Wenn du die Karte hast und deine Karten-Kontonummer kennst, solltest du dich online in das Kartenkonto einloggen. Wenn das noch wie vor ein paar Jahren ist, muss man dort einmalig die Rückzahlungsoption von "Teilzahlung" auf 100% stellen. Dann wird der fällige Betrag einmal monatlich komplett abgebucht und es fallen keine Zinsen an.
Noch ein paar Tipps zu der Karte:
Man kann über bis zu 95% des Kartenlimits verfügen, indem man sich Geld von der Karte auf das eigene hinterlegte Referenzkonto überweist. Das kostet einmalig EUR 7,50. Bei geschicktem Timing ist das ein ansonsten zinsfreier Dispokredit für bis zu zwei Monate.
Wenn das Limit mal nicht ausreicht, kann man vorher Geld vom Referenzkonto auf das Kreditkartenkonto überweisen. Das erhöht dann das Limit entsprechend.
Die Barclays-Karten funktionieren mit Google und Apple Pay und lassen sich damit ganz einfach kontaktlos für tägliche Einkäufe nutzen. Eine regelmäßige Nutzung und vernünftige Umsätze sind z.B. eine Voraussetzung zur Erhöhung des Limits.
Wenn man gerade Neukunde ist und noch keine Historie bei der Bank hat, würde ich vor einer Auslandsreise kurz die Hotline anrufen und die Reise ankündigen. Sonst kann es es anfangs passieren, dass Transaktionen abgelehnt werden. In Europa eher selten, da hier nur noch elektronische Geräte mit den entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen verwendet werden.
Geld abheben und Bezahlen geht mit der Karte im Ausland (auch Fremdwährung) komplett kostenlos. Der Betrag wird einfach zum aktuellen Devisenkurs umgerechnet. Wenn ein Automat fragt, ob er den Betrag gleich in Euro umrechnen soll, immer verneinen. Der Wechselkurs ist immer schlechter, als bei der eigenen Bank. Dieser Tipp gilt für alle Karten.
Gruß Stevie