Shannon-Forum

Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 4 ... 10
1
Pubs, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten / Re: TEST: Guinness alkoholfrei
« Letzter Beitrag von Matze am Gestern um 11:10 »
Bei unserem Penny gibt es das 0,0‰ Guinness gerade für €1,19/ die Dose. Das mit Umdrehungen für den gleichen Preis.
2
Shannon-News / Gefahren durch Gas
« Letzter Beitrag von bádoir am 06.11.2025, 19:26 »
 Waterways Ireland macht in Marine Notice 127/2025 auf die Gefahren im Umgang mit Gas aufmerksam.

Diese Meldung ist am 04.11. 1142 Uhr rausgegangen, steht also in keinem Zusammenhang mit dem abendlichen Brand in der Marina von Carrick. Hier ist die Ursachenforschung erst im Gange.

Hier die Punkte aus der Meldung, die auch Chartergäste betreffen, ergänzende Anmerkungen kursiv.

* Gas ist durch seine Brennbarkeit gefährlich bis hin zur Explosion und kann unbemerkt auch Atemstörungen verursachen. Normalerweise ist das geruchlose Gas mit einem stark riechenden Warnstoff versetzt.

* Wichtig ist Belüftung beim Betrieb des Herds.

* Niemals den Gasherd zum Heizen verwenden. Die Flamme verbraucht Sauerstoff, was unbemerkt Schläfrigkeit verursacht. Ist man eingeschlafen, und der  Sauerstoff verbraucht, bildet sich das hochgiftige Kohlenmonoxid.

* Beim Schließen des Herddeckels stets kontrollieren, ob alle Flammen ausgeschaltet sind.

* Evtl.über dem Gasherd vorhandene Vorhänge / Geschirrtücher sichern oder entfernen.


* Bei Gasgeruch unbedingt der Ursache nachgehen. (Herdflamme erloschen bei offenem Ventil? ( Sicherung spricht nicht immer gleich an), Ventil sitzt nicht richtig auf der Flasche, Leitung undicht, ....?) Lüften und  bei unklarer Ursache den Vermieter anrufen!

* Sollte ein Gasdetektor auf dem Boots sein: Leuchtet die Kontrollampe?

* Gashauptventil an der Flasche  bei Nichtgebrauch des Herds stets ausschalten, außer der Kühlschrank wird mit Gas betrieben. Gasbetriebene Raumheizung nachts, wenn immer es geht, ausschalten.

* Gasflaschen, auch evtl. Reserve, sollte stets aufrecht stehen und - auch bei Seegang- gegen Umfallen gesichert sein.

* Den Deckel des Gas - Schapps stets geschlossen halten und überprüfen, ob die Entlüftungsöffnung unten frei ist.
3
Vermischtes / Re: Feuer am Jetty Carrick
« Letzter Beitrag von Stevie am 06.11.2025, 11:09 »
Zwei Privatboote komplett ausgebrannt, Ursache noch unbekannt.

Gruß Stevie
4
Pubs, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten / Re: TEST: Guinness alkoholfrei
« Letzter Beitrag von Stevie am 06.11.2025, 10:41 »
Kann ich auch nur bestätigen. Schmeckt wirklich gut und ist eine echte Alternative wenn man keinen Alkohol trinken möchte. Würde ich eher bestellen, als irgendwelche Softdrinks. Ansonsten kann ich alkoholfreies Franziskaner Weißbier noch empfehlen und aus der Pils-Ecke Brinkhoff's 0,0.

Gruß Stevie
5
Pubs, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten / Re: TEST: Guinness alkoholfrei
« Letzter Beitrag von Henri am 05.11.2025, 10:40 »
Mojnsen,

meine Frau und ich haben es auch getestet, schmeckt gut, und ist ein prima Guinness Ersatz.  ;D

Grüße
Henri
7
Pubs, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten / Re: TEST: Guinness alkoholfrei
« Letzter Beitrag von Klaus am 04.11.2025, 19:38 »
Jo. Sehr geringer Geschmacksunterschied.
War mit meinem Sohn (15) dieses Jahr in etlichen Pubs - tolle Alternative.

 :)
Klaus
8
Lieber badoir, danke für Deine Test in Sachen alkoholfreies Guinness. Ich selber komme zum gleichen Ergebnis, allerdings aus der Sicht eines Biertrinkers, der seit ein paar Jahren überhaupt kein alkoholisches Bier mehr trinkt. Unter den mittlerweile vielen gut schmeckenden Bleifreien kann sich das Guinness durchaus sehen lassen. Wir haben in den letzten beiden Jahren in Irland fast ausschließlich Guinness alkoholfrei getrunken. Man kann sich dran gewöhnen. Mir selber schmeckt alkoholfreies tatsächlich mittlerweile besser, da ich diesen Alkoholgeschmack im Bier nicht mehr mag. Außerdem macht es schnell müde und wenn man Medikamente nehmen muss, spare ich mir das bisschen Alkohol, das mir vergönnt ist, lieber für einen schönen Weißwein oder einen Whiskey auf. Denn beim alkoholfreien Wein gibt es (noch?) geschmacklich größere Unterschiede zum Original als beim Bier. Herzliche Grüße bzw Slainte!
9
Pubs, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten / TEST: Guinness alkoholfrei
« Letzter Beitrag von bádoir am 04.11.2025, 09:00 »

Vorab: Hier schreibt kein Antialkoholiker, und Keiner, der auf jeden aktuelle Hype aufspringt.
Andererseits ist bekanntlich  (zu) viel Bier sowohl der Leber wie auch der Konfektionsgröße abträglich.

Da kann man sich schon mal mit alkoholfreien Bieren (offizielle Bezeichnung, in Wirklichkeit  alkoholarmen bis 0,5 %) beschäftigen.

In einem Supermarkt entdeckte ich dann das alkoholfreie Guiness mit nach Angabe 0,0 % Alkohol und 75 kCal / 440 mL in der Draughtflow-Dose.

Testergebnis: Farbe wie gewohnt, Schaumkrone auch. Und es schmeckt nach Guinness.

"Alkoholfreie" Biere haben ein Problem gemeinsam: Sie haben eine erhöhte Restsüße, obendrein reagieren die Geschmacksrezeptoren empfindlicher auf die Restsüße, sodass die Biere etwas süßlich schmecken.

Da gibt es verschiedene Methoden, dem beizukommen.  Was dabei bei den verschiedenen Brauereien herauskommt, kann man auf einer Skala von "penetrant"  bis "kaum wahrnehmbar süßlich" einordnen. In letzterer Kategorie sah ich bisher nur das Clausthaler Pils, und nun ebenso das Guinness. Bei letzterem kommt eine innovative Methode, die Umkehrosmose zur Anwendung. Diesen betächtlichen Aufwand läßt sich die Brauerei mit einem moderaten Mehrpreis von 50 ct pro Dose honorieren.

Für einen eingehenderen Test (ganz gewissenhaft fürs Shannonforum  :) )  bestellte ich mal ein Sixpack, und bin nach wie vor zufrieden. Natürlich schmeckt es nicht exakt so, wie das herkömmliche Guinness - das kann es prinzipbedingt nicht. 4,1 % Alkohol spielen bei der Geschmacksentfaltung einfach mit.

Aber für den ersten Durst, oder zum Essen, wo der Eigengeschmack der Speisen ohnehin überwiegt, ist das Bier eine durchaus brauchbare Alternative. Hinterher kann man ja immer noch auf das Gewohnte umschwenken (und sich vielleicht einen Whiskey mehr genehmigen).

Nachbestellung ist unterwegs.

Prost!
 bádoir
10
Shannon-News / ❄ Shannon-News / Wintermodus ❄
« Letzter Beitrag von bádoir am 30.10.2025, 19:31 »
Hallo zusammen,

Mit dem Oktober geht nun endgültig die Chartersaison zu Ende. Eine recht ereignisreiche Saison mit Hoch- und Niedrigwasser, Sturm und einigen Störungen an Brücken und Schleusen. Ich hoffe, die Shannon-News konnten etwas helfen, die Probleme im wahrsten Sinne des Wortes zu umschiffen.

Ein Lob auch an Waterways Ireland, weil die Ausfälle schnell behoben wurden.

Und so gehen die Shannon-News in den Wintermodus. Das heißt, bis zur nächsten Saison werden nur Themen von allgemeinem Interesse aufgenommen sowie Angelegenheiten, die sich bis in die Saison 2026 auswirken.

Auch die "Veranstaltungen und Stauprognosen" wird es wieder geben, allerdings erst ca. Mitte April, wenn in den  IWN Inland Waterway News die diesbezügliche Tabelle erscheint, die als Grundgerüst dient und durch (hoffentlich rechtzeitige!) Ankündigungen der einzelnen Gruppen ergänzt wird.

Und nun ein fröhliches Planen - und bleibt dem Shannonforum treu!

Ach so, gibt es nichts von der vergangenen Saison zu erzählen? Schönes erlebt, Abenteuer, Tipps?

Viele Grüße an alle Irland- und Bootsfans!

Gerhard aka bádoir

Seiten: [1] 2 3 4 ... 10