Revier und Liegeplätze > Routenplanung
Die richtige Route am Shannon...habt ihr ein paar Tipps?
Chrisi:
Hallo Leute hätte mal so einige Fragen zu unserem Urlaub. Wir sind vier Erwachsene und vier Kinder die in zwei Wochen das Abenteuer Hausboot starten. Wir haben uns für die Route banagher-carrik on shannon bzw. umgekehrt entschieden.
Könnt ihr mir bitte Tipps geben wo wir am besten abfegen sollten und was man sich unbedingt anschauen sollte.
Wo hab ich Möglichkeiten Lebensmittel einzukaufen. Landen davor einen Tag in Dublin. Sollten wir dort schon einkaufen oder reicht es in den Häfen.? Wie lange hat man überhaupt Zeit um beim Vermieter noch eine Bestellung aufzugeben?
Ist es sinnvoll am ersten Tag noch weiterzufahren.
Bitte um Infos damit wir uns ein bisschen auf die Reise vorbereiten können
Danke schöne Grüße
oliver k.:
Hallo Chrisi,
so pauschal kann man deine Fragen gar nicht beantworten.
Einkaufen könnt ihr in Banagher bzw. Carrick. Dort gibt es gut bestückte Supermärkte die bis 20:00 Uhr geöffnet haben. Unterwegs wären dann noch Athlone und Lanesborough. Mit einigen Abstrichen auch noch Tarmonbarry.
Von der Strecke her würde ich unbedingt den Camlin River und die Carnadoe Waters (Kilglass, Grange usw.) empfehlen. Sind mit die schönsten Gegenden. Hängt aber von der Größe (Höhe) des Bootes und dem aktuellen Wasserstand ab. Wir sind im Mai leider wegen Hochwasser an den Brücken gescheitert. :( Wenn es die Zeit erlaubt auch noch einen Abstecher in den River Suck.
Die Beantwortung deiner restlichen Fragen hängt davon ab, wie lange ihr Urlaub macht, was für Interessen ihr habt, wie groß euer Boot ist und evtl. wie alt die Kinder sind.
Grüße
Oliver
Chrisi:
Hallo Oliver!
Danke schon mal für Dein Feedback.
Wir sind eine Woche unterwegs und haben die Kategorie Fermanagh gebucht. Ist für 12 Personen geeignet (sind aber nur zu 8 und haben somit etwas mehr Platz). Wir haben 4 Kinder mit im Alter von 8, 9, 10 und 11 Jahren
Würdest Du uns empfehlen auch den Lough Key mitzumachen? Was noch interessant zu erfahren wäre ob man irgendwelche Anlaufstellen überhaupt nicht machen sollte oder wo auch mehr Zeit einzuplanen wäre.
Sollten wir am ersten Tag dann noch an einen anderen Hafen fahren oder gleich in banagher oder carriek besichtigen.
weißt du wie viele Tage davor man die Warenbestellung machen muss?
Danke für deine Tipps
oliver k.:
--- Zitat von: Chrisi am 19.07.2015, 14:34 ---Wir haben 4 Kinder mit im Alter von 8, 9, 10 und 11 Jahren
--- Ende Zitat ---
.... in dem Alter sollten die Kinder von allein 'funktionieren'. ;D Da werdet ihr sicher keinen Stress haben.
Am Lough Key war ich selber noch nicht, soll aber sehr schön sein. Da kann dir sicher Frank mal was dazu schreiben. Der hat bestimmt auch noch Tipps wie ihr die Kinder "beschäftigen" könnt. ;)
Lough Key hängt auch etwas von eurer "Reisegeschwindigkeit ab. Theoretisch ist Banagher COS inkl. Lough Key in einer Woche machbar.
Ich gehe davon aus, daß ihr 'one-way' macht. Das heißt, ihr müsst über den Lough Ree. Ich kenne eure 'Bootserfahrung' nicht, würde aber in dem Fall empfehlen einen Reservetag einzuplanen. Es kann nämlich sein, daß ihr bei Sturm nicht über den See kommt und evtl. einen Tag warten müsst. Da macht es sich besser, wenn man hinten raus noch bissel Zeit hat. Wenn ihr in Banagher startet, dann müsst ihr vorher in Athlone durch die Schleuse. Dort auf alle Fälle mal mit dem Lock Keeper sprechen, was die Wetterkonditionen angeht. Wenn ihr anders rum fahrt, dann in Tarmonbarry mit dem Lock Keeper oder Lanesborough im Pub mal mit paar Einheimischen reden.
Was "überhaupt nicht" Anlegen betrifft, fällt mir jetzt spontan nichts ein.
Wenn ihr auf irische Pub's und Music steht, dann gehört J.J. Hough in Banagher zum Pflichtprogramm. Clonmacnoise würde ich auch mal einplanen, und wie oben schon erwähnt den Camlin River und Carnadoe Waters.
Ich würde aber nicht allzu straff planen. Fahrt einfach los und entscheidet je nach Lage der Dinge. Wo es euch gefällt da haltet an oder bleibt länger. Wo nicht, fahrt einfach weiter.
Wir selber fahren am Ankunftstag nicht mehr los. Das ist uns zu stressig. Da erledigen wir immer die Proviantbeschaffung und abends geht es in den Pub. ("Urlaub von Anfang an!" ;) ) Es hängt auch etwas davon ab, um welche Zeit ihr ankommt bzw. euer Boot übernehmen könnt.
Mit 'Warenbestellung' kenne ich mich leider nicht aus. Wir kaufen immer alles selber vor Ort. Da sieht man was man hat, und es gibt keine "Überraschungen" bezüglich Mengenangaben oder sonstige Missverständnisse.
Für mehr Informationen oder Fotos über eure geplante Route kannst Du auch mal auf meiner HP vorbeischauen. Wir sind z. Bsp. 2001, 2002, 2007, 2010, 2011, 2014 und dieses Jahr diese Strecke gefahren.
Wenn Du noch mehr wissen willst, frag einfach.
Grüße und viel Spaß in Irland
Oliver
Chrisi:
Also wegen den Kindern mach ich mir eigentlich auch keine Sorgen. Das sollte schon sehr gut funktionieren.
Ja du hast recht wir machen eine One-way-fahrt und außerdem ist es noch unsere allerserste Hausbootsfahrt. D.h. voll und ganz unerfahren. Deshalb versuch ich auch so viele Tipps wie möglich zu holen nicht nur über die Route sondern auch über alle andern Sachen. Wie was sollte unbedingt im Koffer sein (bzw. Tasche weil Koffer hab ich gehört sind ja sehr unpraktisch wegen dem verstauen). Haben wir dann auch gute Möglichkeiten wenn die Kids Hunger bekommen und wir Erwachsenen mal nichts kochen wollen? Ist ja auch sehr gut zu wissen was am ersten Tag dann alles auf uns zukommt und ob man sich von zu Hause schon sehr gut auf den Urlaub vorbereiten muss. Was muss ich alles aufs Boot mitbringen. Töpfe und Geschirr, Handtücher und Geschirrtücher sowie Toilettenpapier sollte ja alles vorhanden sein oder?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln