Shannon-Forum

Autor Thema: Gesalzene Butter selber machen  (Gelesen 14332 mal)

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3071
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Gesalzene Butter selber machen
« am: 04.11.2020, 07:13 »
Wer in Irland die gesalzene Butter schätzen gelernt hat, kennt das Dilemma:

Kerrygold ungesalzen gibt es bei uns bald überall, wenn man die gesalzene Version findet, ist sie meist mit Rapsöl "gestreckt". Unbefriedigend ist auch die Methode, einfach Salz drüberzustreuen. Darum scheiterte auch die kurzzeitig auf den Markt gebrachte Version mit eingemischten Salzkristallen.

Wie bringt man nun im ganz normalen Haushalt das Salz homogen gemischt in die Butter?

Das Prinzip: Kochsalz löst sich mit max. 360 g/Liter in Wasser. Wenn man nun die minimal benötigte Menge Wasser nimmt, das Salz darin löst und das Ganze unter die weich gemachte Butter rührt, ist das Ergebnis perfekt.

Laut Homepage von Kerrygold beträgt der Salzgehalt 1,8 %; das sind 4,5 g Kochsalz in 250 g Butter. Dazu benötigt man rechnerisch 12 Milliliter Wasser. Nehmen wir sicherheitshalber 20 Milliliter (ein halbvolles kleines Schnapsglas) und lösen darin soviel Kochsalz, wie in einen unverbogenen Kronkorken (abgestrichen voll = 4,5 g) hineingeht. Das braucht eine Weile, zumal sich Kochsalz in der Wärme auch nicht schneller löst- im Gegensatz zu Zucker.

Dann läßt man 250 g  Kerrygoldbutter in der Packung (!) bei guter Zimmertemperatur richtig weich werden (aber keinesfalls schmelzen- also Vorsicht auf dem Fensterbrett über der Heizung!). Die gibt man nun in ein gut schließendes Schraubdeckelglas mit 400 Milliliter Inhalt und rührt das Salzwasser gründlichst, aber möglichst ohne viel Luft einzurühren, darunter. Damit wäre die Butter schon fertig, aber jetzt kommt der Clou: Man kann die Butter auch nachreifen lassen. Dazu läßt man sie bei fest verschlossenem Deckel (!)  1 - 2 Tage warm, aber lichtgeschützt (das Glas gut einwickeln!) stehen. Das zusätzliche Wasser bewirkt dann eine Nachreifung.

Zur Bevorratung friert man die Butter dann in dünnen Schichten ein. Dann kann man nach Bedarf Stücke wie bei einer Schokoladentafel abbrechen und auftauen. Wer es perfekt haben will, google nach "Schokoladenform", aber ein flacher Teller tuts auch.

Warum nun der Hinweis, dass möglichst weder Luft noch Licht an die Butter kommen soll? Warme Butter, zudem noch mit höherem Wassergehalt, wird leicht ranzig. Aber nur, wenn Sauerstoff und Licht dazukommt. Für kürzere Zeit  reift sie aber mit der beschriebenen Methode  nur, ohne ranzig zu werden. Auch sollte sie nicht zu schmelzen beginnen (glasig werden)

Guten Appetit!
bádoir
« Letzte Änderung: 04.11.2020, 07:21 von bádoir »

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3071
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Gesalzene Butter selber machen
« Antwort #1 am: 04.11.2020, 18:26 »
Nachtrag, eine Entdeckung (für 250 Gramm braucht man die 2x ):

https://www.cardin-deko.de/schokolade/silikonformen/silikon-pralinenform-kleeblatt?gclid=CjwKCAiAv4n9BRA9EiwA30WND6soK3lXxT7vUMutB63I83Yx6xLCGzDL5NK36DTaEvYCA6-3dwToTxoCdxsQAvD_BwE

Daß ich nicht gleich auf die Idee gekommen bin........ ::)   :)
« Letzte Änderung: 05.11.2020, 07:10 von bádoir »

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Gesalzene Butter selber machen
« Antwort #2 am: 05.11.2020, 09:46 »
Danke für das Rezept! Wer streichzarte Butter haben möchte, kann diese übrigens auch schnell selbst mischen. Man nehme normale Butter, füge 26% Rapsöl und einen Schluck Wasser hinzu. Alles in einer Schüssel mit der Küchenmaschine zu einer homogenen Masse aufschlagen und in geeignete Gefäße abfüllen. Ist deutlich günstiger, enthält keine Zusatzstoffe und schmeckt deutlich mehr nach Butter, als die Fertigprodukte im Supermarkt. Wichtig ist nur, dass man die Butter hinterher im Kühlschrank aufbewahrt und nicht mehr komplett weich werden lässt. Sonst verliert sie ihre streichzarten Eigenschaften wieder zum Teil.

Gruß Stevie

Offline Scoirish

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 490
  • Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt
    • Orfhlaith - Die Goldprinzessin
Re: Gesalzene Butter selber machen
« Antwort #3 am: 08.11.2020, 17:04 »
Moin von der Insel Rügen,

bei Rewe gibt es auch die gesalzene Butter von Kerrygold. Allerdings kann ich nicht sagen, ob dies regional ist.

Sláinte

Chris

www.orfhlaith.eu

Offline Moni

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 564
Re: Gesalzene Butter selber machen
« Antwort #4 am: 08.11.2020, 17:32 »
Ich denke, das haengt eher mit dem jeweiligen Filialleiter zusammen. Ich erinnere, dass der Rewe in Pfullendorf (mein letzter Wohnort) und der Rewe in Altshausen ebenfalls die gesalzene Variante der Kerrygold-Butter fuehrt. Den Rewe-Filialleiter in Pfullendorf kenne ich persoenlich und weiss, dass er nur gesalzene Butter mag. Der Edeka-Markt in Pfullendorf hatte ebenfalls die gesalzene im Regal, waehrend der Edeka-Markt in Altshausen nur die ungesalzene fuehrt.
Am besten einfach mal gucken und mit den Leuten dort reden.
Gruss,
Moni

Offline Norbi

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 246
Re: Gesalzene Butter selber machen
« Antwort #5 am: 08.11.2020, 18:13 »
Meine Frau und ich nehmen auch schon seit ein paar Jahren nur noch leicht gesalzene Butter, nachdem wir sie in Urlauben in Irland und in Schweden kennengelernt haben.
Bei uns im Rewe-Markt haben wir auch schnell gesalzene Butter von Kerrygold gefunden.
Nachdem wir im Jahr 2018 die Bewertung von "Stiftung Warentest" mit "mangelhaft" einer Kerrygold-Butter ( nicht die "gesalzene", aber immerhin ) wegen Keime gelesen haben, haben wir nach einer Alternative gesucht.
Zu diesem Zeitpunkt gab es dann auch von Weihenstephan eine leicht gesalzene Variante.
Was soll ich sagen - wir nehmen sie heute noch - schmeckt super, ist gut streichbar.
Vor einigen Wochen haben wir nochmal die Variante von Kerrygold probiert und festgestellt, dass sie schlechter streichbar ist, vor allem natürlich wenn man ein weiches Brot verwendet. Wenn sie zu weich wird, wird sie "zu ölig".
Sorry, wir bleiben hier bei Weihenstephan, auch wenn sie nicht aus Irland kommt ( oder obwohl sie nicht aus Irland kommt  :) )
Wir machen aber weiterhin natürlich lieber Urlaub in Irland als in Bayern.  ;D ( nichts gegen Bayern, wir lieben es auch, immer wieder gern für Kurzurlaube ).

LG
Norbert



Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3071
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Gesalzene Butter selber machen
« Antwort #6 am: 08.11.2020, 18:35 »
Ja, die silberne gesalzene hat es hier auch gegeben, aber das ist schon Jahre her.

Offline Joesy

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 597
Re: Gesalzene Butter selber machen
« Antwort #7 am: 08.11.2020, 21:58 »
Ich kaufe regelmäßig die Meersalzbutter von President. Die gibt es inzwischen fast überall zu kaufen.
Ab und zu gibt es auch die bretonische salzige Butter von Paysan zu kaufen. Die ist meiner Meinung nach unschlagbar.

Liebe Grüße Joesy

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Gesalzene Butter selber machen
« Antwort #8 am: 09.11.2020, 16:07 »
Nachdem wir im Jahr 2018 die Bewertung von "Stiftung Warentest" mit "mangelhaft" einer Kerrygold-Butter ( nicht die "gesalzene", aber immerhin ) wegen Keime gelesen haben, haben wir nach einer Alternative gesucht.

Zur Ehrenrettung von Kerrygold muss man sagen, dass 2018 nur das Nischenprodukt Süßrahmbutter von dem schlechten Test betroffen war!

Gruß Stevie

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3071
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Gesalzene Butter selber machen
« Antwort #9 am: 09.11.2020, 18:31 »
Dazu auch:

https://www.kerrygold.de/suessrahmbutter-von-kerrygold-bei-stiftung-warentest.html

Ich finde, für so einen Test sollte man im Zweifelsfall mehrere Chargen heranziehen.

Ich denke, daß Butter in Hinblick auf angehenden Verderb nicht so gefährlich ist wie Käse, Fleisch oder gar Fisch. Sie enthält wenig Wasser und fast gar keine Proteine.

Nur wenn sie bei unsachgemäßer Lagerung schimmeln sollte, ist sie ein Entsorgungsfall.

bádoir