Hallo zusammen,
kurze Vorstellung: meine Frau und ich kommen aus Österreich, sind in den Vierzigern und ich wollen heuer einmal nach Irland und dort eine genütliche Zeit auf einem Hausboot verbringen. Ich selber war in jungen Jahren (knapp 30 Jahre her) schon einmal in Nordirland zum Angeln (war damals über eine Zeitschrift organisiert) und ich erinnere mich an tolle Landschaft und sehr freundliche Menschen, was ich eben auch meiner Frau zeigen möchte.
In den letzten Tagen habe ich mich mit Informationen vollgestopft und bin jetzt ungefähr wieder so ratlos wie am Anfang.

Auch hier habe mir schon einiges durchgelesen und möchte euch ein Kompliment zum Gesprächsklima machen.
Kurze Eckpunkte:
Zeitpunkt: Ende April/Anfang Mai, zuerst soll es eine Woche auf dem Boot sein, danach noch zwei, drei Tage mit dem Mietwagen durch die Gegend gondeln.
An-Abreise wird mit dem Zug nach Wien und von dort mit dem Flieger nach Dublin erfolgen.
Was wollen wir im Urlaub machen? Schöne Landschaften sehen inkl. ein paar alte Gemäuer, ein bißchen angeln, gemütlich und gut essen, abends das eine oder andere Bierchen. Hauptsache möglichst enstpannt.
Wir haben ein bißchen Bootserfahrung (Segeln in Kroatien), allerdings ist das letztemal auch schon wieder ziemlich lange her, die letzten Jahre waren motorradgeprägt

Tja, dann fangen wir einmal mit meinen Fragen an.
1. Wohin? Dadurch, daß ich eh noch nichts kenne, kann es mir ja eigentlich egal sein. Schöne Gegend und Natur geht vor, wir müssen nicht jeden Tag einkaufen können oder in einem Pub sitzen.
2. Wie plane ich denn in etwa eine Woche von der Distanz her ein? (Ich möchte nicht zuviel einplanen, lieber Reserven haben). Macht es einen großen Unterschied ob man flußaufwärts oder flußabwärts fährt oder kann man das eher vernachlässigen weil die Strömung nicht so stark ist? Mehr als 4-6 Stunden pro Tag möchte ich eigentlich nicht fahren, den Fehler habe ich in Kroatien gemacht.
3. Bootstyp: wird wohl von der Revierempfehlung abhängen, was dann an der Ausgangsbasis verfügbar ist. Zum Angeln sind die klassischen Boote wohl besser geeignet (zwecks der flachen Platform am Heck) als eine Penichette. Zur Bedienung der Boote habe ich schon eniges gelesen, bzw. auf youtube gesehen.
4. Anreise: erfolgt am Vortag (Dienstag). Der Flieger kommt erst abends in Dublin an, bis wir dann noch das Gepäck und den Mietwagen übernommen haben wird es auch noch dauern, also werden wir uns da noch eine zusätzliche Übernachtungsmöglichkeit suchen, habt ihr da Tips für Dublin oder die nähere Umgebung?
5. Angelgepäck beim Fliegen. Ein Transportrohr ist aus Baumarktsachen schnell und billig gebastelt. Habt ihr Erfahrungen, wie die Fluglinien das handhaben (Sportgepäck)?
Danke herzlichst.