Shannon-Forum

Autor Thema: Carrick-Belleek Routenplanung  (Gelesen 2022 mal)

Offline MendezMike

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 25
Carrick-Belleek Routenplanung
« am: 24.10.2022, 23:25 »
Guten Abend,
so, nach 4 Jahren Pause geht es nächstes Jahr Ende Mai für 2 Wochen wieder mal nach Irland. Gerade den Flug und das  Boot gebucht. Wir können es kaum erwarten. Dieses Mal ab in den Norden. Von Carrick aus wollen wir bis nach Belleek fahren. Unterwegs schön angeln und alle möglichen Pubs besuchen. Ich habe eine Karte im Netz gefunden wo Fahrzeiten für den nördlichen Teil angegeben werden. Da steht, dass es von Leitrim nach Ballinamore ganze 8 Std. dauert!? Kann es sein?
Könnt ihr uns was empfehlen was wir unbedingt sehen sollten? Wir wandern gerne, angeln und trinken ein gepflegtes Pint. Danke und bleibt gesund. Mike

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3071
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Carrick-Belleek Routenplanung
« Antwort #1 am: 25.10.2022, 07:10 »
Da steht, dass es von Leitrim nach Ballinamore ganze 8 Std. dauert!? Kann es sein?

Da sind 10 Schleusen dazwischen, da kann mal eine schon belegt sein oder in der falschen Richtung stehen.
Da sind 8 Stunden angesichts der Geschwindigkeitsbeschränkung eher ehrgeizig; Pausen sind da nicht drin.

Offline RDAG

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 15
  • Eigentlich ... a lovely day for a ....
Re: Carrick-Belleek Routenplanung
« Antwort #2 am: 25.10.2022, 10:10 »
Hallo MendezMike,

Wie Badoir geschrieben hat, so kann auch ich die 8h als Zielgröße für diese Strecke bestätigen.

Zunächst kommen ab Leitrim Village auf ca. 10km 8 Schleusen, der Rest ist Landschaft pur bei Geschwindigkeitsbegrenzung.

Pubs gibt es weniger als entlang des Shannon.

Der Kanal ist ein fängiges Gebiet für Schleppangler - aber aufgrund der Flußstruktur sind Hänger nicht ungewöhnliches. Ich habe bereits vor etlichen Jahren aufgehört zu angeln. Dennoch haben mein Sohn als auch ich unsere größten Hechte im SEW anlanden können.
Wandern ist nicht mein Thema beim Bootfahren. Von daher kann ich Dir auch keine Tips hierzu geben. Der Blue-Way neben dem SEW wurde in den letzten Jahren recht gut weitergebaut und inzwischen kann man von nennenswerten Streckenabschnitten sprechen, welche bald auch für Fahrradfahrer bis nach Belturbet oder Castle Saunderson funktionieren statt Straße funktionieren sollte.

Meistens nehmen wir uns für den SEW 3(-4) Tage Zeit pro Richtung - kann man aber auch im Mai in 2 Tagen schaffen. Dann verpasst man allerdings viele Eisvögel.
Wenn Ihr ein Boot mit Verdeck habt, dann könnte ich Dir eine Erfahrungsliste, wo heruntergeklappt werden muss/sollte zusenden. Dafür brüchte ich allerdings eine echte email-Adresse.
Die Schleusen als Eigenbetriebsschleusen sind einfach zu bedienen und kosten weniger als auf dem Shannon, was bei je 16 hin und zurück auf dem Shannon praktisch etliche Bierequivalente wäre.

Bei Fragen kurze PM - Gruß Reiner (rdag)

Offline Klaus

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 819
Re: Carrick-Belleek Routenplanung
« Antwort #3 am: 27.10.2022, 11:54 »
"Unbedingt" ist immer so eine Sache :)
Ein paar Ideen zum Thema wandern:
- Lough Key gehört unserer Meinung nach zu den Top 3 Wandergebieten (ist auf dem Hin- oder Rückweg möglich). Boyle kann man auch mitnehmen.
- Wir sind dieses Mal von Haughton's Shore direkt bis Knockvicar durchgefahren. 9,5h. Es hat die ganze Zeit gekübelt, so dass alles andere sinnlos war. Dabei sehr langsam gefahren und bei den Schleusen Glück gehabt (es war uns einer entgegengekommen, ansonsten waren wir das einzige Boot).
- Man kann ziemlich viel auf Pfaden neben dem Kanal herlaufen (ausgeschildert). Haben die Kids und meine Frau auf der Rückfahrt (da war's trocken) auch gemacht. Dauert praktisch genauso lange wie fahren und macht mehr Spaß. Auslassen würde ich's um Lough Scur, zwischen Lock 6 und 8 und zwischen Lock 1 und 4. Zu große Umwege oder auf vielbefahrenen Straßen.
- Bei Ballyconnell kann man zu den Windrädern hoch laufen. Schöne Aussicht und danach ins Pub...
- Crom Castle bietet sich für Spaziergänge an (nach 17:00 kostet's auch nichts mehr).
- Finn river - ist eine neue Route - war interessant (wenn man an Geschichte interessiert ist)
- Knockninny hat als Wandergebiet ziemlich verloren seit man nicht mehr auf den Hügel kommt.
- Archdale und Maghoo (das ist wirklich anstrengend aber die Aussicht ist es wert) sind die anderen beiden der Top 3.

Gruß,
Klaus

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Carrick-Belleek Routenplanung
« Antwort #4 am: 27.10.2022, 14:11 »
Castle Archdale kann man zum Wandern wirklich empfehlen! Wanderungen von 10 km sind da kein Problem. Im Wald oberhalb vom Anleger Carrickreagh gibt es schöne Wege und einen Aussichtspunkt. Geht aber ganz gut bergauf. Bei Tully Castle kann man nicht nur die Ruine besichtigen, sondern am Waser entlang um die Halbinsel laufen.

Gruß Stevie