Über Ryanair sollte sich eigentlich niemand mehr wundern, die treffen solche rein wirtschaftlich begründeten Entscheidungen ja durchaus regelmäßig. Allerdings machen das auch andere Airlines nicht anders, siehe die Streichung der Aer Lingus-Flüge ab Stuttgart und der Spätmaschine am Samstag ab München. Was mich gewaltig stört, ist der der Zeitpunkt. Sowas sollte man sich im Sinne der Kunden nicht erst 4 Wochen vor Beginn des Sommerflugplans überlegen.
Ich glaube auch nicht, dass Laudamotion da einspringt. Die gehören mehrheitlich Ryanair und werden im Endkundenbereich ausschließlich über Ryanair vertrieben. Wenn es da konkrete Pläne gäbe, hätte man sich den Ärger mit den Stornierungen sparen und einfach einen Wechsel der Airline bekanntgeben können.
Allerdings bin ich mal auf die Reaktion von Aer Lingus gespannt. Noch im Januar wurde man dort nicht müde, Ryanair und das damit verbundene Preisniveau für das Aus der Stuttgart-Flüge verantwortlich zu machen. Da dieses Hindernis ist ja nun beseitigt ist, sollte Aer Lingus vielleicht noch ein Flugzeug für die Strecke übrig haben. Es sei denn, die Motive für die Streichung waren dann doch andere....

Gruß Stevie