Shannon-Forum

Autor Thema: Noble Duchess  (Gelesen 2279 mal)

Offline kaddl18

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 54
Noble Duchess
« am: 09.08.2023, 09:26 »
Hallo zusammen,

wir sind im September mit einer Noble Duchess von MHM unterweges. Da wir das erste Mal etwas später in der Saison unterwegs sind (bisher immer im Juli mit einer Duke), habe ich folgende Fragen:

- Kann ich an die 240 V Steckdose einen Fön anschließen?
- Wie ist das mit der Standheizung? Kann ich die die ganze Nacht laufen lassen ohne Landstromanschluss?

Und zu guter Letzt: Wo bekommt man in Enniskillen auch nach 19 Uhr noch was zum essen? Beim letzten Mal hatten einige zu bzw. gab es nach 19 Uhr kein Essen mehr in manchen Pubs. Wir waren denn bei KFC :-)

Danke euch!

Offline Klaus

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 819
Re: Noble Duchess
« Antwort #1 am: 09.08.2023, 10:40 »
1. Auf den Föhn gucken. Die meisten liegen bei 1800W, das geht. Der Inverter liefert 2000W.
2. Ja, die braucht sehr wenig Strom. Aber im September dürfte es kaum nötig sein.
3. Firehouse: 23:00, Horseshoe: 24:00.

Gruß,
Klaus

Offline kaddl18

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 54
Re: Noble Duchess
« Antwort #2 am: 10.08.2023, 07:07 »
Super, danke für die schnellen Antworten!

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Noble Duchess
« Antwort #3 am: 10.08.2023, 15:14 »
The Firehouse samstags von 12:00 - 24:00 Uhr! Tischreservierung am Wochenende dringend angeraten. Nicht wundern, wenn die dabei Kreditkartendaten haben wollen. Es gibt am Wochenende eine "no show"-Gebühr, für Leute die reservieren und dann nicht erscheinen.

Wenn alle Stricke reißen: Apache Pizza, neben dem Horseshoes & Saddlers, an der Kreuzung Belmore st. - Wellington Road, machen sehr gute amerikanische Pizza zum Mitnehmen. Vor der Bestellung die App installieren/überprüfen. Oft gibt es da Rabatte bis zu 50%!

Heizung: Wenn die Batterien gut geladen sind, sollte das für eine Nacht gehen. Allerdings ist das dann ein unbeaufsichtigter Verbrennungsprozess. Damit tue ich mich schwer. Stichwort Kohlenmonoxidvergiftung bei Defekt. Aber wie Klaus schreibt, im September sollte es auch ohne gehen.

Gruß Stevie

Offline skipper

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 244
    • MotorYacht EMMA
Re: Noble Duchess
« Antwort #4 am: 10.08.2023, 16:23 »

Heizung: Wenn die Batterien gut geladen sind, sollte das für eine Nacht gehen. Allerdings ist das dann ein unbeaufsichtigter Verbrennungsprozess. Damit tue ich mich schwer. Stichwort Kohlenmonoxidvergiftung bei Defekt. Aber wie Klaus schreibt, im September sollte es auch ohne gehen.

Gruß Stevie

Jetzt machst Du mich neugierig ... was für eine Heizung ist denn dort verbaut? Aus der Beschreibung (Warmwasserheizung) habe ich geschlossen dass es sich um eine zentrale Öl/Dieselheizung mit Wasserkreislauf wie z.B. eine Kabola handelt. Damit eine Heizung wie sie in zigtausenden Häusern und Schiffen ununterbrochen und unbeaufsichtigt läuft. Und die auf unserem ehemaligen Schiff praktisch das ganze Jahr durchgelaufen ist (Heizung und Warmwasser).

Beste Grüße, Peter
« Letzte Änderung: 10.08.2023, 16:51 von skipper »
Nur weil Du paranoid bist, heisst das nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind!

Offline Manni59

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1038
  • Ireland 4 ever
Re: Noble Duchess
« Antwort #5 am: 10.08.2023, 18:42 »
Jetzt machst Du mich neugierig ... was für eine Heizung ist denn dort verbaut? Aus der Beschreibung (Warmwasserheizung) habe ich geschlossen dass es sich um eine zentrale Öl/Dieselheizung mit Wasserkreislauf wie z.B. eine Kabola handelt. Damit eine Heizung wie sie in zigtausenden Häusern und Schiffen ununterbrochen und unbeaufsichtigt läuft. Und die auf unserem ehemaligen Schiff praktisch das ganze Jahr durchgelaufen ist (Heizung und Warmwasser).

Beste Grüße, Peter
Hallo Peter, ich bin zwei mal mit der Duchess gefahren. Weiß aber nicht welche Heizung verbaut ist. Es ist im Prinzip eine Standheizung wie im Auto. Die Wärme wird mit einem Gebläse in den Räumen verteilt.
Gruß Manni

Offline skipper

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 244
    • MotorYacht EMMA
Re: Noble Duchess
« Antwort #6 am: 10.08.2023, 19:34 »
Hallo Manni,

Das widerspricht sich noch nicht zwingend … auch bei einer Wasserheizung kann man durch Wärmetauscher warme Luft erzeugen. Und Wasser als Wärmeträger müsste es bei den Handtuchtrocknern/Heizkörpern in den Bädern eigentlich sein.

Sehen wir mal, ob es da noch Informationen dazu gibt. Vielleicht hat ja mal jemand in den Motorraum geschaut oder Stevie hat mehr Infos oder weiss wie man daran kommt.

Beste Grüße, Peter
Nur weil Du paranoid bist, heisst das nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind!

Offline Manni59

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1038
  • Ireland 4 ever
Re: Noble Duchess
« Antwort #7 am: 10.08.2023, 19:51 »
Hallo Manni,

Das widerspricht sich noch nicht zwingend … auch bei einer Wasserheizung kann man durch Wärmetauscher warme Luft erzeugen. Und Wasser als Wärmeträger müsste es bei den Handtuchtrocknern/Heizkörpern in den Bädern eigentlich sein.

Sehen wir mal, ob es da noch Informationen dazu gibt. Vielleicht hat ja mal jemand in den Motorraum geschaut oder Stevie hat mehr Infos oder weiss wie man daran kommt.

Beste Grüße, Peter
Hi Peter, auf jedenfall hat die Heizung einen Auspuff nach draußen.
Gruß Manni

Offline skipper

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 244
    • MotorYacht EMMA
Re: Noble Duchess
« Antwort #8 am: 10.08.2023, 20:00 »
Hi Peter, auf jedenfall hat die Heizung einen Auspuff nach draußen.

Na damit wären zumindest Stevies Bedenken

... Allerdings ist das dann ein unbeaufsichtigter Verbrennungsprozess. Damit tue ich mich schwer. Stichwort Kohlenmonoxidvergiftung bei Defekt. Aber wie Klaus schreibt, im September sollte es auch ohne gehen.
Gruß Stevie

mit einem Kohlenmonoxiddetektor (um die 30 bis 30 Euro) auszuräumen.

Mag ja sein dass ich mittlerweile zum Warmduscher geworden bin, aber ich schätze schon, die Heizung auch in kühleren Nächten zu benutzen.

Beste Grüße, Peter
Nur weil Du paranoid bist, heisst das nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind!

Offline Klaus

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 819
Re: Noble Duchess
« Antwort #9 am: 12.08.2023, 15:07 »
Ein CO-Detektor sollte auf jedem Boot sein. Zumindest von CC weiß ich's.
Der ist am Ankunftstag mal wegen leerer Batterie um 2 morgens losgegangen und ließ sich nur mit Schraubenzieher öffnen  :o

Gruß,
Klaus

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Noble Duchess
« Antwort #10 am: 14.08.2023, 22:25 »
Das genaue Modell müsste ich nachfragen, aber ich denke es ist eine Eberspächer Hydronic-Heizung. D.h. es wird in einer zentralen Einheit per Dieselverbrennung warmes Wasser erzeugt. In den einzelnen Kabinen sind dann regelbare Wärmetauscher. Natürlich kann man so ein System "in der Regel" auch nachts laufen lassen, wenn man genügend Strom hat. Trotzdem gibt es dabei ein theoretisches Risiko. 

Eberspächer schreibt zu seinen Dieselheizungen:

Bei folgenden Störungen das Heizgerät außer Betrieb setzen und die Störung umgehend beheben lassen
Entwickelt sich beim Heizbetrieb
• länger anhaltend starker rauch,
• Geruch nach Kraftstoff,
• Geruch nach überhitzten elektrischen / elektronischen Bauteilen
• treten ungewöhnliche Brenngeräusche auf
• tritt Kraftstoff aus dem Kraftstoffsystem der Heizanlage aus (Undichtigkeit) das Heizgerät ausschalten und durch Entfernen der Sicherung außer Betrieb setzen.


Alles Dinge, die man im Schlaf ggf. nicht mitbekommt und die einen unbeaufsichtigten Betrieb genau genommen nicht zulassen.

In den letzten Jahren habe ich ein einziges Mal nachts die Heizung laufen lassen. Das war allerdings im März und draußen waren -2 Grad.

Gruß Stevie