Hallo,
hier wieder mal eine Buchbesprechung
Nicki Griffin, The Skipper And Her Mate
New Ireland Travel, Dublin 2013
Paperback, 233 Seiten
ISBN 978 1 84840 244 7
Bezugsquellen:
http://shop.iwai.ie/catalog/product_info.php?cPath=24&products_id=168liefert schnell und unkompliziert.
Beim Verlag selbst:
http://newisland.ie/product/the-skipper-her-mate/ist das Buch günstiger; da habe ich mit dem Versand keine Erfahrungen.
Wer an seinen Englischkenntnissen zweifelt:
Ja, es heißt Die Skipper
in und ihr Gefährte.
Dazu später mehr.
Nicki Griffin ist den Lesern der Inland Waterways News wohlbekannt und liest sich vergnüglich wegen ihres lockeren Schreibstils und feinen Humors.
Nicki und Joe Griffin
litten , nein, sie litten nicht unter einem Symptom, das uns wohlbekannt ist: Dem Irlandfieber. Das Erstaunliche: Sie lebten in Cheshire, England, und Nicki hat nicht einmal irische Wurzeln. Ausgehend von ihrer Begeisterung für irische Musik reisten sie regelmäßig ins Gelobte Land.
Als Nicki aus gesundheitlichen Gründen ihren Beruf aufgeben mußte, war dies der Start in ein neues Leben in Irland. Sie kauften sich ein Haus im Co. Clare, das sie 4 Jahre lang renovierten. Die Arbeit war getan, gesundheitlich ging es auch wieder besser, da ging es per Mietboot auf den Shannon. Nicki war noch nicht ganz so gut zu Fuß, so übernahm sie das Ruder (daher der Buchtitel) und Joe war der Bordingenieur.
Was wohl bei aller Begeisterung noch niemand in diesem Forum geschafft hat: Nach 2 Tagen auf dem Charterboot stand der Entschluß fest, ein eigenes Boot zu kaufen. Erst wurde es ein relativ kleines Gebrauchtboot, bald durfte es dann etwas größeres, Edleres sein: Eine Rampart 32 in Mahagoni und mit Doppelantrieb.
http://www.iwai.ie/dublin/images/SeenOnTheLiffey/slides/WinterSolstice-Liffey040516.jpgSo nimmt uns die Autorin auf die Reise durch alle möglichen irischen Reviere, also Flüsse, Seen und Kanäle, sodaß für jeden Leser, gleich ob "Seadog" oder "Ditchcrawler" ein hoher Wiedererkennungswert gegeben ist. Bemerkenswert sind auch die geschichlichen Zusatzinformationen zu manchen Plätzen sowie die kritischen Betrachtungen des einstigen Baubooms, der ja auch schon Geschichte ist.
Es geht darüberhinaus auch in die Tidengewässer im Mündungsbereich von Shannon und Barrow, wobei einige geschilderten Erlebnisse mit Ebbe und Flut den diesbezüglichen Ehrgeiz des Charterskippers etwas dämpfen. Aber zu lesen ist das höchst vergnüglich, wie auch die Reise durch Dublin, von wo das verlinkte Bild stammt.
Meine Empfehlung: Balsam für die Seele, die noch lange auf den nächsten Urlaub warten muß.
Als Zusatznutzen kann man jede Menge umgangssprachliche Ausdrücke rund ums Skippern kennen lernen bzw. ins Gedächtnis zurückrufen. Schon gewußt, was swimming togs sind?
Nichts wird verraten.
Selber lesen!

Viel Spaß dabei,
bádoir