Shannon-Forum

Autor Thema: Anfänge des Bootstourismus in Irland  (Gelesen 10869 mal)

Offline Snetterton

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 547
Anfänge des Bootstourismus in Irland
« am: 13.11.2021, 20:23 »

Hallo liebe Forumsgemeinde,


kürzlich wurde ich gefragt, seit wann es denn in Irland / Nordirland Charterboot-Tourismus gäbe, aber so richtig konnte ich das nicht beantworten. Ich weiß, dass die Berufsschifffahrt ca. 1959 eingestellt wurde, aber wie ist es dann weiter gegangen? Welche Bootsvermieter gab es, wie wurde die Infrastruktur weiterentwickelt (Marinas, Jetties, Trinkwasserversorgung etc.)?


Ich hab schon hier im Forum geschmökert, aber das war auch nicht so richtig erhellend. Unsere erste Fahrt war 1996, aber da war ja schon fast alles so, wie es heute ist, incl. SEW.


Vielleicht weiß ja jemand mehr, würde mich freuen!


Gruß aus Franken, Snetterton

Offline Bernd Groten

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 429
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Anfänge des Bootstourismus in Irland
« Antwort #1 am: 13.11.2021, 23:26 »
Die Bootsvermietung Erne Marine wurde 1967 von Bob Ewart gegründet. Bob gehörte zu den Gründungsmitgliedern von der ERNE CHARTER BOAT ASSOCIATION.
Mein Vater war 1969 das erstmal dort am Start. Meine Tour-Historie begann 1977.

Gruß

Bernd
« Letzte Änderung: 13.11.2021, 23:30 von Bernd Groten »

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Anfänge des Bootstourismus in Irland
« Antwort #2 am: 14.11.2021, 04:30 »
Hi Bernd, meine erste Tour zum Erne war erst im März 2005, also fast 30 Jahre später. Wahnsinn. Zu gerne wüsste ich, wie es da in der Zeit deiner ersten Touren oder die deines Vaters war. Es ist ja heute noch ziemlich einsam am Erne, außer im Sommer.
Aber damals?
Zu gerne würde ich eine Zeitreise 30-40 Jahre zurück machen.
Wie sahen die Charterboote aus?
Gab es überhaupt richtige Jetties zum Anlegen?
Wo gabs Wasser, wo Diesel?
Ein auch nur ansatzweise zu heute vergleichbares Markersystem???

Gibt es irgendwelche Tour Berichte aus der Zeit? Fotos?
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Manni59

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1038
  • Ireland 4 ever
Re: Anfänge des Bootstourismus in Irland
« Antwort #3 am: 14.11.2021, 05:44 »
Ich war 1981 das erste Mal auf dem Erne mit einem Seamaster 30 von Manor House. Sieht man heute noch auf dem Erne als Privatboot. War sehr spartanisch. Das Markersystem war das gleiche wie heute. Steege gab es auch genug, ebenso Wasser. Lusty Beg war damals total verwildert mir kleinen verfallenen Häusern. Militär war überall präsent, die Hubschrauber flogen immer knapp über das Boot. In Enniskillen gab es Straßensperren und Kontrollen durch das Militär. Finde leider meine alten Bilder nicht mehr. 2, 3 Jahre später explodierte im Supermarkt auf der Hauptstraße in  Enniskillen eine Bombe kurz vor unserer Ankunft. War damals noch eine andere Zeit.
Gruß Manni

Offline Bernd Groten

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 429
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Anfänge des Bootstourismus in Irland
« Antwort #4 am: 14.11.2021, 09:19 »
Hi Paolo,
Fotos von 1977 habe ich irgendwo. Sind natürlich auf Papier. Werde ich digitalisieren und dann hier einstellen.
Gerne kann ich auch aus der Zeit berichten. Werde  in den nächsten Tagen was zu „Papier“ bringen.

Offline Ontheernetonight

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 184
Re: Anfänge des Bootstourismus in Irland
« Antwort #5 am: 14.11.2021, 14:50 »
Also das tät mich auch interessieren :-)

Offline rutenhalter

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 119
Re: Anfänge des Bootstourismus in Irland
« Antwort #6 am: 14.11.2021, 15:36 »
Also das tät mich auch interessieren :-)

Hi, ich war das erste Mal 1988  in Irland. Start war Carrick-on-Shannon mit einem Boot von Emerald. Der SWE war seiner Zeit noch nicht befahr. Wir sind durch den Lough Allen Canal nach Drumshanbo  und später noch in den Lough Key. Bin noch in einer Reha und komme erst später dazu nach Bildern zu suchen.
Gruß Norbert

Offline Norbi

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 246
Re: Anfänge des Bootstourismus in Irland
« Antwort #7 am: 15.11.2021, 05:02 »
Meine erste Irland - Bootstour habe ich 1983 gemacht. 2 Wochen mit einer damals sehr modernen "Birchwood 36" von "Derg Line Cruisers".
Von Killaloe aus bis in den südlichen Bereich des Lough Ree.
Das Boot trug den Namen "Barcelona" - alle Boote waren nach Rennstrecken benannt, da der Eigentümer der Reederei früher einmal Rennfahrer war.
So gab es auch eine "Nürburgring" und eine "Hockenheim".
War ein großes Erlebnis bei tollstem Sommerwetter und hat mich bis heute mit dem Irlandfieber infiziert.

LG
Norbert

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Anfänge des Bootstourismus in Irland
« Antwort #8 am: 15.11.2021, 10:38 »
Eure frühen Erfahrungen sind echt beneidenswert. Bin sehr gespannt auf Bilder und weitere Erzählungen.
Stevie, wann wärst du das erste mal da? Und Willi? Und sonst wer?
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline rutenhalter

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 119
Re: Anfänge des Bootstourismus in Irland
« Antwort #9 am: 15.11.2021, 11:40 »
Hi, ich war das erste Mal 1988  in Irland. Start war Carrick-on-Shannon mit einem Boot von Emerald. Der SWE war seiner Zeit noch nicht befahr. Wir sind durch den Lough Allen Canal nach Drumshanbo  und später noch in den Lough Key. Bin noch in einer Reha und komme erst später dazu nach Bildern zu suchen.
Gruß Norbert

Wie bin ich überhaupt dazu gekommen eine Bootstour in Irland zu machen.
Der Vorsitzende  des HGV und Chef meiner Frau hat ca. 1985- ein sogenanntes Irland Projekt des Hotel und Gaststätten - Verbandes  betreut. Er ist 1mal im Jahr nach Belfast geflogen und hat in der Hotelfachschule in Belfast  junge Köche  und Hotelfachkräfte  für Hotels in Baden-Württemberg zur Weiterbildung eingeladen und sie hier an die Teilnehmenden Hotels verteilt.
Anschließend hat er sich immer ein Hausboot bei Emerald geliehen. Meine Frau hat ihm erzählt dass ich gerne Angeln gehe. Er hat uns angeboten mal  mitzukommen. Von 1988 - 2010 sind wir zusammen ca. 15 mal Hausboot auf dem Shannon und Erne unterwegs gewesen. Auch durch den SEW sind wir  3 mal gefahren.
Ab 2014 bin ich mit einer reinen Männerbesatzung noch 4 mal auf dem Shannon und Erne gekreuzt. Corona hat uns jetzt erstmal ausgebremst.
Besonders ist mir in Erinnerung : Bei einem Abendessen in einem Restaurant ca 1km vom Manor House sprach uns ein Kellner an der auf der   Visakarte den Namen gelesen  und sich nach einigen Jahren erinnert hat dass er es war der ihn in Baden-Württemberg in ein Hotel vermittelt hat.
Gruß Norbert

Offline Snetterton

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 547
Re: Anfänge des Bootstourismus in Irland
« Antwort #10 am: 15.11.2021, 18:31 »
... mit einer damals sehr modernen "Birchwood 36" von "Derg Line Cruisers" ..... Das Boot trug den Namen "Barcelona" - alle Boote waren nach Rennstrecken benannt, da der Eigentümer der Reederei früher einmal Rennfahrer war.
So gab es auch eine "Nürburgring" und eine "Hockenheim". ...
... unser erstes Boot war auch eine Birchwood von Derg Line. Der Name war "Snetterton"  ;) ;D  (eine Rennstrecke in England nahe Norwich).
In den vergangenen Jahren ist uns mehrmals eine große und gut gepflegte alte Birchwood namens "Salzburgring II" an den Stegen von CC in Carrick-on-Shannon aufgefallen. Die typische Eierschalenfarbe der Derg Line macht die Dinger unverwechselbar  8) .
Gruß aus Franken, Snetterton

Offline Klaus

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 819
Re: Anfänge des Bootstourismus in Irland
« Antwort #11 am: 15.11.2021, 23:02 »
Bei mir war's 89. 1 Woche Boot (Banagher - Carrick - Portumna - Banagher), dann 1 Woche Auto. Nach der 2. war der Erholungseffekt verpufft. Hab ich nie wieder gemacht.
Ich finde, es hat sich seitdem nur schleichend was verändert. Fast alles ist geblieben.

 :)
Klaus

Offline Norbi

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 246
Re: Anfänge des Bootstourismus in Irland
« Antwort #12 am: 16.11.2021, 05:21 »
Zitat
... unser erstes Boot war auch eine Birchwood von Derg Line. Der Name war "Snetterton"  ;) ;D  (eine Rennstrecke in England nahe Norwich).

Daher also dein Benutzername.  :D
Find ich gut - aber ich kann mich schlecht "Barcelona" nennen.  ;D

Ich habe mich übrigens vertan, das Gedächtnis lässt wohl nach.
Meine erste Tour war nicht 1983, sondern 1984 und es war eine "Birchwood 35", nicht "36".

Norbert

Offline Henri

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 293
Re: Anfänge des Bootstourismus in Irland
« Antwort #13 am: 16.11.2021, 08:30 »
So alte Erfahrungen habe ich nicht, aber meine erste Begegnung mit Hausbooturlaub in Irland hatte ich in den frühen 90ern.
In den späten 80erm und frühen 90ern habe ich mehrmals, für mehrere Wochen in Irland gearbeitet. Die ersten Stationen waren Dublin bei IGB (Irish Glass Bottle).
Dann kam in den frühen 90ern ein Hüttenneubau von Sean Quinn in Derrylin, ganz in der nähe von Ballyconnel, den wir ausgerüstet haben.
Bei der täglichen Anfahrt zur Hütte, sind wir immer über die Brücke in Belturbet und haben dann im Vorbeifahren immer die Emerald Basis (heute ABC) mit ihren grün weißen Booten gesehen.
An einem Wochenende sind wir mal abgebogen und haben  die Basis und die Boote besichtigt. Die Leute waren sehr freundlich, haben uns alles gezeigt und jeder hat zum Abschluss eine VHS Cassette mit einem Werbefilm erhalten. Seither war ich infiziert.
Dann hat es leider aus verschiedenen Gründen noch gute 10 Jahre gedauert, bis ich es endlich geschafft habe selbst einen Bootsurlaub auf dem Shannon zu verbringen.
Unser erstes Boot war 2009 die nigelnagelneue Roscommon von CC.
Seither bin ich mit meiner Frau fast jährlich am Shannon und Erne gewesen.....zumindest bis Corona...  >:(

Grüße aus NRW
Henri

Offline skipper

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 244
    • MotorYacht EMMA
Re: Anfänge des Bootstourismus in Irland
« Antwort #14 am: 16.11.2021, 14:20 »
Vor 41 Jahren hat mein Vater mit mir eine WoMo-Tour entlang Irlands Küsten gemacht und das kombiniert mit einer Woche Shannon. Gemietet hatte er bei Emerald, die damals noch zur Guinness-Gruppe gehörten. Deshalb gab es auch ein Six-Pack des edlen Gebräus zur Begrüßung an Bord. Das Boot hatte Emerald bei einer anderen Gesellschaft ausleihen müssen, da sie wohl überbucht waren. Den Typ weiss ich nicht mehr ... war irgendwas kleines mit 2 Kojen, kleiner Toilette und Kühlschrank im Cockpit. Aber ein Boot!!!

Ich kann mich zwar nicht mehr an allzu viele Details erinnern, aber das hat damals etwas Wichtiges in meinem Leben bewirkt. Es hat dann zwar noch einige Jahre gedauert, bis ich aus eigenen Mitteln und mit der passenden Partnerin (eigentlich waren es zwei, die aber jeweils zu ihrer Zeit die Richtige waren) mit Unterbrechungen 13 Mal von 1996 bis 2011 in Nordirland chartern konnte. Dabei hatte ich Boote wie die Inver Duchess (Haines 31), Inver Queen (Haines 32) und Inver Duke (aktuell).

Dann kam noch eine Pause und seit 2014 ist mein Revier die Niederlande ... weil ich dort ein eigenes Schiff (eine VEHA 37) gekauft habe. Inzwischen wurde das unser Schiff (weil jetzt die "richtig Richtige"  ;) da ist) und seit 2019 ist es auch eine Altena 48.

Beste Grüße, Peter
Nur weil Du paranoid bist, heisst das nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind!