@ Frank: Dir wünsch ich es am aller meisten, dass du so schnell wie möglich wieder aufs Boot nach Irland kommst. Vielleicht klappt es ja tatsächlich bald!
@ Taratanita: die Ausbeute war mit 33 Hechten recht mager. Wären die letzten 1,5 Tage nicht gewesen, wäre ich mit 18 nach Hause gefahren. Hab dann durch Zufall auf der Rückfahrt zu MHM einen Hot Spot nördlich von Enniskillen entdeckt: 8 Hechte in 61 Minuten

und vorher gab's noch 7 in der Knockninny Gegend.
(Ich glaub, jetzt krieg ich in einem ganz speziellen Blog wieder mein Fett ab...)
Die meisten Fische waren zwischen 72 und 76 cm. Wohl eine Jahrgangsstufe, die da hungrig war... Der Größte 86, der kleinste 38 (der hat aber auf einen 17cm Köder gebissen, hahaha)
Die Eels waren allesamt eine Fehlinvestition. Hab keinen einzigen Fischdamit gefangen. Habe aber auch nach zwei erfolglosen Tagen es mit denen dran gegeben. Die 40er Eels sind auch für den Upper Erne zu schwer, sinken einfach zu schnell ins Kraut ab. Zum Schleppen taugen sie da überhaupt nix, und beim Anwerfen habe ich eben auch kein Glück gehabt.
Nur zwei Hechte gebracht hat mein Psycho Dead, letztes Jahr lag der noch viel weiter vorne.
Der beste Köder war ein grüner Strike Pro X-buster gefolgt von seinem Bruder in rot, danach ein dreiteiliger 17cm Hecht und ein dreiteiliger orangener Fantasiefisch.
Leider war das Wasser eben sehr hoch. No good for fishing, wie die alten Iren zu sagen pflegen

Insgesamt war es aber eine fantastische Fahrt mit ganz viel Sommerwetter und keinem einzigen Regentropfen beim Angeln.
Meine Köderwahl für nächstes (?) Jahr steht schon fest:
1. Strike Pro X-Buster in verschiedenen Designs, Floater und slow sinking
2. Große dreiteilige Köder, die möglichst nicht zu schnell sinken
3. 1-2 Popper
4. 1-2 reiner Oberflächenköder für ganz nah am Schilf und über Seerosen
5. 2 x 20er Real Eels (Kriegen nochmal eine Chance)
Der Rest muss zu Hause bleiben...
paolo