Shannon-Forum

Revier und Liegeplätze => Routenplanung => Thema gestartet von: Pletschmeier am 04.10.2006, 17:12

Titel: Unser erster Bootsurlaub in Irland
Beitrag von: Pletschmeier am 04.10.2006, 17:12
Ein herzliches Grüezi miteinander,
wir sind zwei Familien aus der Schweiz und möchten Mitte Juli 2007 während zwei Wochen Irland vom Wasser aus erkunden.
Wir haben uns für die Magnifique von ESL entschieden, damit wir schön Platz haben für sieben Personen.
Nun zu meiner Frage:
-->ist die Strecke Belturbet-Portumna in 2 Wochen zu schaffen oder sollten wir besser von
Carrick-on-Shannon nach Portumna fahren?
Bekanntlich hetzen wir Schweizer nicht gerne und möchten auch noch Zeit für Land+Leute und kulinarische Exkursionen haben. Unsere drei Girls(8-12 Jahre alt) sollten auch Unterhaltung haben, damit es ihnen nicht langweilig wird.
Wir denken auch,dass um diese Zeit viel Verkehr an den Schleusen und den Anlegern sein wird;wer hat da schon Erfahrungen gemacht?
Schon jetzt vielen dank für Eure Tipps und freundliche Grüsse vom Bodensee

Jürg,Karin und Celine
Titel: Re: Unser erster Bootsurlaub in Irland
Beitrag von: Chris080273 am 04.10.2006, 18:59
Die Strecke ist sicherlich zu schaffen, aber mir wäre das für 2 Wochen fast ein wenig zu weit.
Das bedeutet jeden Tag sehr viel fahren. Macht lieber nur die Tour bis Carrick on Shannon und bleibt dafür noch ein oder zwei Tage am Erne bevor ihr in den Kanal reinfahrt und nach dem Kanal könnt ihr dann noch ganz gemütlich im Lough Key rumfahren. Ist meiner Meinung nach auch landschaftlich reizvoller.
Titel: Re: Unser erster Bootsurlaub in Irland
Beitrag von: Dirk am 04.10.2006, 19:10
Hallo Jürg, Karin und Celine,

ich würde mich der Meinung von Chris fast ganz anschließen, nur die Reihenfolge könnte man ändern.
Startet in Belturbet, fahrt durch den SEW/B&B Kanal,
dreht eine Runde im Lough Key fahrt bis Carrick und lasst anschließend die Reise im Erne-Gebiet ausklingen.
Dort gibt es landschaftlich viel zu entdecken und in Enniskillen ist auch was los  :)

Die Empfehlung geht davon aus, dass ihr keine Einwegtour macht, da ESL das glaube ich zwischen
Beltubet und Portumna nicht anbietet.

Gruß
Dirk
Titel: Re: Unser erster Bootsurlaub in Irland
Beitrag von: bennyberentzen am 04.10.2006, 22:02
Hallo,

für 2 Wochen ist Belturbet - Portumna sicherlich nicht zu weit, wenn man nicht jeden möglichen Abstecher ausnutzt. Einwegfahrten zwischen Portumna und Belturbet bietet ESL offiziell nicht an, jedoch ist das nach meinen Informationen reine Verhandlungssache. Da ich das Erne-Gebiet noch nicht kenne enthalte ich mich der Wertung welche Strecke schöner ist. Lough Key würde ich aber auf jeden Fall empfehlen.

Andreas
Titel: Re: Unser erster Bootsurlaub in Irland
Beitrag von: tvs am 05.10.2006, 02:18
Hallo Jürg, Karin und Celine,

grundsätzlich ist es machbar. Kommt darauf an, wie lange ihr jeden Tag fahren wollt, ob mal auch ein Hängertag (nur die Ruhe genießen) drin sein soll und natürlich wie das Wetter ist. Bei engem Zeitplan muss man halt oft weiterfahren, obwohl es einem gerade gut gefällt. Bei schönem Wetter fahre ich persönlich gerne viel und lange, aber mit vielen Stopps und auch mal mit einem "Ruhetag". Am Erne kann man sehr viel anschauen und erleben. Die Landschaft ist einfach genial. Auch für Kinder gibt es jeden Tag etwas zu entdecken (unsere waren von den Erne-Reisen immer total begeistert).
Ich würde vielleicht nur bis Athlone fahren und dafür länger im Erne-Gebiet bleiben.

Gruß, Tom
Titel: Re: Unser erster Bootsurlaub in Irland
Beitrag von: Inga am 05.10.2006, 07:49
Hallo,
ich kann mich meinen Vorrednern in der Hinsicht anschließen, dass es machbar ist. Aber wie Du ja schon geschrieben hast, Schweizer hetzen nicht und so würde ich Dir eher raten, nicht ganz bis Portumna zu fahren.
Ich würde an Eurer Stelle erst einmal den SEW (Shannon-Erne-Waterway) fahren. Das Schleusen ist sicherlich für die Kinder interessant. Auch hat man hier kleinere Orte (Ballyconnell, Ballinamore), die man sich ansehen kann. Falls ihr gut zu Fuß seid oder falls ihr Fahrräder an Bord haben solltet, würde ich Dir raten, von Ballinamore aus einen Abstecher nach Fenagh zu machen. Hier sind die Ruinen der Fenagh Abbey (Abtei) zu finden.
Wenn ihr dann den SEW hinter euch gebracht habt, würde ich mich an eurer Stelle erst einmal den Lough Key ansehen, der zu den schönsten Seen des Shannons gehört, bzw. er ist der schönste See. Auf unserer Homepage (http://www.irland-reiseberichte.de ) kannst Du Dir unter Panoramen ein Panorama vom Lough Key ansehen, das aus insgesamt neun Einzelbilder entstanden ist. Hier gibt es auch den Lough Key Forest Park, der sich zu einem schönen Spaziergang eignet. Hier gibt es auch einen zwar sehr hässlichen Turm aus Beton, von diesem aus hat man aber einen tollen Überblick über den gesamten Lough Key. Hier habe ich auch die Bilder für das Panorama aufgenommen. Am anderen Ende des Lough Key gibt es den Hafen Boyle, der sich gut zum Übernachten eignet. Der Ort Boyle ist zwar von hier aus 15Minuten entfernt, trotzdem lohnt sich ein Besuch, denn hier kann man einerseits gut einkaufen und andererseits kann man hier sowohl die Boyle Abbey als auch das King House besichtigen.
Nach dem Lough Key fahrt ihr dann am Besten nach Carrick-on-Shannon. Dies ist ein netter, sehr geschäftiger Ort, in dem man ebenfalls gut einkaufen kann. Sehenswertes gibt es hier nicht so arg viel, außer vielleicht die zweitkleinste Kapelle der Welt.
Jetzt würde ich umdrehen und durch den SEW wieder ganz gemütlich zurückfahren. Wenn ihr dann wieder im Erne-Gebiet seid und noch ein wenig Zeit habt, dann könnt ihr vielleicht noch bis Enniskillen fahren. Das ist der geschäftigste Ort im Erne-Gebiet und einen Besuch wert. Enniskillen selbst hat sehr viele Sehenswürdigkeiten, dazu gehören: Enniskillen Castle, der Buttermarket, Forthill Park mit dem Cole's Monument und Castle Coole, das man am Besten von dem Anleger Ardhowen erreicht. In Enniskillen kann man sehr gut einen ganzen Tag verbringen. Hinter Enniskillen gibt es dann noch Devenish Island, eine Klosterinsel, die man auch auf jeden Fall besuchen sollte. Hier kann man auch sehr gut übernachten, wenn man dem Trubel von Enniskillen entfliehen will. Von Enniskillen aus würde ich dann den Rückweg nach Belturbet antreten. Auf dem Rückweg kommt ihr dann noch an Crom Estate vorbei, dass kurz vor Belturbet liegt. Hier sollte man auf jeden Fall auch eine Pause einlegen, um sich das Anwesen anzusehen.

Meine vorgeschlagene Tour in Kürze: Belturbet --> SEW --> Lough Key mit Boyle --> Carrick-on-Shannon --> Rückfahrt über den SEW --> Enniskillen --> Devenish Island --> Rückfahrt mit Besuch von Crom Estate --> Belturbet

Die ganze Tour ist in 14 Tagen sehr gut zu bewältigen. Sie geht natürlich nur, falls ihr auch in Belturbet euer Boot wieder abgeben müsst. ;D

Ich hoffe, ich habe Dich mit dieser Antwort nicht erschlagen. Falls Du noch mehr Infos haben möchtest, schicke mir einfach eine PN (Persönliche Nachricht).

Gruß
Inga
Titel: Re: Unser erster Bootsurlaub in Irland
Beitrag von: Chris080273 am 05.10.2006, 08:01
sehr sehenswert ist auch Inis Rath im Erne Gebiet. Hier haben sich die Hare Krishna angesiedelt. Die Insel ist rundherum mit indischen Götterbildern besetzt und zwischendrin laufen Pfaue durch die Landschaft. Auch den Tempel kann man besichtigen. Wir fanden das sehr spannend.
Steht auch in meinem Reisebericht von 2005 und 2006 unter http://www.janehegers.de/shannon

Was ich noch zum Thema Belturbeet nach Portumna sagen wollte. Als NICHT-Einwegfahrt ist das in meinen Augen auch in 14 Tagen kaum zu schaffen, wenn ihr nicht jeden Tag den ganzen Tag fahren wollt, zumal auch noch der Lough Ree dazukommt, der einen bei schlechtem Wetter immer mal einen Tag aufhalten kann.

Dem Routenvorschlag von Inga würd ich mich voll und ganz anschließen.
Titel: Re: Unser erster Bootsurlaub in Irland
Beitrag von: bennyberentzen am 05.10.2006, 08:56
Kleiner Nachtrag zu Inga:

Der Aussichtsturm am Lough Key ist derzeit (scheinbar nach einem Feuer) gesperrt. Die weiträumige Absperrung erweckt auch nicht den Eindruck einer baldigen Wiedereröffnung.

Andreas
Titel: Re: Unser erster Bootsurlaub in Irland
Beitrag von: Inga am 05.10.2006, 08:59
Schade, dass der Turm gesperrt ist. Vielleicht wird er ja bis zur nächsten Saison wieder geöffnet sein.
Dann habe ich ja gerade rechtzeitig die Bilder für mein Panorma von dort oben erstellt.  ;D

Gruß
Inga
Titel: Re: Unser erster Bootsurlaub in Irland
Beitrag von: Garfield am 05.10.2006, 09:05

Meine vorgeschlagene Tour in Kürze: Belturbet --> SEW --> Lough Key mit Boyle --> Carrick-on-Shannon --> Rückfahrt über den SEW --> Enniskillen --> Devenish Island --> Rückfahrt mit Besuch von Crom Estate --> Belturbet

Die ganze Tour ist in 14 Tagen sehr gut zu bewältigen. Sie geht natürlich nur, falls ihr auch in Belturbet euer Boot wieder abgeben müsst. ;D

Gruß
Inga


Also wenn ich einmal irgendwann den Erne mit einem Boot (bei 2 Wochen Zeit) befahre, dann dürfte die vorgeschlagene Tour von Inga genau passen. Danke für den Vorschlag.

Aber zuerst muss der Aufenthalt im Mai 2007 auf dem Shannon bewältigt werden.

Allen viel Spaß im neuen Forum von Stevie. Stevie, danke dafür.

LG
Marc
Titel: Re: Unser erster Bootsurlaub in Irland
Beitrag von: Inga am 05.10.2006, 09:12
Danke Marc, dass Du den Tourvorschlag schön findest. Die Tour ist auf jeden Fall in 14 Tagen zu schaffen. Wir sind ja jetzt schon dreimal im Erne-Gebiet unterwegs gewesen und jedesmal sind wir von den Wavelinern aus gestartet, deren Marina sich fast im südlichen Ende des Lough Ree befindet.
Nur gehören wir zu den Vielfahrern und deshalb habe ich die etwas verkürzte Tour vorgeschlagen, die aber sehr schön zu fahren ist und auf der man an vielen Sehenswürdigkeiten vorbeikommt. Ich liebe halt alte Steine und bin auch immer auf der Suche nach "neuen" Plätzen, wo ich alte Steine finden kann.

Inga
Titel: Re: Unser erster Bootsurlaub in Irland
Beitrag von: Stevie am 05.10.2006, 09:22
Kleiner Nachtrag zu Inga: Der Aussichtsturm am Lough Key ist derzeit (scheinbar nach einem Feuer) gesperrt. Die weiträumige Absperrung erweckt auch nicht den Eindruck einer baldigen Wiedereröffnung.

Das Gelände ist schon seit dem Frühjahr weiträumig abgesperrt, weil der gesamte Bereich umgebaut wird! Trotzdem ist der Park und die weitläufigen Wälder weiterhin begeh- und benutzbar!

Gruß Stevie
Titel: Re: Unser erster Bootsurlaub in Irland
Beitrag von: Pletschmeier am 05.10.2006, 11:41
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für alle Tipps und Vorschläge.Habe mich heute bei unserem Reisebüro erkundigt betreffs der Einwegfahrten. Neu bietet ESL im 2007 auch Einwegfahrten zwischen Belturbet und Portumna an.Es ist aber schon so, dass wir lieber weniger weit fahren und dafür spontan an einem Ort länger bleiben möchten.
Der Vorschlag nur bis Carrick zu fahren hat was für sich, da wir unterwegs mehr Zeit haben.

Grüsse von Jürg, Karin und Celine

Titel: Re: Unser erster Bootsurlaub in Irland
Beitrag von: paolo am 08.10.2006, 08:20
Hallo Pletschmeier,
bezüglich der Wahl des REisebüros: Versuche es auch mal bei shannon-travel.de, Stefan Kupner. Das ist der Typ, dem wir dieses Forum hier zu verdanken haben.
 
NEIN, DIES IST KEINE SCHLEICHWERBUNG :-)

Ich war drei mal am Erne, die ersten beiden male habe ich alles selbst direkt gebucht, und es hat auch alles gut geklappt. Beim dritten mal habe ich dann bei Stevie gebucht und es war alles um einiges einfacher, professioneller und auch billiger... Und Stevie hatte richtig wertvolle Tips auf Lager. Alles in allem sehr empfehlenswert.
Und nochmal: Ich bin weder mit Stevie verwandt oder verschwägert oder sonst irgendwie verbandelt.
Grüße + viel Spass in Irland
paolo
Titel: Re: Unser erster Bootsurlaub in Irland
Beitrag von: Norbert V am 08.10.2006, 11:27
Hallo Pletschmeier,

ich stimme Paolo voll und ganz zu.
Das erste mal selbst organisiert, die restlichen Reisen, Stevie gesagt was wir haben wollen und das wars ! ;)

Grüße
Norbert V
Titel: Re: Unser erster Bootsurlaub in Irland
Beitrag von: Chris080273 am 08.10.2006, 12:00
dem kann ich nach 4 Urlauben mit Shannon-Travel voll und ganz zustimmen.
Titel: Re: Unser erster Bootsurlaub in Irland
Beitrag von: Pletschmeier am 25.10.2006, 21:27
Hallo zusammen,

da bin ich ganz Eurer Meinung, dass Stefan eine super Sache aufgezogen hat; herzlichen Dank und Gratulation auch von uns.

Nun haben wir in Zürich zwei sehr nette Damen, die auch schon oft in Irland waren und wir haben sie berücksichtigt. Aber wer weiss, Irland scheint ansteckend zu sein, wir können das nächste mal bei Stefan buchen(falls der Eurokurs das zulässt; ist im Moment nicht zu unserem Vorteil).

Zurück zu unserer Umfrage am Anfang; wir haben unsere Route ungefähr festgelegt:

SA:    Ankunft  Portumna und Bootsübernahme
SO:    Lough Derg zum Boot kennenlernen nach
         Terryglass, Kilgravan oder Dromineer, nach Wetter und Laune
MO:    Banagher
DI:     Clonmacnoise
MI:     Athlone
DO:     Lough Ree
FR:     Roosky
SA:     Carrick-on-shannon
SO:     Boyle
MO:     Leitrim
DI:      Ballinamore
MI:      Ballyconnell
DO:     ?
FR:      ?
SA:     Belturbet Boot abgeben

So, nun brecht los ihr Stürme, ihr Sturzfluten ergiesst euch auf uns oder sagt einfach: Die spinnen die Helvetier.
Ohne Scherz, ist das eine vernünftige Route für zwei Wochen?

Grüsse vom Bodensee
Jürg,Karin und Celine
Titel: Re: Unser erster Bootsurlaub in Irland
Beitrag von: Norbert V am 26.10.2006, 07:34
Hallo Jürg,

die "Vielfahrer" von uns würden sagen, viel zu weinig Strecke.
Aber, da es sowieso anders kommt als geplant, ist der Verlauf, nach meiner Meinung recht vernünftig.
Mit den Abstechern Camlin-River und Carnadoe-Waters verbleibt genug Zeit
um da oder dort, nach belieben Station zu machen.
Es gibt soooo viel zu sehn !!

Norbert V
Titel: Re: Unser erster Bootsurlaub in Irland
Beitrag von: Maik am 26.10.2006, 13:07
Hallo Jürg,

genau, als (sehr)Vielfahrer würde ich sagen, dass in zwei Wochen durchaus noch mehr drin ist. Aber das hängt von den Vorlieben beim Aufstehen, Pausen machen usw. ab. Jedenfalls ist die Strecke rein fahrtechnisch in zwei Wochen locker zu schaffen. Ich kann das sagen, weil wir mit Vorliebe die Strecke Banagher Carrick mit Abstecher Lough Key und Portumna fahren -- in einer Woche   :o 8). Und das sind keine reinen Fahrtage. Längere Spaziergänge, Pausen, Clonmacnoise, Athlone usw. gehören auch dazu. Es muss auch nicht gerast werden. Allerdings liegt das Geheimis im frühen Aufstehen, was im Urlaub nicht jedermanns Sache ist. Aber im April hilft die morgendliche Kühle... :-\
Jedenfalls kannst Du auf Deiner Strecke praktisch die ganze Zeit frei über Dein Tagesziel entscheiden. Wenn es dann hintenraus zeitlich eng wird, kann sich zu besagtem frühen Aufstehen und ein, zwei längeren Touren durchringen. Die bringen Dich ganz schnell wieder in Deinen Zeitplan. Nur den Lough Ree (großer See, also womöglich zu starker Wind zum Befahren) und die Tatsache im Hinterkopf haben, dass man im SEW wegen Geschwindigkeitsbegrenzung und Schleusen zeitlich nichts reißen kann).

Ansonsten würde ich darüber nachdenken, ob Du nicht vielleicht Banagher -> Athlone an einem Tag mit Zwischenstop Clonmacnoise machen solltest. Denn für zwei Tage ist das auch für Nichtvielfahrer arg wenig Strecke (Fahrzeit B -> A 4 bis max. 5 h). Außerdem ist in Clonmacnoise nur ein einfacher Anleger ohne weitere Einrichtungen.

In Ballyconnell übrigens auf jeden FAll anhalten und ins Angler's Rest essen gehen. Absolutes Mega-Steak :D.

Bis dann
Maik
Titel: Re: Unser erster Bootsurlaub in Irland
Beitrag von: Chris080273 am 26.10.2006, 13:12


In Ballyconnell übrigens auf jeden FAll anhalten und ins Angler's Rest essen gehen. Absolutes Mega-Steak :D.

(http://www.magicpublication.de/privat/shannon/bilder2005_2/Irl05_030.jpg)

man beachte zum Vergleich die Größe der Erbsen ...  ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Titel: Re: Unser erster Bootsurlaub in Irland
Beitrag von: Taurus64 am 26.10.2006, 15:56
Hallo

kann zu dem Steak in Angler's Rest Maik und Chris nur zustimmen. Da Steak ist wirklich überdurchschnittlich groß