fall eine Besichtigung wert, aber lieber den Geldbeutel gut wegstecken,
die Verkaufsausstellung hinterher ist sonst eine "große finanzielle Herausforderung" - aber
ein paar Andenken für die Daheimgebliebenen mußten dann doch jedes mal mit. Und die
Porzellan-Keltenkreuze sind eh sehr schön und beliebt...  ;D ;) :D

Schönen Tag und
servus
Frank  :D
« Letzte Änderung: 13.03.2015, 09:45 von Frank & Steffi »
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Klaus

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 819
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #10 am: 13.03.2015, 11:09 »
Ah, dann heißt das, in dem wir waren, jetzt "Amigo's Ristorante".

Vielleicht nächstes Jahr...

Offline Hans

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 72
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #11 am: 13.03.2015, 11:44 »
ich hatte jetzt ein Dankeschön geschrieben, aber das ist einfach verschwunden. Also dann schreib ichs halt nochmal, aber erst morgen.

Grüße Hans

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #12 am: 13.03.2015, 12:12 »
...Ah, dann heißt das, in dem wir waren, jetzt "Amigo's Ristorante"...

Und wie hat Dein "Amigo's Ristorante" vorher geheißen? Ich hoffe, Du meinst damit
nicht, daß es das "Bayleaf" nicht mehr gibt, wäre wirklich schade!!!
« Letzte Änderung: 13.03.2015, 12:36 von Frank & Steffi »
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

KarlHwrede

  • Gast
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #13 am: 13.03.2015, 12:34 »
Ballyconnell (Steaks, hab' den Namen vergessen - vom Anleger zur Stadt, gleich rechts an der "Hauptstraße")

Das ist das Anglers Rest ...
Da gibt es Sirlion-Steaks (laut Koch ca 500 Gramm) und Filet Steaks (ca 400 Gramm) auf den Punkt und in 1a Qualität  ;D

Letztes Jahr schien aber die Waage kaputt zu sein. Ina`s Filet-Steak war doppelt so gross wie mein Sirlion und hat noch für eine Mahlzeit am nächsten Tag gereicht . Wir haben uns den Rest in Pfeffer-Sauce eingelegt einpacken lassen, im Ofen warm gemacht, der Hammer...  Butterzart...

Guter Tip von Anitram, im letzten Jahr auch probiert : Gegenüber, auf der andern Flußseite der Imbiss im Einkaufszentrum. Super Mittagstisch zu saugünstigem Preis....

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #14 am: 13.03.2015, 15:35 »
Servus Hans,

das meiste ist schon gesagt. Ich kann Stevie bestätigen. Wir waren letztes Jahr wieder drei Wochen unterwegs und waren täglich so 4-5 Stunden unterwegs. Da schaffst du tatsächlich fast die ganze Shannon-Erne-Navigation, wenn du willst. Wir kamen vom Lower Lough Erne (Aghinver) bis runter nach Killaloe und zurück, einfach weil wir diesmal Lust hatten, mal wieder bis "ganz runter" zu kommen.

Es ist also Wurst, in welche Richtung du losfährst. Am besten, du machst es vom Wetter abhängig, das ihr am Anfang habt, also, ob es Sinn macht, über den Lough Ree zu fahren oder nicht. Viel Wind: ab in den Süden. Ruhiges Wetter: hoch in den Norden und den Süden am Schluss machen (es ist sowieso empfehlenswert, sich die Nord-Süd-Überfahrt über den Lough Ree nicht für den letzten Tag aufzuheben, damit man einen Puffer bei schlechtem Wetter hat).
Meine persönlichen Tipps für die Strecke, von ganz im Süden bis ganz nach Norden:
- schöne Hafen am Lough Derg: Garrykennedy, Mountshannon, Dromineer, Terryglass.
- Imbissbude in Banagher direkt am Hafen (sehr gute Fish & Chips und Burger)
- Shannonbridge (Pubs Killeens und Lukers)
- Clonmacnois (Klosteranlage, unbedingt)
- Athlone (einkaufen, Zeit lassen)
- Wineport Restaurant in den Inner Lakes (20 Bootsminuten vom Kilinure Point entfernt)(war früher ausgezeichnet, ließ zwischendurch ganz schön nach, ist aber mittlerweile wieder top. Anlegen, auf der Terrasse mit Blick über den See sehr gut, aber auch teuer, essen und trinken, dem Sonnenuntergang zuschauen, die Nacht über bleiben...)
- Tarmonbarry (mein Lieblingspub: Keenans)
- Camlin River (schön eng und kurvenreich)
- Carnadoe Lakes (schönster Anleger Kilglas)
- Carrick (einkaufen, Donnerstags Markt, Essen: Oarsman und Landmark Hotel)
- Lough Key (da kommt man nicht drumrum, so schön ist es dort: Aussichtsturm, Rhododendronwald...)
- Kanal: Haughtons Shore Marina, Ballyconnell (die Kneipen wurden genannt, aber hier gibt es auch einen Metzger gleich an der Kreuzung mit genialen Lamb Chops und Rindersteaks zum Grillen)
- Ernegebiet: Crom Castle, sehr schöner Park mit uraltem Baumbestand, wo man lange spazierengehen kann.
- Viele viele wunderschöne einsame Anleger, z.B. Naan Island, Tully Inishmore...
- Enniskillen (einkaufen, Pubs)
- nach Norden weiter noch viel mehr wunderschöne einsame Anleger, z.B. Devenish Island, Inishmacsaint, Tully Castle, White Island, Lusty More, Castlecaldwell

Das war jetzt nur eine kleine subjektive Auswahl. Jeder findet da so seine Lieblingsplätze.

Der Unterschied zu Frankreich, wo ich bereits im Elsaß, auf dem Canal du Midi und auf der Saone unterwegs war: Sehr abwechslungsreiches Fahrgebiet mit Seen, Fluss, Seitenarmen, Nebenflüsschen. Allerdings legt man in Irland weniger am Ufer, sondern an den vielen Bootsanlegern in den Städtchen und in der Natur an. Naja, und ich sags mal so, ohne den Menschen in Frankreich oder in den nordöstlichen deutschen Fahrgebieten nahetreten zu wollen: Die Iren sind schon sehr freundlich und tolerant. Da bleibt man hängen. Wir schon seit 15 Jahren. Wann seid ihr dort?

Viel Spaß und viele Grüße aus Bamberg in die Gegend mit der runden Stadt und dem hohen Turm,
Wolfgang
« Letzte Änderung: 13.03.2015, 15:38 von Panta Rhei »
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline Hans

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 72
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #15 am: 14.03.2015, 10:16 »
Aber jetza, Versuch II.

Ich muss sagen, ja doch... ein Forum in dem man sich wohlfühlen kann, ein Neuer fragt Fragen, wie es halt so ist und es kommt nicht der Satz "bitte Suchfunktion benutzen" weil die meisten Fragen sind ja schon irgendwann beantwortet worden, sondern Hilfsbereitschaft von allen Seiten. Das musste mal gesagt werden.
Also wenn es euch mal juckt Korsika oder Sardinien zu besuchen ich kenne da 2 Foren..............

Zuerscht der Chris,
der Reisebericht war kurzweilig, rein gefühlsmäßig hattet ihr einen einseitigen Speiseplan Lachs, Steak, Spaghetti.........darüber wäre noch zu reden.
Die 1020, ja klar ist halt ein Schlickrutscher, aber ich kenne nur Hausboote mit Flachboden, egal wie schnittig die ausschaun, ein Kielboot wäre natürlich von Vorteil bei Seitenwind, nur leider haben die mehr Tiefgang. Wir haben den Typ 1020FB 5mal gefahren u.a. auch in Südfrankreich bei reichlich Seitenwind, den Etang du Thau darf man nicht fahren bei viel Wind, aber die andere Seite Richtung Aigues Mortes sehr wohl, kein Problem Chris, Hebel auf den Tisch, Ruder gegen den Wind und diagonal über den Bach driften, geht scho. Aber Du hast eine motorunabhängige Warmwasserheizung, da kannst nachts aufstehn zum pieseln ohne Dir den A......abzufrieren, auch hat der Brenner am Herd genug Bums um Deine Steaks braun zu kriegen, ist halt ein französisches Schiff, da legt man wert auf gute Küche. Gefahren wird von oben und bei schönem Wetter ist auch die übrige Besatzung gerne an dem kleinen Tisch. Habt ihr euch schon geeinigt welche Kabine ihr nutzen wollt, wir nehmen die vordere und schieben die Betten zusammen, hat allerdings den Nachteil der zwei Bettkanten, die in der "Kuschelmitte" stören können. Wir nehmen immer unser Wohnwagenbettzeug mit und legen ein Unterbett drunter, dann geht das recht gut. Die Heckkabine ist halt kuscheliger, aber einer muss über den anderen drübersteigen und die Bettlänge ist bei 195 grenzwertig. Also Chris, wenn Du noch Fragen hast zum TYP 1020, gerne.

Servus Klaus, Du kennst die Riesmetropole? sehr schön.
Nein neidisch sollst Du nicht werden, wir genehmigen uns nicht ganz 4Wochen im Frühjahr und 5Wochen im Herbst, um den Sommer im Süden zu verlängern und kommen damit "altersteilzeitmäßig" auf durchschnittlich 40 Stunden die Woche aufs Jahr hochgerechnet, also feiern wir ledlich die Überstunden ab. Der Plan war, wir fahren mit dem Gespann nach Irland, so wie vor einigen Jahren nach Schottland bis auf die Orkneys hoch. Dann Plan B, wir wollten doch immer mal den Shannon fahren, also los dann schaun mer mal wie die Fähren fahren und ob Locaboat noch eine 1020 frei hat. Gesagt getan und als ich die Fluusskarte in Händen hatte, dachte ich oha, jetzt sollte ich jemanden fragen, der sich damit auskennt und so kamt Ihr ins Spiel. Ich komme auf Dich zurück, vielen Dank derweil.

Hallo Chef,
hab die Tourenplanung erhalten, danke, ich weiß es zu schätzen, daß Du mir mit Infos weiterhilfst, obwohl ich nicht mit euch gebucht habe, wie sagt man bei uns "ich schmeiss Dir auch mal wieder einen Stein in den Garten"

Grüß Dich Stefan,
richtig erkannt ich liebe die Flüsse, auch in Frankreich sind wir überwiegend Flüsse gefahren, z.B. la Charante, der bezaubernste Bach Frankreich, wie Franz I meinte. Ja wir sollten uns intensiv über Bankmooring unterhalten, auch Dir mal ein Dankeschön.

Servus Frank,
ich sehe das schon, der Freistaat ist gut vertreten hier, weiß denn jeder hier wo Datschiburg ist??
auch Deinen Beitrag müssen wir erst richtig lesen um neue Fragen zu stellen, danke auch Dir für die Infos, die Infos bis jetzt im Forum geben in Summe schon ein besseres Bild, als die Reiseführer. Wir übernachten auf der Hinfahrt in Jumieges und fahren dann nach Bricquebek auf den Wochenmarkt, Bratwurst essen und die typisch normannische Marktatmosphäre genießen, dann weiter nach Cherbourg. Wir kennen die Normandie und Cherbourg sehr gut, haben dort einige Urlaube verbracht und es zieht uns immer wieder dort hin. Heimwärts landen wir in Roscoff fahren an die Loire bis Turquant übernachten und Wein bunkern, nächster Tag bis Baslieux sous Châtillion, "Schampus" aufnehmen, ein kleiner Produzent gut und bezahlbar, übernachten schön "hapa hapa" machen und dann am Sa 20.06. im Ries aufschlagen, den ganzen "Kram" ausladen, eine Nacht schlafen und am 21 den 24 Stunden Notdienst übernehmen, ja so wird das laufen Frank. Der Weg ist das Ziel, so machen wir das schon lange und wie könnte man durch Frankreich fahren, ohne Leckereien aufzunehmen.

....und noch einer aus dem Freistaat, hallo Wolfgang,
28.05. - 17.06 auf die Frage wann. In den deutschen Ostgebieten waren wir noch nicht, aber in Frankreich gabs keine Probleme, alle nett alle freundlich, wir fahren allerdings nicht unter Schwarz, Rot, Gold sondern unter Weiss, Blau. Frankreich und Bayern verbindet einiges und darauf setzen wir. Auch in Schottland haben wir Weiss/Blau gesetzt und die Schotten fanden die Farben sehr angenehm und BMW Countri kam auch sehr gut, denn ein Schotte, der was auf sich hält, fährt ein Gerät aus München, ich sag das mal so. Ja Wolfgang ich denke wir hören noch von einander.

So das wollte ich euch in Kürze mal sagen,

Grüße vom Hans


Offline Klaus

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 819
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #16 am: 14.03.2015, 21:25 »
@F&S: Nee, das ist kurz hinter der Brücke (hab's mal bei google ausgeschnitten und drangehängt).
@KH: Bingo, so hieß es :) An die Halbpfünder kann ich mich noch erinnern.
@Hans: Wir sind Zonenrandgebiet zu Bayern - so 35km vom Daniel entfernt. Ansonsten: Wenn Du was von Wolfgang hören willst - das sollte in einer Woche in Nürnberg am Dutzendteich möglich sein.

PS - ich finde die Atmosphäre hier auch sehr angenehm (wie auch die von Irland  ;)).

Liebe Grüße,
Klaus

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #17 am: 15.03.2015, 00:16 »
Danke Klaus,
puhhh - da bin ich erleichtert! Aber das "Anglers Rest" müssen wir auch mal testen...
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Hans

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 72
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #18 am: 15.03.2015, 11:35 »
Servus ihrs,
wir sitzen mal so über den vielen Tipps und haben mal ganz vernünftig den Anfang geplant, wie schauts denn aus: 11:30 landet unsere Fähre, also 15:00 an der Basis, mal so ganz vorsichtig geschätzt, selbst wenn alles rund läuft wären wir gegen 18:00 auslaufbereit, macht nach meinen Erfahrungen keinen Sinn, oder wie seht ihr den Zeitplan. Würdet ihr noch nach Athlon fahren, essen und übernachten, oder killinure lough, gibts da was zu beißen, oder einen schönen Anleger, oder in der Basis bleiben und am nächsten Morgen bei hoffentlich gutem Wetter über den Lough Ree, so wie es ausschaut starten wir doch gen Norden weil uns am Anfang 2 Tage fehlen, Bootsübernahme 1 Tag später und späte Ankunft. Was ist eigentlich mit Fahrrädern, nehmt ihr welche mit.

Hans

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #19 am: 15.03.2015, 12:03 »
Hi Hans,
also was die 15:00 Uhr am Point anbelangt, so denke ich, daß das knapp wird:
Ankunft Fähre ist nicht gliech "Losfahren"; bei uns war das immer (incl. Deboarding,
Zoll / Paßkontrolle) eher 1h nach der gepl. Ankunft also geht es eher Richtung 12:15
/ 12:30 Uhr los. Dann ist die Fahrtzeit mit 3 1/2 bis 4 h realistisch, Du willst doch nicht
hetzen und gerade um Portlaoise herum sind die Straßen doch recht "klein" (hatten da
ein nicht ganz so lustiges Erlebnis...  :P ::) ) und wenn Du diese Route wählen solltest,
kommst Du ja auch durch Tullamore und da ist ja eine Destille / Museum(!) - Gell?!  ;)
Also noch mal ein Päuschen oder? So summa summarum ist eine Ankunft am Point eher
so zwischen 16:30 / 17:00 Uhr realistisch, aber das ist eh wurscht, da sich ein Losfahren
Richtung Norden sowieso nicht mehr ausgeht...  :)
Und wie schnell die "Abfertigung / Einweisung" bei Locaboat geht weiß ich auch nicht, aber
auch hier würde ich nicht hudeln, selbst wenn Ihr die Penichette gut kennt.
Also ich pesönlich habe das am Point (bei Waveline) immer so gemacht, daß ich in aller
Ruhe angekommen bin, schön geratscht und die Einweisung mit Michael genossen habe.
Dann - nach der Einweisungsfahrt - noch selbst ein paar Genußrunden durch die Inner
Lakes im Schein der Abendsonne - himmlisch! Dann zur Basis zurück und rauf zu "Manfreds"
in die Killinure Chalets - zum (verdienten) "Eröffnungsmahl", was Deine Frage zum "Thema
wo am ersten Abend essen" beantwortet...  ;D ;) 8) Aber auch die Variante runter nach Athlone
und dort zum Essen z.B. in`s "LeChateau" (oder wie das jetzt heißt  ??? ) und danach noch in´s
älteste Pub der Welt (Sean's Pub) und dann "Bankmooring" an der dortigen Kaimauer hat was.
Wobei zu bedenken ist, daß dort schon mal über "Sicherheitsprobleme" berichtet wurde, aber
da habe ich keine aktuellen Infos...

Also wir haben immer die erste Variante gewählt, da es am entspanntesten ist und mit den Kids
das "sofort mit dem Boot losfahren und Spaß in den Inner Lakes haben" am angesagtesten war...

Fahrräder (und auch Beiboot) haben wir nie mitgenommen - aber auch nie vermißt.

Schönen Sonntag
Frank :D
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Hans

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 72
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #20 am: 15.03.2015, 14:31 »
Ja gut Frank, als Fährenstrapazierer, Sizilien, Sardinien, Korsika, ist mir schon klar, Anlegen ist nicht gleich losfahren können, ich hab mir halt nur eingebildet ohne Wohnwagen hinten dran gings schneller. Und die "Schnapsfabrik" ist natürlich ein Thema, wohl wahr, also gut überredet, wir nehmen Variante 1.
Einweisungsfahrt, haben wir schon lange nicht mehr gemacht, schaun wir mal, ob die Iren strenger als die Franzosen sind. In Frankreich ist der Basis offensichtlich immer bekannt, dass wir Stammkunde bei Locaboat sind und noch nie eine Havarie hatten.

Der Hans, boa, Urlaubsvorbereitung, geile Sache das.

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #21 am: 15.03.2015, 16:36 »
... wollte nicht klugscheißen  :-[ - unsere Erfahrung ist halt so, daß die einen zwar schon
ewig vor der Ankunft aus den Kabinen werfen (wollen  ;D ;) ), aber dann erst nach dem
Anlegen zu den Fahrzeugen lassen. Und die Fähren, auf denen wir bislang gefahren sind
(Oscar Wilde und Celtic Voyager) sind keine RoRo-Fähren, sondern solche, wo man zum
Rausfahren wenden muß. Und LKWs hatten immer Vorrang, heiß - Du stehst da und wartest
bis Du runterfahren darfst und dann noch an der Grenzkontrolle...
Deren Logik haben wir bislang noch nicht verstanden: eine Unzahl von Beamten steht rum
und schaut dem einen zu, der in EINER Schlange eine ganze Fähre abfertigt, anstatt mehrere
Spuren aufzumachen... So what - it´s holiday!  ;) :D

Aber Dein Witz mit "mal schaun, ob die Iren strenger sind als die Franzosen" ist gut! Echt!!  ;D ;D ;D
Wirst sehen: wenn Du nicht gleich samt Gepäck beim ersten an Bord gehen in´s Wasser fallen
solltest, fragen die Dich, ob Du schon mal gefahren bis und falls Du dann leichtsinnigerweise "ja"
sagst, grinsen sie und wünschen im von Bord gehen einen schönen Urlaub - wettten?!  ;D ;) 8)

... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #22 am: 15.03.2015, 16:56 »


Aber Dein Witz mit "mal schaun, ob die Iren strenger sind als die Franzosen" ist gut! Echt!!  ;D ;D ;D
Wirst sehen: wenn Du nicht gleich samt Gepäck beim ersten an Bord gehen in´s Wasser fallen
solltest, fragen die Dich, ob Du schon mal gefahren bis und falls Du dann leichtsinnigerweise "ja"
sagst, grinsen sie und wünschen im von Bord gehen einen schönen Urlaub - wettten?!  ;D ;) 8)



Na ja, ... Locaboat in Irland sind auch Franzosen. Und die haben mich in Ballynamore zweimal innerhalb von 4 Monaten eine Einweisungsfahrt machen und auch das Video gucken lassen. Und zwischendurch war ich noch auf einer Penichette in Holland.

Aber bei MHM und bei Carrickcraft wars tatsächlich sehr locker
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #23 am: 15.03.2015, 21:52 »
Na ja, ... Locaboat in Irland sind auch Franzosen.

hi paolo,

die Zeiten sind vorbei! Die Locaboat-Boote werden am neuen Standort am Killinure Point nun zu 100% irisch abgefertigt!

Gruß Stevie

Offline Hans

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 72
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #24 am: 16.03.2015, 13:37 »
Wie jetzt, keine Holländer an der Basis Stevie, das hab ich ja noch nie erlebt.

Passt scho Frank, war doch nicht klug geschissen. Die Zeit der RoRo´s sind gezählt, im Mittelmeer fahren noch ein paar wenige. Geil sind halt die "Schlachtschiffe" von GNV da werden 3 Decks gleichzeitig entladen, PKW´s haben eine eigene Spur da gehts zweispurig. Der ist letzten Herbst von Palermo bis Genua mit bis zu 27 Knoten hochgeheizt, bin ja mal auf die Oscal Wild gespannt, nach Schottland sind wir mit DFDS gefahren, war auch ein schönes Schiff.
Mal so nebenbei Leute, was ist eigentlich mit Stechinsekten?

Hans

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #25 am: 16.03.2015, 14:30 »
... Fein!  ;) 8)
die "Oscar Wild" ist eine schöne Fähre - viel Platz, gute Unterhaltung (sogar Kinos)
und einige Restaurants (jedoch sehr teuer) und Bar / Pubs.
Und für unsere Kids viiiieeele "Geheimgänge" zum erkunden - sehr entspannend für
die Eltern...

Auf bald
Frank :D
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Hans

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 72
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #26 am: 17.03.2015, 13:37 »
----- Stechinsekten------- Fahrräder--------

noch unbeantwortet Leute.

Morgen lese ich die Mails Frank, heute is Urlaub und daheim gibts kein Telefon und keine Mail, allenfalls Forum.

Hans

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #27 am: 17.03.2015, 13:59 »
Nur net dudlar Hans!  :D 8)

Was die Fahrräder anbelangt, so haben wir die (wie schon geschrieben) nie mitgenommen,
sind auf dem Boot doch meist im Weg beim manöverieren  und auch - imho - nicht nötig,
da die allermeisten Ziel um die Anleger herum gut "fußläufig" sind.
Und die Stechviecher können schon unangenehm sein: aus eigener Erfahrung hatten wir da
noch nie Probleme (Reisezeiten bislang entweder Frühjahr oder Sommer) - aber hier im Forum
(kannst ja mal recherchieren...  ;) ) gab es schon den einen oder anderen Thread, in welchem
von "Störungen" berichtet wurde. Aber sind alle "im Rahmen" gewesen und mit Repellents gut
beherrschbar.
So weit meine "zweite Hand-Infos" schon mal als ersten Anhalt für Dich...!  ;) :D

Servus
Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Klaus

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 819
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #28 am: 17.03.2015, 16:06 »
Bis Anfang Juni sind wir noch nie gestochen worden.

Gruß,
Klaus

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #29 am: 17.03.2015, 17:12 »
Ich habe noch keine einzige Mücke am Erne, SEW und Shannon erlebt. Und das im April, Mai, Juli/August, September, Oktober.
Nur im Juli/August hatten wir bei Durchfahrt des SEW's an dicht bewachsenen Uferstellen plötzlich mal Horden vom Bremsen auf dem Boot. Da war dann ein nasses Handtuch gefragt :)
Gestochen hat uns aber glücklicherweise keine.
Außerhalb Juli/August hatten wir auch Tage mit weit über 25 Grad, aber keine einzige Mücke. Auch abends nicht.

Gruß, paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #30 am: 17.03.2015, 20:10 »
Bezüglich Fahrräder habe ich ja schon geschrieben. Bin hier absolut Frank's Meinung.
Wir hatten 1991 beim ersten Trip welche mit danach NIE wieder. Gehen nur im Weg um die Dinger und ich wüsste nicht, wo ich damit hin fahren sollte  ;D

In Frankreich sind sie notwendig weil keine Infra direkt am Kanal ist. In Irland ist das komplett anders.

LG Stefan
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline Hans

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 72
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #31 am: 18.03.2015, 06:19 »
Also gut Männer Fahrräder bleiben daheim, hindern eh bei der Fahrt. Vor Ort leihen is für mich nix, alle zu klein.
Mücken, ok Repellent ist dabei und wenn sich das im normalen Rahmen bewegt, um so besser.

Schon wieder ein Problem gelöst merci viel tusend mol.

Hans

Offline Hans

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 72
Re: Der Neue hat Fragen.........
« Antwort #32 am: 23.04.2015, 10:36 »
@ Stefan

Wir hatten mal über Bankmooring geredet und Du hattest mir angeboten mir unter die Arme zu greifen. Der Ulaub rückt näher und wir planen mal wieder.
Danke schon mal.
Hans

@Wolfgang

Ich weiß nicht ob ich Dir den Zeitraum genannt hatte,  Mittwoch nach Pfingsten 3 Wochen

Grüße Hans