Hallo Sammi,
herzlich willkommen im Forum! Hier nun mein "Senf" zu Deinen Punkten auf der Packliste...
und gleich vorne weg: was man braucht oder für sinnvoll hält ist höchst individuell, wie Du gleich sehen wirst...

Erstmal kurz zu Deiner Bootsauswahl: gerade wenn Du S-Boote gewöhnt bist, wirst Du die Waterford evtl. als ein wenig
schwerfällig empfinden, da würde ich Dir Klaus´s Empfehlung auch deutlich mehr an´s Herz legen, die WaveQueen ist
IMO ein ganz anderes Boot, der Rumpf weitaus schnittiger und deutlich "seegängiger" und - und das ist für das erste
Mal schon recht wichtig - weit weniger windanfällig und wendiger... aber auch das ist "nur" (m)eine Meinung, es kommt
halt immer auf die Bedürfnisse und Ansprüche an´s Material an...
Und: Einwegfahrten sind völlig überbewertet, das Revier ist sooo vielseitig und abwechslungsreich, daß auch eine "Rück-
fahr-Tour" niemals langweilig wird. Einfach auf der Hinfahrt andere Dinge ansehen und an anderen Orten übernachten,
als auf der Rückfahrt... ich verstehe natürlich Deine Motivation, möglichst viel auf einmal vom Revier zu sehen, aber Du
kommst eh wieder...!

Hier gleich noch der Gefahrenhinweis, den alle von mir bekommen: Bootfahren in Irland ist
extrem ansteckend bzw. suchterregend, einmal auf den Geschmack gekommen, werdet Ihr schwerlich wieder davon los-
kommen...

- Handschuhe für jeden, ich erinnere mich mit Freuden an meine aufgerissenen Handflächen von Seilen.
Also aus meiner Erfahrung sind Handschuhe u. U. schon wichtig. Wenn ihr an einem kalten Regentag (ja auch die gibt es
in Irland leider gelegentlich) mehrfach hintereinander mit den Tauen hantiert, danken es die Hände schon, wenn Ihr Hand-
schuhe getragen habt (z.B. im Shannon-Erne-Waterway... ja - ich weiß, da willst Du ja noch nicht hin, aber ist ja auch nur
ein Beispiel!

)
- Rutschfeste Schuhe
Auch da bin ich wieder eher bei Klaus´s Meinung: leicht zu reinigen ist sehr wichtig, da spezielle Segelschuhe ("Messerschnitt-
profil" - spezielle enge Rillen) unglaublich viel an Dreck an Deck bringen. Selbst beim kurzen Landgang auf Beton sammeln
die förmlich den Schmutz ein. Wir hatten die anfangs immer mit dabei und haben dann immer versucht die nur an Deck zu
tragen und für die Landgänge die Schuhe zu wechslen.... Grau ist alle Theorie! Das hat bei uns nie geklappt; jetzt verwenden
wir die nur noch für´s Segeln und beim Hausbootfahren nehmen wir unsere Trekkinghalbschuhe mit Vibram-Sohle (ist eine
rutschfeste Gummisohle für Bergschuhe). Die haben ein grobstolliges Profil, das nicht so viel Dreck einsammlet und leicht zu
reinigen ist...
- Wäscheleine
Wäscheleine haben wir schon immer eine mit dabei: und zwar eine aus Gummi mit zwei Haken drann. Wir hängen zwar auch
gerne die Sachen in den Wind, wenn es aber zwei Tage am Stück regnet ist man froh, wenn man die nassen Sachen unter
Deck(!) zum Trocknen hängen kann, gerade mit Kindern, die "sich gerne als Wolke verkleiden"...

- Fernglas
also wir - Steffi und ich - haben die Erfahrung gemacht, daß die Ferngläser der Vermieter doch meist - hmmm... von "eher
bescheidenerer Qualität und / oder beschädigt waren. Ist echt nicht bös gemeint, aber das läßt sich bei den vielen Händen
nicht vermeiden, durch welche die Gläser gehen. Wir haben uns ein günstiges aber gutes Marineglas bei Compass zugelegt
(muß echt kein "Steiner" sein!), mit großem Objektivdurchmesser und guter Dämmerungszahl. Klar fahren wir nicht bei
Nacht, aber auch an trüben Tagen oder bei Starkregen macht das echt einen Unterschied. Und der eingebaute Peilkompass
ist auch kein Fehler...

- Kleiderhaken für die Türen
oh ja! Wir haben IMMER zusätzliche Kleiderhaken (z.B. mit Saugnapf, o.ä.) mit dabei, wir reisen immer "in großer Besetzung"
und da kommen haufenweise triefnasse Jacken und Kinderregenhosen zusammen - ne ohne kommen wir nicht aus...
- Panzertape (Wir sind alle Festival-Fahrer, ohne gehts nicht aus dem Haus)
Jau - ohne DuctTape gehen auch wir nicht aus dem Haus...

Und: "Schweizer Taschenmesser" nicht vergessen! Aber un-
bedingt in´s Check-In-Gepäck, hätte (als das noch neu war mit den strengen Regeln!) beinahe mal mein Hochzeitsgeschenk
abgeben müssen, aber das ist eine andere Geschichte...

- Kopfbedeckung für Sonne und für Flüssigsonne
Genau! Und auch an den Wind denken! Ich habe nicht so üppigen Haarwuchs mehr, da wird es schnell kühl an den Öhrchen...

Hilfreich für die Elektronikartikel noch: 12V-Ladegeräte / -adapter, GB-/Irlandstecker, falls ein Spannungswandler an Bord ist...
...ach und noch sooo viele kleine Dinge. Aber keine Sorgen machen, in Irland kann man alles, was vergessen wurde auch ganz
easy nachkaufen. Kommt dann für´s nächste Mal halt auf die Packliste.
Btw.: angefangen haben wir (als noch nur Steffi und ich gereist sind) mit einer Seite Packliste, inzwischen sind es sechs!

Und nein, nicht die Damen brauchen am meisten, es sind die Kids, für die wir Extrataschen packen müssen...

(...und inzwischen auch für mich, aber das ist eine ganz andere Geschichte...

)
So, das war meine Überlegungen zu Deinen Punkten Sammi!

Viel Spaß beim Planen und laß uns weiter Teilhaben...
Viele Grüße
Frank
