Hallo,
ich kann nur sagen, ich halte mich an die Vorgaben des Vermieters. Bei Aghinver liegt ein Zettel an Bord , auf dem es steht, das es verboten ist und ich denke , das ist auch bei den anderen Vermietern so.
Ich finde das Befahren von nicht freigegebenen Zonen und gerade das Ankern über Nacht verantwortungslos.
Was, wenn mann trotz seiner überragenden Kenntnisse aufläuft und nen Schaden am Boot verursachst ?
Klar... Versicherung zahlt....irgendwer kommt schon und schleppt mich ab....und der Depp, der das Boot nach mir hat , der hat halt Pech gehabt....
Ankern über Nacht ?
Klasse Sache ! Man hat seine Ruhe, keine anderen Boote und deren Besatzungen nerven mich und ich zeige , was ich kann. Na klar, wenn es Nachts stürmt kann es schon mal sein, das der Anker nicht hält, shit happens , aber dafür gibt es ja welche die vollkommen selbstlos dann zu Hilfe kommen

Wenn Scoirish es macht , mit seinem eigenen Boot, ist es sein Ding. Ich glaube aber , gerade wenn es das eigene ist geht man weniger RIsiko damit ein als wenn es "nur" ein gemietetes ist ....
Bei Dingen , bei denen ich mir unsicher bin frage ich den Vermieter, klar. Wenn der es mir freigibt , ok.... Ich habe es noch nicht probiert und auch überhaupt kein Verlangen danach. Nur mal tagsüber geankert mit einer Townstar im Lough Key..... Alter Schwede war das ein Matsch....
Gruss
Karl-Heinz