58
« Letzter Beitrag von Stevie am 30.07.2025, 09:45 »
Eine nordirische SIM-Karte ist in aller Regel unnötig. Die deutschen Karten roamen ja in den gleichen Mobilfunknetzen. Wenn das Datenkontingent knapp wird, kann immer noch ein anderer Reiseteilnehmer einen mobilen Hotspot auf seinem
Man hat fast überall brauchbaren Empfang, auch wenn es ein paar Ausnahmen gibt. Der Hafen von Belleek hat z.B. fast kein Vodafone-Netz, weil ein Hügel im Weg steht. Ein paar Meter weiter auf dem Fluss hat man volle Leistung. Der Hafen von Carrybridge hat schlechten Empfang, weil er "im Loch" liegt. Oben an der Straße kein Problem. Crom Castle und generell das Grenzgebiet haben eher schlechteren Empfang, manchmal macht es Sinn, irische und britische Netze durchzutesten. Wenn man sich rechtzeitig vor dem Seminar einen Platz mit gutem Empfang sucht, sollte das alles machbar sein.
Noch Tipp: In (Nord-)Irland buchen sich die Handys meist automatisch ins 5G-Netz ein. Aufgrund der relativ großen Mobilfunkzellen auf dem Land, kann das Netz trotz "5 Balken" ausgelastet sein, so dass keine vernünftige Datenrate zur Verfügung steht. Hier hilft es, manuell auf 4G oder sogar 3G herunterzuschalten. Diese Netze hat man dann meist für sich alleine. Wobei 3G teilweise schon abgeschaltet ist.
Gruß Stevie