Moin,
seit diesem Jahr gehört bei uns neu zur Ausrüstungsliste auf jeden Fall ein Dreifach-Verteiler für CEE Dosen.
Es gibt inzwischen einige Liegeplätze, die mit Landstromanschlüssen ausgestattet sind, die man in den offiziellen Karten der Vermieter (wir hatten die aktuellste Version an Bord) nicht findet.
Allerdings gehen die „Cleveren Kerlchen“ von WI hin und stellen jeweils viel zu wenige Anschlüsse für die vorhandenen Liegeplätze bereit. Das sogar an Liegeplätzen, die mit Landstrom ausgewiesen sind wie der Floating Jetty in CoS. Wie uns berichtet wurde, macht WI das absichtlich um Dauerlieger abzuschrecken.
Wer jetzt - ebenso wie ich - glaubt, das sei mal wieder ein untaugliches Mittel … hat Recht 😳 Was es bewirkt ist, das nahezu jeder private Bootsbesitzer so einen Dreifachverteiler für die Landstromanschlüsse und entsprechend Verlängerungskabel dabei hat. In CoS um bei dem Beispiel zu bleiben, haben wir jeweils zu sechst an 2 Landstromdosen gehangen. Und das funktioniert auch problemlos … keiner zieht so viel Strom dass die Sicherung auslöst und jeder, der sich mit anhängt lädt ein paar Einheiten nach.
Diesmal haben wir von den Verteilern der Anderen profitiert … nächstes Mal sind wir vorbereitet 😎
Ich weiss, das es für uns einfach ist - wir fahren jeweils mit dem Auto nach Irland und genießen dadurch große Freiheit in Sachen Gepäck - aber man kann ja schließlich auch Sachen bei den Vermietern deponieren, wenn man wieder dort bucht.
Und vielleicht auch bei den Vermietern beliebt machen, dass die solche Verteiler bereitstellen … Stevie??? 👋
Beste Grüße, Peter