Wenn es um Boote geht, die man halbwegs "Hausboot" nennen kann, gehen die günstigsten Angebote so bei € 4.000 - 5.000,- pro Woche los.
Lässt sich mit einer Segelyacht (z.B. in Kroatien) stark runterdrücken. Da ist man für die Hälfte unterwegs und kann auch gänzlich unter Motor herumschippern.
Und die Ausstattung, das Platzangebot und der Komfort sind durchaus auf Hausboot-Niveau.
Mit der reduzierten Leistung im Vergleich zu den teuren Motorbooten kommt auf so einer Segelyacht dann sogar noch mehr "Hausboot-Feeling" auf (7 Knoten max.).
Aber selbst wenn man die Kosten mit einer Segelyacht reduzieren kann, darf man keinesfalls die Liegegebühren in Häfen und auch an Bojen in Buchten unterschätzen.
Da ist man ganz schnell mal 70-150 Euronen pro Nacht los. Gilt aber für Motorboote natürlich gleichermaßen.
Ich persönlich finde Binnen-Hausboot-Urlaub entspannender. Fürs Mittelmeer brauchts auch ein paar Crew-Hände die wissen was sie tun, sonst ist man ganz schnell Hauptdarsteller im Hafenkino.

LG
Karl
P.S.: und natürlich ist zumindest das Küstenpatent erforderlich. Ist zwar nicht teuer und die Durchfallsquote ist glaube ich nichtmal messbar

, aber genau daraus lässt sich dann auch der Skill-Level der Skipper herleiten. Am Shannon bekommt man wenigstens eine persönliche Einweisung womit der Ausbildungsgrad am Fluß bei +100% liegt!
