Nachdem im letzten Jahr im Sommer ein ziemliches Chaos an vielen Flughäfen geherrscht hat, haben die Airport Maßnahmen ergriffen, die Lage zu verbessern. Generell gilt immer noch die Empfehlung 2,5 Stunden vor Abflug am Check-In zu sein, jedoch nicht mehr als 3 Stunden vor Abflug. Nach dem Check-In sollte man sich direkt zur Sicherheitskontrolle begeben. Mehrere Flughäfen haben auch kostenlos buchbare Zeitslots für die Sicherheitskontrolle eingeführt, Details siehe unten.
Flughafen Düsseldorf:Allgemeine Hinweise für Reisenden:
https://www.shannon-travel.de/data/DUS_Aktuelle Hinweise fuer Reisende.pdfIn Düsseldorf gibt es seit dieser Woche den Service DUSGateway, wo man kostenfrei ein Zeitfenster für die Sicherheitskontrolle vorausbuchen kann. Man wird dann über eine spezielle Kontrollspur im Abflug "B" abgefertigt, die Anzahl der Slots ist begrenzt. Alle Details unter
https://dus.com/gateway Außerdem öffnet der Check-In für frühe Flüge bei Eurowings und Condor an stark ausgelasteten Tagen bereits um 03:00 Uhr morgens, für Flüge bis 07:00 Uhr. Das betrifft den Dublin-Flug von Eurowings zwar nicht direkt, verteilt aber die Passagiere besser.
Bis zum Beginn der Sommerferien wird es im Abflug "A" zehn neue "Self Bag Drop"-Automaten geben, wo man für bestimmte Fluggesellschaften selbst einchecken und das Gepäck abgeben kann. Die Details sind zwar noch nicht veröffentlicht, ich denke aber das Eurowings da mit dabei sein wird.
Ferner hat man die komplette Sensorik erneuert, die die Wartezeiten an der Sicherheitskontrolle ermittelt. Bisher waren die Anzeigen nicht wirklich aussagekräftig, das soll sich in Zukunft ändern.
Flughafen Frankfurt:Auch in Frankfurt kann man einen Zeit-Slot für die Sicherheitskontrolle vorausbuchen. Alle Details sind unter
https://www.frankfurt-airport.com/de/reisevorbereitung/check-in-gepaeck-und-kontrollen/fra-smartway.html zu finden.
In Frankfurt gibt es für einige Airlines, inkl. Lufthansa, Swiss und Austrian im Abflug A und B bereits Gepäckautomaten, wo man sein Gepäck selbst abgeben kann. Dazu muss man online oder am Automaten den Check-In erledigt haben. Details unter
https://www.frankfurt-airport.com/de/reisevorbereitung/check-in-gepaeck-und-kontrollen/gepaeckautomaten.htmlFlughafen München:In München wird gerade die Sicherheitskontrolle im Terminal 2 (hier fliegt u.a. Lufthansa) modernisiert und auf sog. CT-Scanner umgerüstet. Diese erleichtern nach Fertigstellung die Sicherheitskontrolle, weil man nichts mehr aus dem Handgepäck entfernen muss, auch keine Laptops, etc.. Durch die Bauarbeiten hat sich die Wegführung geändert. Alle Details, auch zu den Wartezeigen an den Kontrollen findet man unter
https://www.munich-airport.de/sicherheits-und-passkontrolle-3897036.
Ein Tipp zur Sicherheitskontrolle im Terminal 1 (Aer Lingus und Eurowings). Die Abflüge von Aer Lingus finden im Non-Schengen-Modul C statt. Wenn die dortige Sicherheitskontrolle zu voll ist, kann man auch die im Modul B und D benutzen! Im Obergeschoß sind die Bereiche über einen langen Gang miteinander verbunden. Die jeweilige Passkontrolle kommt erst nach dem Verbindungsgang. Das funktioniert auch umgekehrt: Bei Abflug mit Eurowings in D kann man auch in C durch die Security, die meist leerer ist.
Flughafen Berlin:Berlin hat mit dem "BER Runway" als erster Flughafen in Deutschland die vorausbuchbare Sicherheitskontrolle in Betrieb genommen. Alle Details finden sich unter
https://ber.berlin-airport.de/de/fliegen/kontrollen/sicherheitskontrolle.html#runwayAuch am BER gibt es Bag Drop-Automaten. Bei der Lufthansa-Gruppe sind diese 24h nutzbar, bei Ryanair 2,5h vor Abflug. Details unter
https://ber.berlin-airport.de/de/fliegen/checkin-boarding.html#onlineFlughafen Dublin:In Dublin lief es nach Problemen im Frühjahr und Sommer 2022 zuletzt wieder einigermaßen rund.
Hier gibt es die Listen mit den Check-In-Zeiten der unterschiedlichen Airlines:
Terminal 1:
https://www.dublinairport.com/docs/default-source/check--in/dap_queue_t1.pdfTerminal 2:
https://www.dublinairport.com/docs/default-source/check--in/dap_queueadvisory_t2.pdfDie Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen sind nun wieder auf der Airport-Homepage zu finden:
https://www.dublinairport.com. Insbesondere im Terminal 1 empfehle ich die Buchung der Fast Track-Security unter
https://www.dublinairport.com/enhance-your-journey/fast-track. Das ist nicht nur ein kleiner Vorsprung in der allgemeinen Warteschlange, sondern ein komplett separater Eingang, mit eigener Kontrollspur. Den teilt man sich nur mit den Gästen der Business Class.
Das erstmal als erster Überblick. Wenn sich im Laufe des Jahres Neuigkeiten ergeben, werde ich diesen Beitrag ggf. ergänzen.
Gruß Stevie