Hallo zusammen,
beim Thema "Geldabheben und Zahlen mit EC- / Maestrokarte" möchte ich auch noch meinen Senf dazugeben.

...Der Supermarkteinkauf und die Restaurantbesuche wird aber mit der Karte von uns bezahlt. Bei jedem Zahlungsvorgang kommen ja Gebühren drauf, da Fremdwährung. Wir haben eine Postbank Sparcard und heben damit Gebührenfrei etwas mehr Geld am Urlaubsanfang ab und zahlen dann (ohne zusätzliche Gebühren) Abend für Abend Cash.
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz: ich zahle gerade beim Einkaufen in den Supermärkten oder beim Tanken auf der Anreise immer mit
meiner normalen Sparkassenkarte (mit "EC- / Maestrokarte), da hat es auch bei Zahlungen in Nicht-Euro-Ländern noch nie irgendwelche
Gebühren gegeben (wohlgemerkt: beim Bezahlen damit, nicht beim Geldabheben!). Joesy - kannst Du das mit den fälligen Gebühren noch
mal erklären?!

Einzig ärgerlich war, daß manche "Akzeptanzstellen" trotz Maestrosymbol im Kassenbereich die Karte nicht mehr akzeptieren wollten, aber
hierfür nehme ich inzwischen halt etwas mehr an Landeswährung mit...

Was das mit dem Bargeld anbelangt, so nehme ich auch immer ein paar Lisbethtaler bereits aus Deutschland mit (aber halt nur wenig, da der
Sortenkurs bei den deutschen Banken eigentlich immer deutlich schlechter ist, als wenn ich direkt in Nordirland am Automaten Pfund abhebe.
Hierfür habe ich eine DKB-Cash-Card, mit der das kostenfrei geht, wenn man - wie Stevie ja auch schon geschrieben hat - auf das doofe
"DCC" (= Dynamic Currency Conversion)

aufpaßt!
Da hat DKB auch eine gut gemachte Informationsseite dazu:
Kostenfalle Umrechnung: DCCEuch einen schönen Törn und viele schöne Erlebnisse!
Gruß Frank

P.S. die Bodum-Kaffebereiter funktionieren gar nicht so schlecht, man sollte nur etwas gröber gemahlenen Kaffee als bei herkömmlichen
Filteraufbrühungen verwenden. Dann kann das damit echt lecker sein!

Wir nehmen übrigens immer unsere
AeroPress mit, die ist federleicht (Stichwort Gepäck!) und macht einen genialen Kaffee, das richtige
"Rohmaterial" vorausgesetzt!
