Ich kann dir nur empfehlen, klein anzufangen, sonst ist der Frust nachher so groß, dass du bzw. dein Sohn die Lust an der Angelei schnell verliert.
Und vor allem muss man auch immer daran denken, dass man da Lebewesen fängt, wenn es auch "nur" Fische sind. Also: wenn man denn tatsächlich einen Fisch fängt, dann gilt es diesen schnell, aber behutsam wieder zurück ins Wasser zu setzen (nicht schmeißen) oder den Fisch schnell, aber waidgerecht zu töten, weil man ihn essen will.
In Deutschland brauchst du übrigens in aller Regel einen Fischereischein mit vorab abgelegter Fischereiprüfung. Fischst du ohne, angelst du "schwarz" und du machst dich strafbar.
In Holland brauchst du zwar keine Fischereiprüfung abzulegen, aber du musst Inhaber eines VIS-Passes sein, den man mühelos in jedem Anglschäft bekommt. Angelst du ohne, machst du dich schon wieder strafbar und wenn du erwischt wirst, bist du mindestens dein Angelgerät los.
In Irland ist das schon ein bisschen einfacher, in Nordirland brauchst du aber wieder einen "Fishing Permit & Licence".
Ich war fünf Jahre alt, als mich meine beiden Vettern (7 und 9) zum ersten mal mit zum angeln genommen haben. Auf Weißfische und Barsche. Das war total spannend, hat riesen Spaß gemacht und die gefangenen Fische hat mein Onkel dann am späten Nachmittag auf dem Grill gebratén. Klasse. Das war damals immer in den Ferien in Italien. Wir haben da schwarz geangelt, sind aber nie erwischt worden.
Mit 18 hab ich dann in Deutschland die Fischereiprüfung abgelegt und darf seitdem auch hier offiziell angeln. Mit 20 habe ich in Schweden meine ersten Hechte gefangen und mit 21habe ich in Bayern das Fliegenfischen erlernt (übrigens wieder von meinen Vettern), mit 22 war ich zum ersten Mal Hochseefischen und mit 23 zum zweiten Mal (seitdem empfinde ich die Hochseeangelei als Barbarei und hab's nie wieder gemacht...). Und seit 11 Jahren geht's mindestens einmal nach Nord-Irland zum Hechtangeln.
Meinem Sohn habe ich das Angeln beigebracht als er, wie ich damals, 5 Jahre alt war. Das war in Irland, unsere erste gemeinsame Bootstour. Und er hat direkt nach ein paar Minuten zwei kapitale Brassen gefangen.
Jetzt ist er 17 und angelt sehr gerne, ist aber leider zu faul, um hier in Deutschland die Fischerprüfung abzulegen. So beschränkt sich sein Angelspass auf unsere Touren nach Irland oder Holland.
Übermorgen geht's wieder zum Erne, nur wir beide. Mal sehen, was der gute Petri mit uns vorhat :-)
Für dich und deinen Sohn gibt es meiner Meinung nach nur zwei sinnvolle Alternativen.
1. Ihr beide oder er alleine wird Mitglied in einem Angelgerein mit dem Ziel, die deutsche Fischereiprüfung abzulegen. Das kostet nicht wahnsinnig viel, macht Spaß und man erlernt die Angelei von der Pike auf.
2. Ihr oder er tut das nicht. Dann beschränkt sich die Angelei aber auf den Urlaub in Ländern, wo das Angeln auch ohne offiziellen Angelschein erlaubt ist.
In beiden Fällen solltet ihr oder er aber "klein" anfangen. Erstmal nur auf Friedfische und Barsche. Für Hechte und Forellen bedarf es schon ein wenig mehr.
Und zum Klein-Anfangen braucht ihr nur eine einfach Rute. Da gibt es schon Komplettsets mit Rute, Rolle mit Schnur drauf, Schwimmer, Bleikügelchen und Haken (sogenannte Vorfächer).
Das reicht allemal für den Anfang.
Nein, nicht ganz. Einen Hakenlöser und einen kleinen Kecher solltet ihr auch kaufen.
Und mit dieser Minimalausstattung und einem fischgemässen Köder werdet ihr eure ersten Fische fangen.
Und da habt ihr noch keine 50 Euro ausgegeben.
Ich habe mir zuletzt in Holland so ein einfaches Komplettset für 34 Euro gekauft - und hab direkt eine Brasse und - man höre und staune - einen 2-3 pfündigen Karpfen damit gefangen.
Sensationell

Wenns euch oder ihn dann gepackt und die ersten Fische an den Haken gegangen sind, dann könnt ihr euch immer noch weiteres Equipment, Angeln, Rollen, Schnüre, Posen und was weiß ich noch alles kaufen. Und dann geht's auf Hecht, und, und, und.
In einen "gut sortierten" Angelladen zu gehen, um sich da ein gutes (teures?) Equipment zu kaufen ohne dass man etwas Ahnung von der Materie hat, macht keinen Sinn. Der Verkäufer wird euch Dinge sagen oder empfehlen, die für euch nur wie böhmische Dörfer klingen.
Lasst die Finger davon.
Ich angele hauptsächlich in Irland. Da mach ich dann den lieben langen Tag eigentlich nix anderes. Und ich freue mich jedes mal tierisch drauf, wenn es wieder los geht. Und mittlerweile kosten mich alleine die jeweils neuen Köder, die ich vorab in stundenlangen nächtlichen Internetrecherchesessions immer mindestens 200 Euro. Wie gesagt nur die Köder. Manchmal kommt dann noch eine neue Rolle dazu, eine neue Rute, neue Schnur, usw. usw.
Einfach weils mir Spaß macht, weil ich angelbekloppt bin, weil ich mir ja sonst nix leiste, hahaha.
Aber hätte ich die Angelausrüstung, die ich heute habe, schon damals als kleiner Junge gahabt, ... , ... , ... , ich glaube, ich hätte es sein gelassen...
Na denn: Petri heil!