Shannon-Forum

Autor Thema: Brücke in Roosky  (Gelesen 1072 mal)

Offline zander02

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 84
  • 1 mal Irland, immer Irland
Brücke in Roosky
« am: 28.11.2023, 16:53 »
Hallo zusammen,

wir fahren im Mai 2024 mit eine Roscommon eine one way Tour auf dem Shannon. Meine Frage ist: Passt die Roscommon in Roosky bei geschlossener Hebebrücke unter der Brücke durch, bei normalen Wasserstand? Dieses jahr mit der Fermanagh ging es locker. Ist die Höhe beider Boote ungefähr gleich??
Einige Meinungen wären hilfreich. Der Brücken/Schleusenwärter braucht immer so lange bis er kommt.

LG
Klaus

Offline Henri

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 293
Re: Brücke in Roosky
« Antwort #1 am: 29.11.2023, 07:24 »
Moinsen,

Wir hatten die Roscommon/Lady bereits drei mal in den letzten Jahren.
Das Boot ist zwar schön flach, aber riskieren würde ich es kein zweites Mal!  ::)
Bei einer Fahrt Richtung Norden, haben wir auch mal gedacht, lass uns doch einfach mal ran fahren und schauen, ob es passt.
Kurz vor der Brücke dachten wir, könnte passen, wird aber knapp, und ..... lieber nicht.
Die Entscheidung hat uns dann der Fluss abgenommen. Ein Umkehren war bereits 20-30 Meter vor der Brücke nicht mehr möglich.
Vor und hinter der Brücke bei Roosky hatten wir immer eine ziemliche Strömung. Wenn die dich einmal erfasst gibt es kein Zurück mehr, egal ob es passt oder nicht.
Bei uns hat es aber Gott sein Dank gepasst, soeben, mit wirklich nur wenigen cm Platz. Die Crew musste sich ganz schön klein machen, damit es niemanden den Kopf kostete.
Wie gesagt, ich würde es kein zweites Mal versuchen und meine Crew gefährden. Zudem könnte dir die Versicherung Fahrlässigkeit, oder Mutwilligkeit unterstellen.

Fahrtrichtung Süd hast du eben genau das Gegenteil. Wenn du vom Schwimmsteg vor der Brücke losfährst, solltest du das rechtzeitig machen und Vollgas geben, um überhaupt von der Stelle zu kommen bevor die Brücke schließt.

Die Roscommon/Lady ist aber ein tolles Boot, lässt sich gut manövrieren und hat reichlich Platz.

Grüße aus dem Winter
Henri




Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Brücke in Roosky
« Antwort #2 am: 29.11.2023, 11:37 »
Hi Klaus,

die Fermanagh und die Roscommon sind ungefähr gleich hoch. Es gibt aber keinen Grund zu raten oder zu schätzen. Auf dem Weg Richtung Norden sagt einem der Schleusenwärter ob es passt oder die Brücke geöffnet werden muss. Am Unterstand mit der Schleusenbedienung ist eine seitlich eine Markierung, die ihm die Höhe der Brücke anzeigt. Auf dem Weg Richtung Süden steht, ein Stück vor dem Beton-Anleger, ein Höhenanzeiger im Fluss. Da kann man die lichte Höhe der Brücke ablesen. Die genaue Höhe der Roscommon habe ich gerade nicht parat (irgendwas um die 2,90 oder 3m), sollte euch aber der Vermieter vor Ort mitteilen können oder in der Mappe an Bord nachzulesen sein.

Gruß Stevie



Offline Floh

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 293
Re: Brücke in Roosky
« Antwort #3 am: 30.11.2023, 08:59 »
Guten Morgen Klaus,

soweit ich weiß hat eine:

Fermanagh 2,70m

Roscommon 2,90m

lichte Durchfahrtshöhe.

Gruß
Floh

Offline charon27

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 644
  • Ich weiß, daß ich nix weiß.....Sl?inte
Re: Brücke in Roosky
« Antwort #4 am: 30.11.2023, 09:27 »
Guten Morgen zusammen,
Ich frag da immer den Schleusenwärter. Der sagt dir ob du durchfahren kannst oder nicht. Im Zweifelsfall kein Risiko eingehen, sonst hast nachher ein Cabrioboot ;D.
Im übrigen ...der Schleusenwärter radelt nach einer gewissen zeit schon los. Mal so 20-30 Minuten warten, ist für mich im Urlaub da kein Problem :).
« Letzte Änderung: 30.11.2023, 09:30 von charon27 »
Ich bin immer dafür, daß wir dagegen sind.
Grüße aus dem Allgäu,
von....
Karlheinz (ohne Bindestrich)

Offline zander02

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 84
  • 1 mal Irland, immer Irland
Re: Brücke in Roosky
« Antwort #5 am: 30.11.2023, 09:36 »
Guten Morgen ,

Danke für die vielen Tipps...

Ich denke das Bootchen passt da durch  (-:   mit Anlauf..

LG Klaus

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Brücke in Roosky
« Antwort #6 am: 30.11.2023, 10:01 »
Im übrigen ...der Schleusenwärter radelt nach einer gewissen zeit schon los. Mal so 20-30 Minuten warten, ist für mich im Urlaub da kein Problem :).

Ich empfehle den Schleusenwärter ca. 10-15 Minuten vor Erreichen der Brücken (gilt für Roosky und Tarmonbarry) anzurufen. Dann wartet der auch schon mal oder öffnet die Brücke zur passenden Zeit und erspart einem das Anlegen.

Gruß Stevie

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Brücke in Roosky
« Antwort #7 am: 12.12.2023, 15:18 »
Air Draft siehe anbei  8)