Shannon-Forum

Autor Thema: Anfänge des Bootstourismus in Irland  (Gelesen 10870 mal)

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Anfänge des Bootstourismus in Irland
« Antwort #15 am: 16.11.2021, 16:22 »
Na dann oute ich mich mal  ;D : mein erster Bootsurlaub war im Jahr 1973 im zarten Alter von 12 Jahren, damals mit einem Boot von Flagline (später war das dann Athlone Cruisers). Es folgten zahlreiche mehr, mit CC und ESL, bevor ich dann 1995/96 nach Irland gezogen bin und zusammen mit meiner besseren Hälfte Waveline Cruisers gegründet habe. Ich habe einige Ordner mit Papierbildern und alten Karten von den ersten Tripps in den Siebzigern, muß ich wohl doch endlich mal aufräumen  ::)

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Anfänge des Bootstourismus in Irland
« Antwort #16 am: 16.11.2021, 18:32 »
muß ich wohl doch endlich mal aufräumen  ::)

Nicht nur das.
Hier eine interessante website *zanpfahlwink*:
https://www.netzvergleiche.de/flachbettscanner

Offline Ontheernetonight

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 184
Re: Anfänge des Bootstourismus in Irland
« Antwort #17 am: 17.11.2021, 15:56 »
Wir sind 2004 das erste mal nach Irland. Wir hatten im Spiel 77 770,-Euro gewonnen und überlegt , wo wir die anlegen. Dann sind wir auf den Irlandurlaub gekommen und auf dieses Forum gestossen, dann war es nicht mehr weit bis zur Buchung bei Stefan.

Wir hatten eine Townstar von Emerald und sind trotzdem wiedergekommen  ;D, die Sucht hat uns gepackt. Mal nehmen wir vorab noch ein paar Tage einen Mietwagen und schauen ein wenig , aber meistens machen wir nur die 11 Tage im Frühjahr oder Herbst auf dem Boot. Abschalten pur, keinen Pub, kein Angeln , nur mal immer wieder Essen gehen ...

Da wir seit 2004 jedes Jahr fahren wäre es uns günstiger gekommen, wenn wir das Geld damals in ein Restaurant gesteckt hätten ....

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Anfänge des Bootstourismus in Irland
« Antwort #18 am: 19.11.2021, 17:41 »
Wenn ich das so lese, bin ich ja fast noch ein Bootsneuling ;D. Meine erste Tour war 1990, auf einer Birchwood 31von Derg Line. Die ersten digitalen Aufnahmen habe ich von 1997. Damals war ich noch in der IT tätig und mein damaliger Auftraggeber hatte eine teure Digitalkamera angeschafft, die wir uns seinerzeit ausgeliehen haben. Muss ich mal durchschaunen, ob das was Zeigbares dabei ist.

Gruß Stevie

Offline Bernd Groten

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 429
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Anfänge des Bootstourismus in Irland
« Antwort #19 am: 19.11.2021, 19:30 »
Vorab schonmal ein Facebook-Link :

https://www.facebook.com/momentswillmakememories/posts/founder-members-of-erne-charter-boat-associationleft-to-rightbob-ewart-erne-mari/907349589426953/

Mit dem abgebildeten Bootstyp war die Truppe von meinem Vater 1969 unterwegs. Schiebedach über die ganze Pantry. War auch gleichzeitig der Ein-und Ausgang.

Den vier Herren haben wir unser Irland-Fieber am Erne zu verdanken.

Durchforsche  gerade unsere Alben und mein Gehirn ;D. Irgendwo muss ich noch Preislisten aus der Zeit haben.

Ein Boot der Ulster Class kostet damals 40 £ / Woche*. ;D. Original Bild von dem Boot 1977 habe ich leider noch nicht gefunden. Kommt aber vom Aufbau dem sehr nahe.
* ca. 160 DM / 82€

Gruß Bernd

 
« Letzte Änderung: 20.11.2021, 13:09 von Bernd Groten »

Offline skipper

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 244
    • MotorYacht EMMA
Re: Anfänge des Bootstourismus in Irland
« Antwort #20 am: 22.11.2021, 17:22 »
Wenn ich das so lese, bin ich ja fast noch ein Bootsneuling ;D. Meine erste Tour war 1990, auf einer Birchwood 31von Derg Line.
...

Gruß Stevie

Ach seht mal, ein Frischling ... und dann gleich bei den alten Hasen mitreden  :o ;D ;D ;D

Die jungen Leute heutzutage ...
Nur weil Du paranoid bist, heisst das nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind!

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Anfänge des Bootstourismus in Irland
« Antwort #21 am: 23.11.2021, 10:05 »
Wenn ich das so lese, bin ich ja fast noch ein Bootsneuling ;D. Meine erste Tour war 1990, auf einer Birchwood 31von Derg Line.

OK, dann bin ich auch Neuling.
1990, im Jahr meiner "IRL- Jungfernreise" gab es einen Kombiurlaub (1 Woche Haus, 1 Woche Boot) in Irland. Und siehe da, die die erste Woche in einem Traumhaus übertraf alle meine Erwartungen. 

Die zweite Woche auf dem Schiff ließ sich nicht ganz so gut an. Auf dem nassen Steg in Banagher ausgerutscht und auf dem Hintern und auch Hinterkopf gelandet. Kopfweh, A... weh - das war ein Anfang! ::)

Die Silver River war doch auch mehr ein kleiner Weekendcruiser mit Notdusche und nur einem Steuerstand außen mit Verdeck. Aber bei einer ersten Probe- und Einweisungsfahrt am nächsten Morgen regte sich die Faszination "Bootfahren" wieder, daran konnte auch nichts mehr ändern, daß sich ein paar Tage später Loch Ree von der übelsten Seite zeigte. An Weihnachten ging es dann wieder ins Haus, im Frühling auf den Grand Canal, usw. usw.... Und 2004 stieß ich dann auf dieses Forum, das zusammen mit dem Sud des Arthur G. das beste Mittel gegen Irlandentzugserscheinungen ist.

Offline TomCap

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 21
Re: Anfänge des Bootstourismus in Irland
« Antwort #22 am: 27.04.2022, 14:22 »
Erst mal ein Hallo in die Runde, da ich neu hier bin. Bin bei der Suche nach Irlandinfos auf dieses Forum gestoßen.

Da es dieses Jahr mal kein Familienbootsurlaub in Holland sein sollte, kam mir die Erinnerung an einen schönen Bootsurlaub in den Sinn und der Entschluss, mal wieder in Irland Boot zu fahren, stand fest. Die Erinnerung bezog sich auf den Urlaub im Mai 1995. Startpunkt war damals Carrick-on-Shannon, das Boot eine Tara 36 von Tara-Cruisers. Die gibt es wohl nicht mehr, hab jedenfalls nichts mehr von denen gefunden.

Ich erzähl heute noch von den damaligen Angelerlebnissen (ich selbst bin kein Angler, aber ein mitreisender Freund, ich war nur Dinghipilot  :) ), aber das kann man ja mal an passenderer Stelle erzählen, wenn es jemand interessiert.

Das Irlandvirus hat mich nicht losgelassen, war aber eher ohne Boot unterwegs. Auch weil es günstige Boots-Alternativen in Holland gab.

Beste Grüße in die Runde
Thomas

Offline Manni59

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1038
  • Ireland 4 ever
Re: Anfänge des Bootstourismus in Irland
« Antwort #23 am: 27.04.2022, 17:26 »
Hi Thomas, willkommen im Forum. Hast Du denn für dieses Jahr Irland gebucht?
Gruß Manni

Offline TomCap

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 21
Re: Anfänge des Bootstourismus in Irland
« Antwort #24 am: 27.04.2022, 17:49 »
Hi Thomas, willkommen im Forum. Hast Du denn für dieses Jahr Irland gebucht?

Ja, auf dem Erne. Der Urlaub auf dem Shannon ist zugegebermaßen 27 Jahre her, aber man will ja mal was Neues kennenlernen.  ;)

Offline Manni59

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1038
  • Ireland 4 ever
Re: Anfänge des Bootstourismus in Irland
« Antwort #25 am: 27.04.2022, 17:56 »
Und mit welcher Marina? Am Erne ist es ruhiger als auf dem Shannon. Wir sind ja z.Zt. dort, im Moment in Haughtons Shore. Uns ist auf dem SEW nur ein Boot begegnet und auf dem Erne glaube ich nur 5 Mietboote
Gruß Manni

Offline TomCap

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 21
Re: Anfänge des Bootstourismus in Irland
« Antwort #26 am: 28.04.2022, 08:46 »
Wir starten bei ABC in Lisnarrick. Allerdings Mitte Juli, da wird es wohl etwas voller sein.

Offline Ontheernetonight

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 184
Re: Anfänge des Bootstourismus in Irland
« Antwort #27 am: 28.04.2022, 13:26 »
TOP - Vermieter, sind wir gerade von zurück und im September wieder hin  ;D

Offline TomCap

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 21
Re: Anfänge des Bootstourismus in Irland
« Antwort #28 am: 28.04.2022, 16:19 »
Um noch mal auf den Ursprung des Threads zu kommen (Anfänge...): was ist eigentlich aus den Tara`s geworden, ich hab ja hier von einigen gelesen, die mit den Tara 36 unterwegs waren.


Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Anfänge des Bootstourismus in Irland
« Antwort #29 am: 29.04.2022, 02:06 »
Die letzte - vermietete - Tara hab ich 2005 in Castle Caldwell gesehen, mit drei prächtigen Jungs und zwei noch prächtigeren Mädels drauf.
War ein riesiger Kahn...
Die haben in der Hauptsaison für 2 Wochen 1.300 Euro (oder waren es Sterlings? ) bezahlt. Da lag ich mit meinen 2.850 Euronen für ne 1107R von Locaboat ganz weit hinten. Aber dafür hatte die Tara einige Mängel, wie ich im Gespräch mit den youngstern erfuhr...
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de