Revier und Liegeplätze > Routenplanung

Routenstart Carrick-on-Shannon

(1/6) > >>

Oppa1970:
Hallo liebe Irlandfreunde,

mein Name ist Mark und wir starten am 27.05.2017 das erste Mal mit einem Hausboot auf dem Shannon. Wir sind vier Männer im mittleren Alter. Einen Hausbooturlaub hatte ich vor 25 Jahren schon einmal in Frankreich gemacht. Ich kann mich daran erinnern, dass das Navigieren Übung erfordert, aber kein ablolutes Hexenwerk war  ;)

Meine Frage zur Routenplanung:

Wir planen in der einen Woche eine Tour von Carrick-on-Shannon bis Athlone und wieder zurück... ist dies zeitlich machbar ? Angelstopps und nette Abende in Pubs bei Guinness und Musik dürften unterwegs ja zu finden sein, oder ?

Ich persönlich würde auch gerne beim Start mal ein paar Kilometer in den Norden fahren... oder ist die Tour in den Süden für eine Woche schon ambitioniert bemessen ?

Gibt es Tipps auf dem Weg nach Athlone für spezielle Anlegestellen ?

Vielen Dank schon mal für hoffentlich viele Tipps und Anregungen  :) :) :)

KarlHwrede:
Hallo Oppa,

herzlich willkommen hier im Forum. Zum Shannon kann ich Dir leider nicht viel sagen , da wir fast nur auf dem Erne und dem SEW unterwegs sind. Was ich Dir sagen kann ist , plane nicht soviel   ;) , erstens kommt es anders, zweitens als Du denkst.

Hier https://www.cruise-ireland.com/clientarea/charts/ kannst Du Dir schon mal die Karten anschauen , für mein Gefühl wäre es mir bei einer Woche zu eng, vor allem wegen dem Lough Ree wo Du sehr stark Witterungsabhängig bist.

Was Pubs angeht kann ich somit auch nicht soviel sagen , meine Frau und ich suchen meist nur Ruhe, alte Bäume und alte Steine  ;D

Was ich euch wirklich empfehlen kann ist , geht in Carrick zum Metzger in der Main Street, ungefähr gegenüber der Kirche, holt euch dort Pepper-Pork oder die fantastischen Hamburger, besorgt euch dazu noch einen (Einweg-) Grill und macht einen Grill Abend in Killglas oder im Lough Key...sofern es halbwegs mit dem Wetter passt. Achtung, grillen auf dem Anleger, auf keinen Fall an Bord...

Gruss
Karl-Heinz

P.S. :
http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=6586.0 , nur von unten nach oben und zurück :-)

Panta Rhei:
Hallo Oppa,

ich seh das ein wenig anders als Karl-Heinz. Von Carrick nach Athlone sind es 8 Stunden Fahrzeit. Also wenn man sich viel Zeit lässt, fährt man das in drei Tagen, wenn man vier Stunden am Tag unterwegs ist, in zwei Tagen.

Wo ich mit Karl-Heinz einig bin: Fahrt erst mal (wenn das Wetter am Anfang schön ist) nach Norden in den Lough Key. Das sind von Carrick aus 2 Stunden. Das ist so ziemlich die schönste Ecke auf den irischen Wasserwegen. Danach dann nach Süden, so weit ihr kommt, bevor ihr umdrehen müsst um rechtzeitig wieder in Carrick zu sein. Ich selber fahre am Tag so vier Stunden, für mich wäre Carrick - Lough Key - Carrick - Athlone - Carrick eine ideale Wochentour (20 Stunden reine Fahrzeit, wenn man den direkten Weg nimmt). Oder wenn am Anfang schlechtes Wetter ist, kann man sich den Lough Key für den Schluss aufsparen und dafür auf gutes Wetter hoffen.

Wenn ihr unterwegs Sehnsucht nach mehr Natur habt: Kleiner Abstecher in die Carnadoe Waters, z.B. nach Kilglass.

Pubs: Gibts überall - in Carrick, Jamestown, Dromod, Rooskey, Tarmonbarry, Lanesborough, Athlone und und und. Mein Lieblingspub: Keenans in Tarmonbarry. Da kann man auch schön essen. Schön essen kann man auch im Oarsman und im Landmark Hotel in Carrick. Nobel und teuer, manchmal sehr gut, manchmal mittelmäßig, aber direkt mit Blick auf den Lough Ree: Wineport Restaurant in den Inner Lakes (südöstlicher Zipfel des Lough Ree). Aber da haben andere sicher auch andere gute Tipps.

Und wo Karl-Heinz absolut recht hat: Plane nicht zuviel. Oder: Mach einen Plan und schmeiß ihn jeden Tag um. Ich selber hab zwar meisten in der Früh eine Vorstellung, wo wir abends landen könnten. Aber in zwei Drittel der Fälle landen wir dann halt doch wo anders. Das ist der Sinn des dahinschlendernden Bootsurlaubs...

Viel Spaß!

Oppa1970:
Hey und Guten Morgen  :)

Vielen Dank für die hilfreichen Tipps und die Linkvorschläge. Ich hab' schon ganz viele Treats mit den Routenvorschlägen gelesen und freu mich immer mehr auf Samstag  ;D

Ja, nicht zu viel zu Planen ist wohl richtig und wir müssen ja auch erstmal einen Eindruck bekommen. Ich denke der Vorschlag zunächst in den Norden zu fahren, das werden wir machen. Da soll ja auch eine Art Nationalpark sein... dann vielleicht auch wieder zurück und nochmal eine Nacht Carrick (dann können wir zweimal zum Metzger :))) ) und dann ab in den Süden...

Soweit ich mich schlau gelesen habe, kann man die Smartcard also für Schleusen, Strom und auch Duschen nutzen oder sind dies unterschiedliche Karten ? Gibt es hier unterschiedliche Summen zum Geld aufladen ?

An dieser Stelle mal ein großes Lob an den Admin und Ersteller dieses Forums... Ist echt super und hilfreich !!!

Gruß, Mark

Panta Rhei:
Die Smartcard braucht man eigentlich nur für den Shannon-Erne-Waterway, also für die Strecke zwischen Leitrim und Belturbet Richtung Erne. Da sind 16 Selbstbedienungsschleusen für die man die Smartcard braucht, ebenso auf dieser Strecke, wenn man möchte, für die Servicehäuschen an den Anlegern (Klo, Dusche, Waschmaschine). Am Shannon selber braucht man sie nicht. Dort zahlt man beim Schleusen 1,50 EUR an den Schleusenwärter bzw in Rooskey und Tarmonbarry 2,50 EUR (oder 3,-?), wenn auch die Brücke gehoben werden musste.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln