Shannon-Forum

Boote und Vermieter => Ausrüstung => Thema gestartet von: warnitz01 am 24.06.2010, 17:25

Titel: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: warnitz01 am 24.06.2010, 17:25
Hallo,

kann uns jemand helfen, wie man auf Shannon und Erne am sinnvollsten Internetverbindung mittels Laptop herstellen kann.
Ist dieses über einen deutschen Provider möglich, bzw. wo bekommt man einen entsprechenden Stick her ?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß Warnitz01
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Stevie am 24.06.2010, 19:50
Wenn man nur gelegentlich Mails abrufen möchte, kann man einen günstigen Roaming-Tarif aus Deutschland nehmen (z.B. einen der E-Plus-Ableger wie Simyo).

In der Republik Irland ist außerdem Meteor recht günstig ("Pay as you go" Tarif, Internet für 99c pro Tag bis 50 MB), jedoch nicht besonders schnell (max. GPRS-Geschwindigkeit).

In Nordirland ist Orange sehr brauchbar und zwar in der Tarifoption "Camel". Die bietet erstens Anrufe in europäische Ausland ab 5 pence pro Minute und Internetzugang für 1 brit. Pfund pro Tag (sogar UMTS!). Für unsere Kunden habe ich ein paar Orange SIM-Karten hier liegen, die wir ggf. kostenlos ausleihen! Bei Bedarf bitte E-Mail!

Für alle genannten Lösungen benötigt man ein modem-fähiges Handy ohne SIM-Lock oder Net-Lock.

Gruß Stevie
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: mdi am 25.06.2010, 09:13
Hallo zusammen

Ich weiss nicht wie das mit deutschen Handy's und Stick's funktioniert. Ich kann Euch hier nur meine Erfahrungen aus Schweizer Sicht sagen. Ich brauche das Internet in der Schweiz mobil über Swisscom unlimited. Mit dem Huawei-USB-Modem funktioniert das wunderbar. Ich habe dann Pre-Paid-SIM-Karten von O2 und Orange besorgt. Diese konnte ich dann aber leider nicht verwenden, da das Huawei-USB-Modem einen SIM-Lock drauf hat und nur mit Swisscom-SIM-Karten funktioniert. Somit konnte ich Karten von O2 und Orange nicht brauchen. Ich habe dann über meine Swisscom-SIM-Karte gearbeitet. Ist dann halt etwas teuerer, da die Roaming-Gebühren dazu kommen.
Somit unbedingt vorher abklären, ob das Handy oder das Modem keinen SIM-Lock drauf haben.

Gruss - Markus
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Ingolf am 25.06.2010, 15:48
Am wenigsten Probleme und nen guten Empang in Irland wirst du mit nem Stick von Meteor und der dazugehörigen Karte haben.Wenn du mit Notebook ins Internet gehen willst ,hier der entsprechende Link:https://store.meteor.ie/broadband/ (https://store.meteor.ie/broadband/)
Ich denke dort stimmt auch der Preis
Grüsse aus dem Hunsrück........Ingolf
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Willi am 26.06.2010, 10:31
Hi Folks,

 8) da läuft zur Zeit auch eine Diskussion im IWAI-Forum unter den Locals über Netzanbindung G3. Vieleicht haben die ja die Lösung.
http://www.iwai.ie/forum/read.php?1,22563
Für mich ist der Vorschlag von Ingolf nicht schlecht, habe auch schon darüber nachgedacht, Tagespass 2,99€, 30 Tage 19,99€ für den Urlaub nicht schlecht:
http://www.meteor.ie/bbtg/payg/#pricing-tab
oder da wäre noch der Stick von Fonic ohne Simlock und dazu die Karte wie von Stevie erwähnt von Simyo.
http://www.dontox.de/2009/surfstick-ausland-guenstiger-mobil-surfen-im-ausland-tipps-und-ergaenzungen/

Gruß vom Woodpecker-River
Willi
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: warnitz01 am 27.06.2010, 20:00
Hört sich gut an, ich denke, wir werden das mal mit meteor versuchen,

vielen Dank für die Anregungen

Gruß Warnitz
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Gaudibursch am 13.08.2010, 08:02
Hallo miteinander,

ich habe mir letztens auch die Seiten von meteor angeschaut und denen eine email geschrieben (ich galube, sie haben irgendwie sogar herausbekommen, was ich will  ;-) ), ob sie die SIM-Karten auch versenden, also online-shop oder so. Tun sie leider nicht.
Wo kann man die denn kaufen? Wir kommen in Dublin an und fahren dann per Mietwagen zu MHM. Gibts da einen shop auf dem weg, vielleicht in Enniskillen?

LG Flori
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Stevie am 13.08.2010, 09:45
Im Navan Town Centre gibt es einen Meteor Store! Das ist das große Shopping Centre mitten in Navan. Außerdem in Cavan, The Zone, 36 Main Street, Cavan. Außerdem werden die Karten bei Xtra-Vision verkauft (z.B. in Cavan oder Dunshaughlin). Eine komplette ÜBersicht findest du unter http://www.meteor.ie/store_locator/

Gruß Stevie

Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Stevie am 13.08.2010, 09:51
Nachtrag: Die weiter oben erwähnte Orange-Karte für Nordirland gibt es für ein paar Pfund z.B. im ASDA-Supermarkt in Enniskillen! Bei Bedarf kann ich dir auch eine bereits freigeschaltete Karte ausleihen, ich habe zwei überzählige hier im Büro!

Gruß Stevie

Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Gaudibursch am 13.08.2010, 18:48
Hallo Stevie,

das wäre nett, danke. Adresse hast Du ja. Die Orange-SIM sollte ja im Erne und zumindest ein gutes Stück im SEW funktionieren, oder? Gehen die Orange dann auch als prepaid? Und so eine Meteor kauf ich mir dann in Cavan. Komm ich ja eh vorbei.

Merci,
Flori
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Stevie am 14.08.2010, 09:30
Ja, die Orange-Karte ist eine Prepaid-Karte. Dafür kannst du in Nordirland in fast jedem Supermakt Topup-Voucher an der Kasse kaufen. Die Details schreibe ich dir in Kürze per E-Mail!
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Ingolf am 02.10.2010, 02:55
Praxis - Test

Hallo ,ihr in Deutschland.Habe jetzt hier verschiedene Anbieter getestet.Meteor ist günstig,aber sehr schwer zu beziehen.Man bekommt hier und da ne Sim-Karte,den nötigen Stick haben allerdings die wenigsten vorrätig.Bei O2 hatte ich Probleme mich überhaupt zu registrieren ,diese haben aber bis dato Stores in
vielen kleineren Ortschaften.
Diesen Bericht schreibe ich über einen Vodafone -Stick,dessen Netzabdeckung in Irland wohl die beste ist,selbst hier auf Achill..Vodafone ist in Irland der mit Abstand am häufigsten verbreitete Anbieter von Telefonen und Local Stores. Der Stick arbeitet auch relativ schnell und ist kinderleicht zu installieren.MfG...........bis dann,Ingolf
http://www.vodafone.ie/internet-broadband/?ts=1285981536591 (http://www.vodafone.ie/internet-broadband/?ts=1285981536591)

http://www.vodafone.ie/offers/modemoffer (http://www.vodafone.ie/offers/modemoffer)

Kleine Tarifübersicht:What add ons can I get?
Pay as you go broadband add ons   Data limits   Cost
30 day   5GB   €20
Weekly   2GB   €10
Daily   500MB   €3
Daily Roaming Add On   50MB   €12
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Viennaboy am 02.10.2010, 08:05
und falls alle Provider versagen, die Sticks nicht funktionieren, SIM Karten abgelaufen sind und sonstige Katastrophen passieren, hilft immer noch: WiFi Datenbank Shannon-Erne Gebiet (http://bit.ly/wifi-shannon-erne) ;-)))))
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: mdi am 02.10.2010, 08:43
Hallo zusammen
Ich ware nun 2 Wochen mit dem Wohnmobil in Irland unterwegs. Habe im Vorfeld übers Internet 2 Sim-Karten von O2 bestellt. Aus der Schweiz habe ich einen Sunrise-Stick, sowie einen Swisscom-Stick mitgenommen. Leider musste ich schnell feststellen, dass der Swisscom-Stick einen Sim-Lock hatte und somit stand mir nur noch der Sunrise-Stick zur Verfügung. Sven hat mir dann geholfen und gute Tipps gegeben wie die Sim-Karte mit Guthaben bestückt werden kann. Danke Sven. Danach hatte ich auch ein offenes Auge für die O2-Shops, in welchen man kinderleicht die Sim-Karten mit Guthaben laden kann. Und O2-Shops gibt es in jeder grösseren Stadt. Die Tarife fürs Internet finde ich sehr günstig und es hat sich bei mir sehr bewährt. Von der Abdeckung her keine Probleme. Wir waren von uns aus mit dem Wohnmobil unterwegs. Start in Irland war Dublin, dann zu Anita und Sven, weiter Richtung Westküste, Dingle, Ring of Kerry, etc., dann der Südküste entlang und schlussendlich in Rosslare wieder auf die Fähre für den Heimweg. Hatte nirgends Empfangsprobleme mit O2.
Grüsse aus der Schweiz
Markus
 
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Stevie am 02.10.2010, 10:04
Das Guthaben für die gängigen Mobilfunkkarten kann man in fast jedem Supermarkt oder den meisten Tankstellen kaufen! Den Shop des Providers braucht man daher nur um die Karte zu kaufen. Ein UMTS-Stick ist häufig überflüssig, weil sich halbwegs moderne Telefone sehr problemlos als UMTS-Modem über USB oder Bluetooth verwenden lassen.

Metor-Karten bekommt man in jedem Meteor-Store, ein Store-Locator ist auf der Homepage. Bei den aktuellen Vodafone-Preisen macht Meteor aber nicht mehr übermäßig viel Sinn, da die Abdeckung, wie beschrieben, schlechter ist. Ich hab's jetzt gerade im Bereich SEW getestet, da ist die Abdeckung für Meteor nur in den Ortschaften wirklich gut. Für den gelegentlichen Zugriff auf Web und Mail aber allemal ausreichend!

Orange in Nordirland ist dagegen um Welten besser und funktioniert zwischen Crom Castle und Belleek ohne Probleme und mit akzeptablen Geschwindigkeiten.
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Pike am 02.10.2010, 11:29
Zitat
Das Guthaben für die gängigen Mobilfunkkarten kann man in fast jedem Supermarkt oder den meisten Tankstellen kaufen!

Online geht das schneller und einfacher, Stevie  ;)
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Stevie am 02.10.2010, 12:47
Online geht das schneller und einfacher, Stevie  ;)

Das kommt auf den Provider an! Wenn ich erst mühsam meine Kreditkarte über die Hotline registrieren muss, ist ein top-up von der Tanke einfacher.
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Pike am 04.10.2010, 11:30
Ok, ich kann dazu nur für O2 Ireland etwas sagen, und da mache ich das immer online, auch für andere Menschen, und das Registrieren einer Kreditkarte gibt es da nicht. Und es spart mir den Weg in den O2-Laden, was sicher auch für Menschen praktisch ist, die gerade mit dem Boot irgendwo unterwegs sind. Ein O2-Anleger ist mir nicht bekannt  ;D
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Klaus am 04.10.2010, 12:17
Round O2 bei Enniskillen?
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Stevie am 04.10.2010, 14:13
Bei Meteor und Orange muss man die Kreditkarten vorher einmalig über die Hotline registrieren, was dann meines Wissens auch eine Registrierung als Kunde erfordert. Mangels irischer Adresse dürfte das für die meisten schon schwierig sein.

Im Dublin Airport bekommt man aber die Top-ups für alle gängigen Provider im Kiosk in der Ankunftshalle (bis auf Orange, die gibt es halt nur in Nordirland).

Gruß Stevie
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Viennaboy am 29.01.2011, 20:57
Hallöchen aus Wien!

Urlaubsplanung beginnt schön langsam! ;-)) und damit (auch) das Thema mobiles Internet...

Nachdem ich mich jetzt mehrere Stunden durch diverse Homepages von Vodafone, T-Mobile, Orange und Virginmobile geklickt habe, ist der Frust gross. Bei keinem der Anbieter kann man sich eine Pay as you Go SIM nach Hause schicken lassen..... Keiner der Anbieter hat lt. homepage einen Shop in Enniskillen..
*Wutanfall AN* Heutzutage bucht man Flüge, Reisen und was weiß ich noch nicht im Internet online, nur eine kleine fingernagelgrosse besch... SIM Karte will dir keiner von der Insel rüberschicken. Das gibts doch nicht! Woran liegt das, gehts denen allen zu gut? *Wutanfall AUS*

Jetzt mal die Fragen an die Experten (Stevie?!  ;D ) hier:
Ich hab einen freien UMTS Stick, brauche also nur die SIM und zwar für das Gebiet von Enniskillen aufwärts bis Belleek, also quasi den gesamten Erne Bereich. (Für SEW und südlich bin ich mit 3like home gut bedient)

2 Anbieter find ich, die in der Netz Coverage dieses Gebiet angeblich gut abdecken:
Orange mit der Dolphin SIM ( http://shop.orange.co.uk/mobile-phones/sim-only/pay-as-you-go (http://shop.orange.co.uk/mobile-phones/sim-only/pay-as-you-go) )

und Virginmobile ( http://www.virginmobile.com/vm/vm/genericContent.do?contentId=payasyougo.our.tariff.shop.sm285 (http://www.virginmobile.com/vm/vm/genericContent.do?contentId=payasyougo.our.tariff.shop.sm285) )
(BTW: kann zur Netzqualität von Virginmobile hier jemand etwas sagen)

HIIIIIIILLLLLLLFFFFFFFEEEEEEEE!!!!!!!!!!!!!!  ??? ??? ??? ???

Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Pike am 29.01.2011, 21:47
Versuch mal in Deutschland eine SIM-Karte ohne den Nachweis eines deutschen Wohnsitzes zu bekommen - da stösst du auf genau dieselben Probleme  ;)
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Viennaboy am 29.01.2011, 21:57
;-)
bei registrierten Verträgen versteh ich das ja, aber ich will doch nur eine PREPAID!!!
Da Geld, da Ware, wozu ein Ausweis, wozu registrieren??

in good old Austria geh ich zu jedem Supermarkt und kaufe eine Prepaid SIM....
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Pike am 29.01.2011, 22:07
Hat sich vielleicht geändert, aber vor ein paar Jahren (5 oder so) wollte ich in München eine Prepaid-Karte kaufen und mußte dazu meinen Reisepass vorlegen sowie eine deutsche Adresse angeben (Ausweis hab ich 'eh keinen mehr, da Wohnsitz = Irland  ;) ). Vor knapp zwei Jahren hat mir meine Schwägerin in der Schweiz eine Prepaid-Karte besorgt - da geht ohne schweizer Adresse auch garnix !
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Stevie am 30.01.2011, 11:07
Hallöchen aus Wien!

2 Anbieter find ich, die in der Netz Coverage dieses Gebiet angeblich gut abdecken:
Orange mit der Dolphin SIM ( http://shop.orange.co.uk/mobile-phones/sim-only/pay-as-you-go (http://shop.orange.co.uk/mobile-phones/sim-only/pay-as-you-go) )

Orange funktioniert am Erne recht gut, habe ich selbst seit 2 Jahren im Einsatz. Die Karten kannst du im ASDA-Supermarkt an der Mobilfunktheke für ein paar Pfund kaufen, teilweise sogar schon auf einen bestimmten Tarif vorkonfiguriert. Guthaben-Bons bekommst du an praktisch jeder Supermarktkasse. Eine Registrierung kann man machen, muss man aber nicht.

Beim "Dolphin"-Tarif ist meines Wissens nur Internet direkt über das Telefon inkl., nicht die Benutzung als Modem und max. 100MB pro Tag. Ich habe hier zwei Karten im "Camel"-Tarif, der Auslandsgespräche in die EU für 10p die Minute erlaubt. Dazu buche ich mir dann immer das 50MB Internet-Extra für 1 GBP pro Tag, bzw. 250MB für 5 GBP pro Monat hinzu.

Wenn du dir vielleicht eine der Karten ausleihen möchtest, melde dich einfach per Mail bei mir!

Gruß Stevie

Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Viennaboy am 30.01.2011, 12:45
Danke Stevie für deine Antwort!

Super, Orange Karten im ASDA Supemarkt Enniskillen, das hilft schon mal weiter!

@Tarif: Du machst mich jetzt unsicher. Ich will die SIM NICHT im Telefon betreiben, sondern NUR im modem. Telefonieren damit ist für mich kein Thema, ich habe eine 3 Karte zum Telefonieren, mit der ich umsonst im 3likehome Netz nach Hause telefonieren kann.

IMHO kann die SIM nicht unterscheiden, ob sie im Telefon oder in einem Modem steckt, oder? und 100 MB sind eindeutig zu wenig. Was soll ich bloss für eine Karte nehmen? Du schreibst, du ladest 5.- auf und hast 250 MB im Monat, d.h. ich lade 20.- auf und habe 1 GB? Ich blick mich nicht mehr durch und nicht nur auf der Orange Homepage....  ???

Bei der Dolphin Karte steht:
free internet and texts

With Dolphin the more you top up, the more we’ll reward you with free internet and texts. So you can stay social on the go, at no extra cost.

OK, ich lade mehr auf, habe mehr Internet Volumen. Wieviel?, Wo steht das?

und drunter steht:
*Dolphin internet usage capped at 100MB per month.
 ??? ??? ??? ??? Was soll das??

Also ich glaub, ich bin nicht schwer von Begriff, aber schön langsam steig ich hier aus...

Dein Angebot zum Ausleihen ist nett, danke dafür, aber ich würde lieber eine Karte für die nächsten Jahre selber besitzen. Flugzeug aussteigen, SIM rein ins Modem, online!  ;D

Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: paolo am 31.01.2011, 00:25
Booooaaaahhhhh, was für'n Stress,

Ich bin selig, wenn ich in Irland eindlich mal keinen Laptop sehe, kein Internet und keine der sonst täglich üblichen 100-130 Emails.
Nur Bootfahren, Angeln und ansonsten die Seele baumeln lassen.

Ich bin schon früh genug wieder zuhause, wo unweigerlich und sofort der Stress wieder losgeht...

aber, jedem das seine, also: nix für ungut :-)
paolo
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Viennaboy am 31.01.2011, 08:38
bin voll bei dir, ist letztendlich max. zu 10 % für mich (Wetter und Wind Updates, paar mails und elektronische Postkarten), hauptsächlich für Junior. Die können heute kaum mehr als 2 Tage ohne Facebook und Twitter leben  ;D
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Stevie am 31.01.2011, 09:09
IMHO kann die SIM nicht unterscheiden, ob sie im Telefon oder in einem Modem steckt, oder?

Die SIM nicht, aber der Provider wenn er will! Über die IMEI kann man ein Modem klar vom Handy unterscheiden. Benutzt du das Handy selbst als Modem, gibt es immer noch Unterschiede auf Protokollebene. Mit dem erwähnten Internet-Extra pro Tag geht definitiv beides, sogar mit schnellen UMTS-Verbindungen (am Erne nur in Enniskillen verfügbar).

Zitat
und 100 MB sind eindeutig zu wenig.

Deshalb sag' ich ja du sollst ein anderes Tier nehmen und täglich für 1 Pfund das Internet-Extra dazubuchen. Wenn ihr mit 50MB pro Tag nicht auskommt, kannst du die verfügbaren Prepaid-Karten vergessen!

Zitat
Du schreibst, du ladest 5.- auf und hast 250 MB im Monat, d.h. ich lade 20.- auf und habe 1 GB?

Nö, du buchst das Extra für 1 Monat und bekommst 5 Pfund vom Guthaben abgezogen. Nach einem Monat ist das Extra abgelaufen und du kannst ein neues buchen.

Zitat
OK, ich lade mehr auf, habe mehr Internet Volumen. Wieviel?, Wo steht das?

Das stimmt so nicht! Je mehr Guthaben du auflädst, desto mehr kostenlose SMS kannst du versenden. Das Internet-Volumen bleibt in den Prepaid-Tarifen immer bei 100 MB/Monat. ->http://shop.orange.co.uk/mobile-phones/sim-only/pay-as-you-go

Mehr Internet-Volumen bekonnst du nur bei den "Pay Monthly"-Tarifen (500 MB bei 30 Pfund "Mindestverzehr" pro Monat).

Gruß Stevie

Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Stevie am 31.01.2011, 09:18
Ich habe gerade noch entdeckt, dass Three.co.uk auch ganz brauchbare Internet-Konditionen hat. Allerdings habe ich keine Ahnung ob und wo man die Karte vor Ort bekommt und wie die Netzabdeckung ist. Details unter http://www.three.co.uk/Pay_As_You_Go/Voice_Add_ons

Gruß Stevie
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Viennaboy am 31.01.2011, 09:28
Ich habe gerade noch entdeckt, dass Three.co.uk auch ganz brauchbare Internet-Konditionen hat. Allerdings habe ich keine Ahnung ob und wo man die Karte vor Ort bekommt und wie die Netzabdeckung ist. Details unter http://www.three.co.uk/Pay_As_You_Go/Voice_Add_ons

Gruß Stevie

das wäre, nachdem ich 3 habe, die optimale Lösung, ABER die mobile broadband Abdeckung am Erne ist gleich NULL... ;-)

im Übrigen, DANKE Stevie für deine Tips, werd das dann mal so machen mit 1.- pro Tag. das muss reichen.
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: robinh am 31.01.2011, 19:23
Hallo!

schau mal bei  3.ie

http://www.three.ie/products_services/coverage/index.htm

Da schaut´s am Erne auch net schlecht mit der Netzabdeckung aus!

LG Robin
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Viennaboy am 31.01.2011, 20:46
Hallo robinh!

Am sew ja, geb ich dir recht. Aber ab Belturbet nordwärts nicht mehr , da ist three.co.uk zuständig (Nordirland!) und da schaut es TRAURIG aus
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: phlybye am 12.02.2011, 20:17
Hallo zusammen,

im Moment tendiere ich zu einer Vodafone UK Karte für meinen Urlaub:

1 Pfund pro Tag für 25 MB im Norden
2 Pfund pro Tag für 25 MB in der Republik

Wenn man vor dem Urlaub auch noch 30 Pfund auf einmal auflädt, dann bekommt man noch 240 internationale Gesprächsminuten geschenkt...
Aufladen geht wohl auch mit deutschen CallYa-Karten (nur wie da der Wechselkurs angesetzt wird, möchte ich nicht wissen).

Das reicht auf jeden Fall für das Smartphone und am Notebook brauche ich nicht wirklich Internet im Urlaub.

Den großen Vorteil sehe ich im Roamingangebot, das viel besser ist, als das meiner deutschen Karte. Die Karte kann ich danach auch wieder verwenden, wenn ich beruflich im europäischen Ausland unterwegs bin. (Das 2 Pfund-Angebot gilt fast überall!)

Bestellen kann man die Karten auch online bei http://simcardshop.de/ (http://simcardshop.de/); Erfahrungen habe ich bei dem Shop aber noch keine gemacht. Naja, das Risiko ist bei den Beträgen ja auch nicht sehr groß.

Hat jemand noch was besseres, was man im Süden und Norden gleichermaßen verwenden kann?

Viele Grüße,
Philipp
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Stevie am 10.09.2011, 21:16
Ich habe gerade festgestellt, das Meteor seine "Top-Up direct" Webseiten überarbeitet hat! Ich konnte heute meine Mobile Broadband-Karte mit einer deutschen Kreditkarte problemlos aufladen (im April ging das nur über einen Meteor-Shop oder die Hotline). Man kann sogar eine deutsche Rechnungsadresse angeben. Eine irische Adresse ist für die Karte nicht mehr erforderlich, man muss die Karte nicht zwingend mit seinen persönlichen Daten registieren.

Nachfolgend fasse ich nochmal alle wichtigen Infos zu den Mobile Broadband-Karten von Meteor zusammen:
Unter http://www1.meteor.ie/mobilebroadband/ findet man die Details zu den Tarifen. 1 Woche mit 2 GB Datenvolumen kosten EUR 7,99, 1 Monat mit 7GB EUR 19,99. Die Abdeckung ist fast überall in der Republik Irland gegeben, meistens mit EDGE, in größeren Orten auch UMTS. Die SIM-Karten kauft man am besten in einem Meteor Store, entweder mit der angebotenen Modem-/Wifi-Hardware oder als Micro SIM ohne alles. Die Micro SIM kann man mit Adapter auch in in Telefonen mit normalem SIM-Slot verwenden.

Am Shannon bekommt man die Karten mindestens im Meteor Store in Athlone (Adresse und weitere Läden unter http://www.meteor.ie/store_locator/). Wer von Dublin mit dem Mietwagen anreist, kann an der N4 einen kurzen Zwischenstop im Liffey Valley Shopping Centre machen (http://www.liffeyvalley.ie), auch dort gibt es einen Meteor Store.

Das erste Guthaben sollte man gleich im Laden aufbuchen lassen, damit man sofort Internetzugriff hat. Die üblichen Top-Up Voucher von der Supermarktkasse funktionieren mit den Broadband-Karten nicht, weil man zum Eingeben des Codes eine Servicenummer anrufen muss. Anrufe sind aber mit der Karte nicht möglich.

Sobald die Karte eingelegt wurde, kann man loslegen. Im Browser erscheint eine Auswahlseite, wo man den gewünchten Tarif auswählen kann (1 Tag/7 Tage/30 Tage). Nach Auswahl des Tarifes noch die SMS mit der Freischaltung abwarten (wenige Sekunden bis Minuten) und schon ist man online.

Gruß Stevie
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: paolo am 13.09.2011, 11:12
Hey, geil, ... seit gestern bin ich handymäßig endlich wieder bei Vodafone (und weg von dieser Micky Maus Firma namens t-mobile)

Und siehe da, im Tarif 'All Net Flat' ist auch der Datentransfer in allen 22 Ländern inklusive, in denen Vodafone am Start ist. Somit auch in Irland und Nordirland.
Für Neu-Vodafone Kunden kostet dieser Service nichts, für Altkunden EUR 5,99.

Somit ist das Thema Orange erst mal ad acta, trotzdem danke, Stevie, für deine Mühe.

Gruß
paolo 
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Pike am 13.09.2011, 17:48
Na da würde es sich für mich ja fast lohnen, ein deutsches Smartphone zu kaufen  ;D
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Stevie am 14.09.2011, 08:48
Und siehe da, im Tarif 'All Net Flat' ist auch der Datentransfer in allen 22 Ländern inklusive, in denen Vodafone am Start ist. Somit auch in Irland und Nordirland.
Für Neu-Vodafone Kunden kostet dieser Service nichts, für Altkunden EUR 5,99.

Das geht sogar mit den vermutlich weiter verbreiteten "Superflat Internet"-Tarifen von Vodafone. Kleiner Haken: Die Promotion gilt nur bis Ende September. Wer bis dahin einen neuen Vertrag abschließt oder einen alten verlängert, kann die Flat zumindest für seine Vertragsdauer kostenfrei nutzen. Bestandskunden müssen den Tarif bis Ende September zubuchen und können ihn dann nutzen bis sie ihn kündigen (kostet allerdings jeden Monat EUR 5,99). Wer also sowieso bei Vodafone bleiben will und häufiger im europäischen Ausland ist, sollte ggf. über eine vorzeitige Vertragsverlängerung nachdenken!

Nachtrag: Vertragsverlängerungen haben evtl. einen Haken: Die SuperFlat Internet hatte im letzten Jahr ein Paket mit 120 Freiminuten für Fremdnetze kostenlos inklusive. Evtl. geht dieses bei einer Umstellung verloren. Das dieses Paket aber sonst 10 Euro kostet, lohnt die Umstellung wegen der ReiseFlat evtl. nicht. Ich habe mal an Vodafone gemailt, um diese Frage verbindlich zu klären. Antwort folgt in Kürze.

Gruß Stevie
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: charly233 am 18.09.2011, 16:53
Hallo an Alle,

ich habe noch etwas interessantes entdeckt:

http://www.blau.de/tarife/auslands-optionen/eu-internet-paket-50.html (http://www.blau.de/tarife/auslands-optionen/eu-internet-paket-50.html)

EU Internet-Paket 50 von "Blau"

7 Tage in der EU surfen für 5 Euro. Jederzeit Buchbar, keine automatische Verlängerung.
Leider nur 50 MB pro Woche.

Vorteile aus meiner Sicht:
- Für die EU nur noch eine Karte. Und nicht in jedem Land eine eigene Prepaidkarte die dann rumliegt und nach 3 Monaten verfällt.
- Von Deutschland aus bestellbar
- Karte muss nur alle 12 Monte mit 10 Euro aufgeladen werden um gültig zu bleiben (wenn auf der Karte kein Guthaben ist dann nur 2 Monate)

Nachteile:
- nur 50 MB / Woche, zum E-Mail lesen und gelegentliches surfen auf dem Smartphone reicht es aber normalerweise aus, danach 0,49 Euro / MB
- E-Plus Netz
- Irland und Großbritannien sind dabei, zählt Nordirland auch dazu?

Ich habe mir diese für meinen Frankreich Bootsurlaub dieses Jahr bestellt.
Wenn ich zurück bin, dann berichte ich wie gut es klappt.

Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: Pike am 18.09.2011, 17:06
Zitat
Irland und Großbritannien sind dabei, zählt Nordirland auch dazu?

*äääähhhh* Nordirland ist Teil von Großbritannien!  ???
Titel: Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
Beitrag von: charly233 am 04.12.2011, 15:40
Hallo Allseits,


Urlaub war gut verlaufen. Canal Du Midi ist empfehlenswert, aber dazu ein anderer mal mehr.

Zum Blau Auslandspaket:
Erste Woche habe ich die Auslandsoption Internet noch vor der Abfahrt über die 1155 gebucht.
In der Band-ansage ist diese nicht unter "Internetoptionen" sondern unter "Auslandsoptionen" zu finden! Der Anruf ist kostenlos.
Das Paket wurde innerhalb von Minuten per SMS bestätigt.
In Frankreich hatte ich durchgehend "EDGE" Geschwindigkeit, in der nähe fast jeder Stadt "3G".
Da ich das Handy aber fast nur für Wetter, Nachrichten, E-Mail und Supermarkt suche benutzt habe war die Geschwindigkeit eigentlich egal. (Verbrauch: 35 MB)

Nach einer Woche kam die Meldung über das Abgelaufene Auslandspaket per SMS.
Über einen Anruf über die kostenlose 11551 (vom Ausland aus: 11551) Servicenummer konnte ich das Paket für weitere 7 tage buchen.
Am 7 Tag der zweiten Woche kam eine SMS "Guthaben aufgebraucht", eine sofortige Neubuchung war nicht möglich, man muss die 7 Tage abwarten.
Über die 11551 erfuhr ich, das ich noch 400 kb zur Verfügung habe. Dh die SMS kommst sehr zeitnah und man läuft nicht Gefahr in den teuren Tarif zu surfen. (Verbrauch 50 MB)

Die Dritte Woche war, abgesehen das mein Handy völlig überzeugt war, das auf diesem Friedhof auf jeden Fall ein Supermarkt sein muss :-) , ereignislos. (Verbrauch 40 MB)

Im großen und ganzen bin ich mit dem Smartphone und dem Tarif sehr zufrieden. Wenn man es mit dem Surfen nicht übertreibt und keine Updates herunterlädt, dann kommt man mit denn 50 MB gut über die Woche und das zu einem sehr guten Preis. Falls es nicht reicht, kann man ja 2 Karten mitnehmen.
Wichtig ist, das das Paket nur für EU-Ausland gilt, dh. bei das Fahrt durch z. B. Schweiz Handy oder Mobilen Zugang ausschalten.

Was ich am Smartphone sehr gut fand, war die Wettervorhersage. So hatte ich auf Grund der Angaben die Überquerung des "Etang de Thau" einen Tag vorgezogen, was sich als sehr gut erwies (Windböen von 70km/h).
Eine weitere Hilfe war die Umkreis-Supermarkt suche, von 8 gesuchten Supermärkten waren auch tatsächlich 6 an dem angezeigten Ort. Auch von diversen Sehenswürdigkeiten wurden die Wikipedia Artikel und die Route zu diesen gleich angezeigt.