Revier und Liegeplätze > Routenplanung
Der Neue hat Fragen.........
Hans:
Servus ihr Lieben,
ich bin der Hans und komme aus dem Ries, das liegt in Bayern. Beim Hausbootfahren bin ich nicht ganz neu, da gabs schon ein paar Flusskilometer in Frankreich.
Bis jetzt waren es immer Boote der Locaboatflotte und in letzter Zeit ist die 1020FB der Favorit, den wir zu zweit nutzen, weil die lieben Kinder schon "groß" sind.
Ja die Anreise, die wir natürlich schon als Urlaub betrachten, geht von Cherbourg nach Rosslare und dann sollten wir zügig nach Killinure Point gelangen um das Boot zu übernehmen. Wir haben das Boot 3 Wochen gemietet und navigieren so zwischen 4 und 6 Stunden am Tag, am Anfang mehr und zum Schluss weniger, so wie´s halt läuft.
Meine erste Frage: wenn ich die Karten so anschaue, ist wohl ein Unterschied zwischen dem Shannon und den Kanälen in Frankreich......... Wie macht ihr das und wo legt man an. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob man nicht einfach ans Land fahren kann, ohne auf Grund zu laufen.
Und schon kommt die zweite Frage: Welche Richtung würdet ihr vorschlagen um einem Neuen den Shannon "schmackhaft" zu machen.
Ja und was für mich natürlich auch ganz wichtig wäre...........der Hans hat viel übrig für die leiblichen Genüsse...... also da wäre ich für jeden Tipp dankbar.
Liebe Grüße
der Hans
Anitram:
Herzlich willkommen hier bei uns ;D
sicherlich wirst Du zu den leiblichen Genüssen jede Menge Antworten bekommen, ich möchte die Frage nach der Richtung beantworten:
Es gibt sicherlich auch Richtung Süden einige schöne Dinge anzuschauen, aber der Norden gefällt mir besser.
Also ich würde Folgendes machen: Erst mal ein paar Kilometer Richtung Süden fahren, bis vielleicht Shannonbridge. Nebenarme nicht vergessen!! Auf dem Weg müsst Ihr unbedingt in Clonmacnoise halten, das ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten überhaupt. In den Ortschaften gibt es auch schöne Pubs, die einen Besuch lohnen.
Anschließend solltet Ihr die Richtung wechseln und nach Norden schwenken, Carrick-on-Shannon ist eine meinerLieblingsortschaften und dann natürlich Lough Key samt Park und vielleicht auch Boyle, obwohl der Ort leider sehr nachgelassen hat.
Je nach Schiff könnt Ihr auch den Lough Allen Kanal befahren, das lohnt auf jeden Fall, ist recht eng, aber wunderschön.
Wenn Ihr dann noch Zeit habt, und das solltet Ihr, dann könnt Ihr noch ein Stück in den Shannon-Erne-Waterway (SEW) hineinfahren, auch dies eine traumhafte Strecke mit hübschen kleinen Orten und schöner Landschaft.
Vielfahrer schaffen es sogar bis in den Lower Lough Erne, aber das muss ja nicht sein ;)
Der Weg ist das Ziel und ich bin dafür, dass man die Reise genießt!
Viel Spaß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ;D
Gruß
Martina
Hans:
Danke Martina, ja, wir hatten auch die Richtung Nord ins Auge gefasst, Dein Beitrag bestätigt die Absicht.
Ich habe mir mal den Reisebericht von Pia und Christoph ausgedruckt und da werde ich mal lesen. Reiseantritt ist erst im Mai und da ist ja noch ne Weile hin.
Grüüüüüße Hans
Scoirish:
Hallo Hans,
Pia und ich sind Süd-Fans. Wir finden den Süden schöner und die Häfen sind neuer und besser ausgestattet. Aber wie immer im Leben ist das ja alles Geschmacksache (gelle Martina). Wir sind dieses Frühjahr auch mit einer 1020FB von Killinure Pint aus unterwegs und werden wieder in den Süden fahren (2 Wochen). Gespannt bin ich mal auf das Verhalten der Penichette auf dem Lough Derg. Hier im Forum wird die Penichette gerne als Badewanne bezeichnet die schon ab 4 Beaufort (mässige Brise!!) Hochseefeeling aufkommen lässt - wir werden es sehen.
In unserem Reisebericht findest Du einige Tipps - auch kulinarische :P.
Warum gefällt uns der Süden besser? Weil wir dort auch sehr früh im Jahr immer (!) Livemusik vorgefunden haben. Im Norden wurde uns fast ünerall gesagt, "nur während der Saison". Im Süden machen sie Musik weil sie Iren sind und Iren Musik machen wenn es ihnen Spass macht und nicht der Touristen wegen :).
Aber wie gesagt - Geschmacksache (sagte der Affe und biss in die Seife ;))
Gruss,
Chris
Klaus:
Also bei 3 Wochen (Neid) könnt Ihr fahren, wie Ihr wollt.
Unsere üblichen Routen: Killinure-Boyle-Derg-Kilinure oder Killinure-Boyle-Enniskillen-Boyle-Killinure. In 2 Wochen mit 4 Kids und entsprechend wenig Fahrstunden pro Tag.
Ich würde im Süden anfangen (Pub in Garykennedy), dann könnt Ihr frei entscheiden, wie weit Ihr nach Norden fahren wollt. Weiter lohnenswerte Einkehr: Pub in Shannonbridge (kennt jeder), Tarmonbarry (Steak), Clondra (Pub am Hafen, wunderschöne Abzweigung), Carrick (Steak, Fisch), Boyle (Stonehouse, manchmal leckere Kuchen), Ballyconnell (Steaks, hab' den Namen vergessen - vom Anleger zur Stadt, gleich rechts an der "Hauptstraße").
Und natürlich 2x bei Killinure: Steaks ein paar Minuten vom Hafen und (überteuert) Glasson-Wineport.
Gruß (nach Nerle?),
Klaus
PS - Anlegen einfach in den angegebenen Häfen (https://www.hausbootirland.de/clientarea/gew-sserkarte/)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln