Shannon-Forum

Autor Thema: Brückenhöhen SEW vs. Linssen 34.9AC  (Gelesen 9539 mal)

Offline MendezMike

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 25
Re: Brückenhöhen SEW vs. Linssen 34.9AC
« Antwort #15 am: 14.01.2023, 12:06 »
Hallo,

wir sind bis jetzt immer nur auf dem Shannon gefahren. Wir haben uns überhaupt nie Gedanken bezüglich der Bootshöhe gemacht. Das Problem ist für uns neu.

@Ontheernetonight
wir sind vom 24.5.-9.6. auf dem Wasser. Also etwas mehr als 2 Wochen. Es ist uns klar, dass niemand Einfluss auf die Natur hat. Ich wusste nur nicht, dass alles etwas knapp bemessen ist. Bei der Clare gibt es nichts zum umklappen. Nicht das ich wüsste. Wir hatten die Clare schon mal.

Gibt es Monate wo das Risiko eines Hochwassers größer ist? Wir waren bis jetzt immer Mai/Juni in Irland. Sonst muss ich mir echt einen Plan B ausdenken.
Danke


Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Brückenhöhen SEW vs. Linssen 34.9AC
« Antwort #16 am: 14.01.2023, 12:22 »
Hi,

3,2m sind nicht wenig, aber auch kein Grund in Panik zu verfallen. Im Kanal sind die Wasserstände sehr gut reguliert, der neuralgische Punkt ist wie schon von meinen Vorpostern geschrieben die Brücke in Ballyconnell. Da ist es kein Kanal mehr sondern der Woodford River, der seinen natürlichen Schwankungen unterliegt. Ich bin im Frühjahr 2015 (wo meist noch mehr Wasser im System ist) mit dem Noble Emperor gefahren, der hat mit umgeklappten Bügel 3,4m und es war ganz locker.
Wann Hochwasser auftritt kann niemand wirklich sagen - Niedrigwasser ist übrigens genau so mühsam.

Also macht Euch nicht zu viel Kopf, ihr könnt es eh nicht ändern. Einen Grund die Tourplanung zu ändern sehe ich defintiv nicht.

LG Stefan
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline Roy

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 354
  • Pike Fly fishing
Re: Brückenhöhen SEW vs. Linssen 34.9AC
« Antwort #17 am: 14.01.2023, 13:33 »
Die besagte Brücke.....

Am 28.September  letzten Jahres ,
bei relativ wenig Wasser.
Richtung Erne, also flussabwärts solltest du den rechten Bogen treffen.
Also nicht direkt treffen sondern ohne Treffer drunter durch.

Grüße Roy

Offline MendezMike

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 25
Re: Brückenhöhen SEW vs. Linssen 34.9AC
« Antwort #18 am: 14.01.2023, 16:23 »
Dann danke ich allen für die Infos. Ich bin beruhigt. Lassen wir der Natur freien Lauf. Es wird schon klappen. Noch etwas mehr als 4 Monate. Kanns kaum erwarten.

Offline Sam

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 115
  • Sam
Re: Brückenhöhen SEW vs. Linssen 34.9AC
« Antwort #19 am: 15.01.2023, 14:08 »

Offline MendezMike

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 25
Re: Brückenhöhen SEW vs. Linssen 34.9AC
« Antwort #20 am: 15.01.2023, 19:44 »
Danke. Wo findet man eigentlich die aktuellen Pegelstände der Erne bzw. der Brücke in Ballyconell?
« Letzte Änderung: 15.01.2023, 19:47 von MendezMike »

Offline Floh

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 293
Re: Brückenhöhen SEW vs. Linssen 34.9AC
« Antwort #21 am: 16.01.2023, 08:45 »
Guten Morgen,

diese Seite https://waterlevel.ie/ find ich gut  ;D

Gruß
Floh