Shannon-Forum

Autor Thema: Zu badoir: rückwärts durch die Brücke bei Hochwasser  (Gelesen 1117 mal)

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Hi badoir, zu deinem Tipp bei Hochwasser rückwärts durch eine Brücke fahren, möchte ich folgendes  anmerken:
Das klappt für uns Normalsterbliche eigentlich nur, wenn man uber ein Boot mit Bugstrahlruder verfügt. Im Idealfall Bug- UND Heckstrahlruder. Letzteres ist aber nicht zwingend notwendig.
Rückwärtsfahren und nur mit Bugstrahlruder lenken geht Kinderleicht, sollte man aber dennoch vorher mal üben
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3071
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Zu badoir: rückwärts durch die Brücke bei Hochwasser
« Antwort #1 am: 03.08.2023, 07:57 »
Hi Paolo,

dadurch, daß man soviel Gas gibt, um gegen die Strömung anzukommen, hat man schon genug "Wasser am Ruder", um auch so klarzukommen.
Allerdings geht das ohnehin nur, solange die Strömung nicht so stark ist, daß man mit Gegengas noch "stehenbleiben" kann. Schon praktiziert.

......, sollte man aber dennoch vorher mal üben

Dick unterstrichen: sollte man aber dennoch vorher mal üben !

Offline Norbi

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 246
Re: Zu badoir: rückwärts durch die Brücke bei Hochwasser
« Antwort #2 am: 03.08.2023, 08:41 »
Auf jeden Fall mal vielen Dank für diese wertvollen, toll veranschaulichten Tipps von Badoir und Paolo.
Ich hoffe allerdings, dass ich sie nie benötigen werde.  ;D

LG
Norbert

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Zu badoir: rückwärts durch die Brücke bei Hochwasser
« Antwort #3 am: 04.08.2023, 01:15 »
Norbert,... wenn du mal bei Hochwasser unter der Brücke in Ballyconnel durch musst...
badoir,... ich sag doch: für Normalsterbliche

Gerade die Brücke in Ballyconnell ist wegen der Bogenform bei Hochwasser ziemlich teuflisch, wenn man zu Tal will/muss. Aller spätestens da weiß man dann, wozu so ein Bugstrahlruder doch gut sein kann.
 ;D ;D ;D
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de