Ja, Uve, stimmt: Ottolenghi ist wahrlich ein großer Meister, von dem ich kleiner Amateurkoch viel und gerne abgucke :-)
Das Rezept habe ich aus dem Buch 'Genussvoll vegetarisch' von Yotam Ottolenghi. Da stehen noch zig andere fantastische Gerichte drin. Genauso in seinem anderen Kochbuch 'Jerusalem'. Ich sag nur: Puten-Zucchini-Burger mit Frühlingszwiebeln und Kreuzkümmel... Sensationell
Jetzt aber zu
Karamellisierter Fenchel mit ZiegenquarkZiegenquark ist weich-cremig und hat einen wunderbar frischen Geschmack. Ist allerdings auch nicht leicht zu finden. Ich bekomme ihn normalerweise beim Türken meines Vertrauens, gestern der war aber von Aldi :-)
Zutaten 4 Personen
4 kleine Knollen Fenchel
40g Butter (bei mir wird es immer ein bisschen mehr...)
3 Esslöffel Olivenöl (darf auch was mehr sein...)
2 EL Zucker
1 TL Fenchelsamen
Grobes Meersalz, schwarzer Pfeffer
1 Knoblauchzehe zerdrückt
50g Dill, grob gehackt
150g Ziegenquark oder cremiger junger Ziegenkäse
Zitronenabrieb von unbehandelter Zitrone
***
Grün von Fenchel abschneiden
Fenchel in ca 1-1,5 cm dicke Scheiben Schneiden
Butter mit der Hälfte des Öls erhitzen.
Sobald die Butter schäumt, Fenchelscheiben nebeneinander in die Pfanne geben
Fenchel erst wenden, wenn sie leicht goldbraun sind (ca. 2min)
Wenn beide Seiten goldbraun sind aus der Pfanne nehmen und weitere Scheiben auf dieselbe Art braten.
Dann noch etwas Öl und Butter in der Pfanne mit dem Zucker, dem Fenchelsamen, ausgedrücktem Knoblauch und reichlich Salz und Pfeffer und ca. 30 Sekunden erhitzen.
Dann die Fenchelscheiben in die Pfanne zurücklegen und karamellisieren. Nur solange in der Pfanne lassen, bis sie ringsum mit Zucker und Fenchelsamen überzogen sind.
Auf einer Platte anrichten, Dill, Zitronenabrieb und dann noch löffelweise den Ziegenquark drauf und lauwarm servieren.
Das ist so einfach zu zubereiten, das klappt auch auf nem Boot in Irland
