Hi Viennaboy,
Danke für den Link, da sind ja gute Nachrichten dabei.
Obwohl ich Anhänger der "Holzklasse" bin, finde ich die Inneneinrichtung jetzt nicht gerade einen Graus. Schlicht, pflegeleicht, ja, ... letztlich Geschmackssache. Auch der Innensteuerstand an Steuerbord ist jetzt nicht so exotisch, dass er mir ein "

" entlocken könnte. Eher vermisse ich bei manchen Varianten, die man sich im www anschauen kann, auf der anderen Seite einen Platz für Beifahrer/Navigator/in. Das hätte sich mit einem Wendesitz optimal lösen lassen.
Sonnenliegen in Irland? Nun ja, es gibt eine Menge Leute, die jede Gelegenheit nutzen, sich ihren Hautkrebs abzuholen. Ansonsten möchte ich nach der ersten Saison nicht unter die Liegen schauen, wo sich in der Feuchtigkeit ein schleimiger Mikrokosmos bilden dürfte.
Da die Sonne in Irland bekanntlich flacher einfällt als am Äquator, hilft das Sonnenverdeck nicht viel. Mit seinem zierlichen Spriegelgestell dürfte es sich bald von selbst erledigt haben. Einmal erhöht auch diese Konstruktion die Seitenwindempfindlichkeit- allerdings nur, bis der Wind darunterfährt und die ganze Konstruktion abhebt.
Positiv sehe ich die großen Fenster und die Konstruktion der Frontscheibe (senkrecht und mit "Vordach" , reduziert die Spiegelung)
Mit herkömmlichem Verdeck könnte ich mich mit dem Schiff durchaus anfreunden.
Viele Grüße,
bádoir
PS.:
Sorry, aber das Design ist eher für Südfrankreich gemacht.
Da sind wir uns einig, Stevie!