Shannon-Forum

Autor Thema: Shannon ab Banagher  (Gelesen 6571 mal)

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Shannon ab Banagher
« am: 20.03.2021, 01:33 »
Wir überlegen, ob wir nächstes Jahr im April ab Banagher eine Tour auf dem Shannon wagen wollen. Daher die Frage an die Revierexperten: Was ist landschaftlich reizvoller, Richtung Norden oder Richtung Süden? Danke vorab für wohlgemeinte Tipps  :)
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Manni59

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1038
  • Ireland 4 ever
Re: Shannon ab Banagher
« Antwort #1 am: 20.03.2021, 07:07 »
Hi Paolo, Du willst doch nicht dem Erne untreu werden  ???
Gruß Manni

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Shannon ab Banagher
« Antwort #2 am: 20.03.2021, 11:02 »
Hi Manni, eigentlich nicht.... Hab ja auch bei Stevie schon wieder für Ende April den Erne gebucht. Wenn's wegen Corona nicht klappt, wird halt verschoben. Der Erne steht also auf jeden Fall an.
Aber ich hab ja noch eine Viermannbootsfahrtruppe. In dieser sehr, sehr bewährten Konstellation chartern wir alle 18 Monate (abwechselnd Frühjahr/Herbst) in unterschiedlichen Gewässern ein Boot. Neben Lahn/Rhein/Mosel, 2x Berlin/Potsdam/Havel, Schottland und letzten Herbst Holländisch Friesland war auch schon 3x der Erne dabei.
Jetzt brauchen wir ein Ziel für nächstes Frühjahr. Da böte sich der Shannon an. Oder ab Berlin die obere Havel oder doch Meckpomm?
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: Shannon ab Banagher
« Antwort #3 am: 20.03.2021, 11:12 »
Hallo Paolo, beides hat seinen Reiz. Wenn ich wählen müsste, würde ich mich für den Norden entscheiden. Da ist die Fahrstrecke abwechslungsreicher und mit Lough Key für mich das Highlight am Shannon. Außerdem schöne Abschnitte wie die Carnadoe Lakes und der Camlin River. Mit Carrick on Shannon ein schönes Städtchen, mit dem Keenans in Tarmonbarry mein Lieblingspub am Shannon. Ich finde den mittleren Abschnitt zwischen Clonmacnois und Banagher immer ein wenig eintöniger als der Rest vom Shannon. Aber dafür ist der Lough Derg ein landschaftlich sehr schön gelegener See, etwas lieblicher als die nördlicheren Seen und teilweise so ein klitzekleiner Hauch von mediterran, vor allem in seinem südlichen Teil mit Mountshannon, Dromineer und Garrykennedy, aber auch bereits in Terryglass. Naja, in Italien ist es natürlich mediterraner, und wenn es am Derg regnet ist es dort wie im Rest von Irland... 
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Shannon ab Banagher
« Antwort #4 am: 20.03.2021, 11:45 »
Hi Paolo,
ich sehe das ähnlich wie Panta Rhei. Von den großen Seen her wäre zwar der Lough Derg im Süden die bessere Wahl, aber Richtung Norden (oberhalb Lough Ree) liegen dann doch die schöneren Reviere. Wie schon erwähnt die Carnadoe Waters oder der Camlin River. Optimal wäre natürlich eine oneway Tour zwischen Banagher und Carrick on Shannon. Da wäre dann auch ein Abstecher in den Lough Key machbar. Oberhalb von Banagher wäre auch noch der River Suck zu erwähnen.
Als Option wäre auch Start und Ziel in COS. Da könnt ihr runter bis zum Lough Ree (Carnadoe und Camlin) und könnt bequem noch den Lough Key erkunden. So hatten wir das 2019 gemacht. Ist in einer Woche bequem zu schaffen.

Viel Spaß auf eurer Tour
    Oliver
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline Klaus

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 819
Re: Shannon ab Banagher
« Antwort #5 am: 20.03.2021, 14:09 »
Wie lange denn? 1 Woche?

Klaus

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Shannon ab Banagher
« Antwort #6 am: 20.03.2021, 14:44 »
Danke für die Tipps!
Ja, leider nur 1 Woche, da zwei von meinen Jungs nicht länger von ihren Frauen frei bekommen...
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Klaus

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 819
Re: Shannon ab Banagher
« Antwort #7 am: 20.03.2021, 15:38 »
Von Banagher aus würde ich in einer Woche nicht hoch ins Key fahren. Das ist etwas weit.
Aber Ihr könnt einige interessante Punkte anfahren:

Portumna (Castle Harbour, Forest Park - fast so schön wie Lough Key)
Garrykennedy
Holy Island (Dinghi)
Evtl Killaloe (hat uns nicht gefallen)
Garrykennedy (Larkins, Forest Walk)
Terryglass
Clonmacnoise
Athlone
Ballinasloe (wenn Ihr etwas Zeit übrig habt)

Klaus

PS - auf jeden Fall zuerst Süden. Nicht dass Ihr dann bei zweifelhaftem Wetter über den See müsst.

Offline Willi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 2177
  • Navigator, "Malen nach Zahlen"
    • Kapitaens-Handbuch
Re: Shannon ab Banagher
« Antwort #8 am: 20.03.2021, 22:35 »
Moin paolo,

 8) Angeltour mit Dinghy? mein Vorschlag für eine Woche:

Banagher, nach Süden
Meelick/Victoria anlegen an Waiting Jetty Upstream (Angeln am Little Brosna Backboard Seite Shannon Starboard Seite) nur mit Dinghy befahrbar!
Portumna Castle Harbour
Einkaufen  Top Fleischer Top Qualität
Portumna Forest Park, Portumna Castle und die Gärten, Portumna Abby,
Drummaan Mooring: Angeln
Mountshannon Mooring: Angeln, Besuch Holy Island nur mit Dinghy befahrbar!
Scarriff Harbour/ Angeln Scarriff-River
Garrykennedy Harbour /Pub Larkins, Angelgemeinde, viele Locals die rund um Gerrykennedy angeln.
Dromineer Harbour, Angelrevier Yughal Bay nur mit Dinghy befahrbar!
Kilgarvan Harbour /Fishing shed/ Etwa auf halbem Weg zwischen Coolbawn und Ballinderry liegt das preisgekrönte Restaurant Brocka On The Water.
Terryglass Harbour/ Pubs "The Derg Inn" / "Paddys" Angeln Slevoir Bay nur mit Dinghy befahrbar!

Das ist in einer Woche zu schaffen. Deckt sich auch teilweise mit anderen Vorschlägen.

Gruß Willi 
 
« Letzte Änderung: 21.03.2021, 09:21 von Willi »
Ní neart go cur le chéile.  Keine Stärke ohne Einigkeit.
http://www.wasserrausch.de   http://kapitaens-handbuch.com/  http://wasserrausch.com/

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Shannon ab Banagher
« Antwort #9 am: 21.03.2021, 01:22 »
Super Tipps, vielen Dank!!! Ich denke, der Süden ist gebongt
Jetzt muss nur Corona mitspielen von wegen fünfter oder schon sechstem Lockdown, und Stevie muss das Boot für uns buchen  :) :) :)
Grüße an alle, paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Willi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 2177
  • Navigator, "Malen nach Zahlen"
    • Kapitaens-Handbuch
Re: Shannon ab Banagher
« Antwort #10 am: 21.03.2021, 19:57 »
Moin paolo,

ich habe dir den Tourenvorschlag mal auf die Karte übertragen. An jedem Stern anklicken ist ein Bild zu sehen.

Banagher, https://arcg.is/1arv04,  Start nach Süden, J.J.Houghs Singing Pub ergänzt. https://arcg.is/bCO4W


Meelick/Victoria anlegen an Waiting Jetty Upstream (Angeln am Little Brosna Backboard Seite Shannon Starboard Seite) nur mit Dinghy befahrbar!
https://arcg.is/1yC0Cb1

Portumna Castle Harbour
https://arcg.is/fbTue0

Portumna Workhouse Center, Tip von Josey
https://arcg.is/1KymDT

Portumna Town Einkaufen https://arcg.is/089zi4     Top Butcher Top Qualität
https://www.facebook.com/895712613820171/photos/a.896706437054122/1892021387522617/?type=3

Portumna Forest Park, Portumna Castle und die Gärten, Portumna Abby,
https://arcg.is/1WbDDy
https://arcg.is/XyDPz

Drummaan Mooring: Angeln
https://arcg.is/0O1qD0

Mountshannon Mooring: Angeln, Besuch Holy Island nur mit Dinghy befahrbar!
https://arcg.is/0TSSWn

Scarriff Harbour/ Angeln Scarriff-River
https://arcg.is/0CmDy0

Garrykennedy Harbour /Pub Larkins, Angelgemeinde, viele Locals die rund um Gerrykennedy angeln in der Yughal Bay
https://arcg.is/1nHG9O1

Dromineer Harbour, Angelrevier nur mit Dinghy befahrbar!
https://arcg.is/Pz4yq0

Kilgarvan Harbour /Fishing shed/ Etwa auf halbem Weg zwischen Coolbawn und Ballinderry liegt das preisgekrönte Restaurant "Brocka On The Water"
https://arcg.is/1GLbT1

Terryglass Harbour/ Pubs "The Derg Inn" / "Paddys" Angeln Slevoir Bay (auch  Carrigahorig Bay) nur mit Dinghy befahrbar!
https://arcg.is/0v8uDm0

Viel Spaß beim Planen
Willi
« Letzte Änderung: 23.03.2021, 11:39 von Willi »
Ní neart go cur le chéile.  Keine Stärke ohne Einigkeit.
http://www.wasserrausch.de   http://kapitaens-handbuch.com/  http://wasserrausch.com/

Offline Joesy

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 597
Re: Shannon ab Banagher
« Antwort #11 am: 22.03.2021, 09:03 »
Hallo!

Wollte mal zu deiner tollen Aufstellung unter Portumna das „Workhouse“ ergänzen.
Die Führung dort ist sehr interessant und erschütternd.

Liebe Grüße
Joesy

Offline Willi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 2177
  • Navigator, "Malen nach Zahlen"
    • Kapitaens-Handbuch
Re: Shannon ab Banagher
« Antwort #12 am: 22.03.2021, 09:28 »
 
Hallo!
Wollte mal zu deiner tollen Aufstellung unter Portumna das „Workhouse“ ergänzen.
Die Führung dort ist sehr interessant und erschütternd. Liebe Grüße, Joesy,

Moin und Danke Joesy,

 8) habe ich glatt vergessen, sorry habe es in der Aufstellung Karte und im Tourenvorschlag ergänzt. Hat noch jemand Vorschläge :D. ?
Hatte doch den Vorschlag auf paolo und seine Fischerfreunde angepasst. Angeln, Essen und Trinken. ;D Aber vieleicht haben alle ein Auge dafür, ist  wirklich heftig aus Irlands Geschichte.  :o

Portumna Workhouse Center
https://arcg.is/1KymDT

Gruß Willi

Edit: Noch die Geschichte dazu:

Was war das Arbeitshaus?
Das Arbeitshaus wurde als "die am meisten gefürchtete und gehasste Institution, die jemals in Irland eingerichtet wurde" beschrieben.
Das Arbeitshaus war eine Institution, die in Irland über einen Zeitraum von etwa 80 Jahren bestand, von den frühen 1840er Jahren bis in die frühen 1920er Jahre.  Insgesamt gab es 163 Arbeitshäuser. Wenn Menschen ihren Lebensunterhalt nicht selbst bestreiten konnten, konnten sie ins Arbeits-haus kommen.  Hier mussten sie eine Arbeit verrichten und bekamen dafür Essen. Die Menschen mussten im Arbeitshaus wohnen und leben, daher wurde das System als Indoor Relief bezeichnet.
Die ganze Familie musste gemeinsam eintreten. Dies war eine Möglichkeit für die Grundherren, das Land von Mietern zu säubern, die keine Miete zahlen konnten. Das Leben im Arbeitshaus sollte hart sein, um die Menschen nicht zum Bleiben zu bewegen. Einer der grausamsten Aspekte des Arbeitshauses war, dass Familienmitglieder in getrennte Quartiere aufgeteilt wurden. Kinder unter zwei Jahren durften bei ihren Müttern bleiben. Manchmal sahen sich die Familienmitglieder nie wieder.
Das Arbeitshaus war kein Gefängnis. Die Menschen konnten es verlassen, wenn sie wollten. Die hohen Mauern, die die Arbeitshäuser umgaben, dienten dazu, die Menschen draußen zu halten, nicht um sie drinnen zu halten.

Wie sind die Arbeitshäuser entstanden?
In Irland mussten sich die Herrscher unter dem Brehon Law, den einheimischen Gesetzen aus keltischer Zeit, um die Kranken und Armen kümmern.  Im 5. Jahrhundert kam das Christentum nach Irland und mit ihm begannen sich Klöster zu entwickeln. Mit der Zeit übernahmen diese Klöster die Aufgabe, sich um die weniger Glücklichen zu kümmern. Ab Mitte der 1500er Jahre wurde Irland von protestantischen englischen Siedlern erobert.  Das Land wurde den Iren weggenommen, die Ordensleute wurden verfolgt und das ganze Fürsorgesystem brach zusammen.
Die Situation war so schlimm, dass zu Beginn des 19. Jahrhunderts schätzungsweise 2,3 Millionen Menschen kurz vor dem Verhungern waren.  Zu dieser Zeit näherte sich die Bevölkerung Irlands 8 Millionen. Zu dieser Zeit waren auch die meisten der irischen Kleinbauern und landlosen Arbeiter von der Kartoffel als Hauptnahrungsmittel abhängig.
In England, Schottland und Wales herrschte ebenfalls Armut. Das Arbeitshaus war ein englisches System. Die ersten Arbeitshäuser in England wurden im Jahr 1836 eröffnet.  Fast 700 Arbeitshäuser wurden in England und Wales gebaut. Das Hauptanliegen der Poor Law Commissioners in England war es, sicherzustellen, dass das System nicht von faulen Menschen missbraucht wurde. In Schottland hingegen gab es ein humaneres System, das auf Freiluftunterstützung basierte. Einer der Hauptunterschiede zwischen England und Irland zu dieser Zeit war, dass es in England Arbeit gab, während in Irland die Menschen zwar bereit waren zu arbeiten, es aber keine Beschäftigung gab.

Quelle frei übersetzt:  The Workhouses of Ireland by John O’Connor  (das kann man hier nachlesen: http://irishworkhousecentre.ie/the-workhouse-story/ )
http://irishworkhousecentre.ie/portumna-story/portumna-workhouse/
« Letzte Änderung: 22.03.2021, 14:02 von Willi »
Ní neart go cur le chéile.  Keine Stärke ohne Einigkeit.
http://www.wasserrausch.de   http://kapitaens-handbuch.com/  http://wasserrausch.com/

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Shannon ab Banagher
« Antwort #13 am: 22.03.2021, 14:17 »
Super, Willi, 1.000 Dank!
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Willi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 2177
  • Navigator, "Malen nach Zahlen"
    • Kapitaens-Handbuch
Re: Shannon ab Banagher
« Antwort #14 am: 23.03.2021, 11:38 »
Moin Tourenvorschlag-Interessierte,

habe den Tourenvorschlag bei Banagher mit dem Lieblingspub von Oliver ergänzt." J.J.Houghs Singing Pub".  ;D ;D ;D Der ist in der Mainstreet hier:
https://arcg.is/bCO4W

Und zur Vorbereitung noch eine Webseite die dann betimmt für euch zutrifft: Pike Fishing around Banagher  https://fishinginireland.info/pike/shannon/banagher/#meelickp  und die Karte noch dazu als Anhang:

Gruß Willi
« Letzte Änderung: 23.03.2021, 12:31 von Willi »
Ní neart go cur le chéile.  Keine Stärke ohne Einigkeit.
http://www.wasserrausch.de   http://kapitaens-handbuch.com/  http://wasserrausch.com/