Shannon-Forum

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 6 7 8 [9] 10
81
Bootstechnik / Verhalten beim Auflaufen auf Grund
« Letzter Beitrag von bádoir am 12.07.2025, 09:01 »


Quelle: Marine Notice 71/2025 von Waterways Ireland, ergänzt durch eigene Anmerkungen (kursiv)



1. Sofort in den Leerlauf gehen. Wenn kein Kühlwasser aus dem Auspuff tritt: erst mal Motor aus, sonst Überhitzung (Ansaugstutzen wäre dann verstopft)

2. Nach den Passagieren schauen (Jemand gestürzt, verletzt, über Bord gegangen?)

* Gasherd aus - Brandgefahr bei Hektik!

3. An Bord bleiben, Rettungswesten anlegen

4. Das Bootsinnere auf Wassereinbruch kontrollieren (auch innerhalb der Staukästen)

* Ist die Bilgenpumpe eingeschaltet?


5. NUR wenn Punkt 4 OK: mit wenig Gas versuchen, rückwärts (!) freizukommen

*  Hilfreich ist u.U.  die Leerung der Frischwassertanks ebenso Versammeln der Passagiere auf der dem Hindernis gegenüberliegenden Seite des Boots)


!  bei hartem Auflaufen gleich weiter Punkt 7. Die Gefahr ist zu groß, dass sich beim Freikommen vom Fels ein Leck bildet oder vergrößert. Solange das Boot festsitzt, kann es nicht untergehen!

6. Bei ggf. erfolgreichem Loskommen:

* Noch einmal Punkt 4

* Gängigkeit des Ruders kontrollieren, auf Propellerunwucht achten (ggf. mit Minimalgas nächsten Anleger aufsuchen und Vermieter verständigen)

* Kühlwasseraustritt am Auspuff kontrollieren, ebenso Motortemperatur

7. Wenn nichts hilft: Vermieter verständigen, ggf. Notruf 112 oder 999 wählen.

8. Nicht das Boot verlassen. Solange das Boot aufsitzt, kann es nicht untergehen!

* Ohne Beauftragte des Vermieters niemals versuchen, mit Hilfe anderer Boote freizuschleppen. Das Andere könnte ebenfalls aufsitzen, Gefahr des Leinenbruchs mit Rückschlag.
82
Shannon-News / Blaualgenwarnung
« Letzter Beitrag von bádoir am 12.07.2025, 08:50 »
 In Irischen Binnengewässern  wurde jetzt  (Juli 2025) stellenweise verstärktes Aufkommen von  Blaualgen  beobachtet.

Blaualgen (nach neuerer Nomenklatur auch Cyanobakterien genannt) produzieren Gifte und andere Schadstoffe, die eine ernsthafte Gesundheitsgefahr darstellen.


Blaualgen erkennt man an

* gelbgrün - grün bis blaugrün verfärbtem Gewässer als schwimmender Belag oder auch als wolkige Trübung in der Tiefe

* muffig - erdigem Geruch



Folgendes muß beachtet werden:
   
* Jeden Kontakt mit befallenem Wasser vermeiden

* Haustiere nicht schwimmen oder trinken lassen

* Auf Warntafeln achten

* Rutschgefahr durch Belag auf Anlegern und Mauern

* Weiträumig um befallene Gebiete auf die Entnahme von Brauchwasser aus Gewässern verzichten; abkochen oder filtrieren entfernt die Schadstoffe nicht.

    Quelle: Marine Notice 72 /2025 von Waterways Ireland



Anm:

Man sollte auch möglichst meiden, dass Leinen an befallenen Stellen ins Wasser fallen und, wenn es passiert ist, baldmöglichst die Leine und die  Hände gründlich mit Bordwasser waschen

Bei Berührung an Händen oder Armen  schafft ein Antihistaminicum wie Fenistil oder anderes mit dem Wirkstoff Dimetindenmaleat Abhilfe. Bei leichteren Fällen ist äußerliche Anwendung mit einem Gel zu bevorzugen.

83
Shannon-News / SHANNON / Wasserstand niedrig
« Letzter Beitrag von bádoir am 11.07.2025, 09:02 »
Am Shannon herrscht zur Zeit ungewöhnlich niedriger Wasserstand

*  Um Auflaufen zu vermeiden, stets in der Mitte der markierten Navigationsstrecke bleiben, keine Kurven schneiden, nicht zu nah an die Marker heranfahren.

* Sorgfältige Törnplanung, Tiefgang beachten

* Örtliche Geschwindigkeitsbeschränkungen beachten, Vorsicht in engen oder seichten Fahrstrecken

Quelle: Marine Notice 71/2025 von Waterways Ireland


Anm.: Und nicht zu viel Gas geben.
Je mehr man Gas gibt, desto mehr sinkt das Heck ab - mit der Gefahr der Grundberührung.
 (Erklärung: beim Wellenantrieb befindet sich die Schraube unter der Auftriebsquerachse. Je mehr Kraft hier wirkt, desto mehr sinkt das Heck ab.

84
Revierinfos SEW & Erne / Re: Revier Erweiterung Ulster Canal
« Letzter Beitrag von Stevie am 10.07.2025, 15:36 »
Mit den diversen geplanten Brückenbauten und der Marina in Gortnacarrow wird sich das wohl noch ein paar Jahre hinziehen. Aber immerhin gibt es dann ein neues Ziel über Castle Saunderson hinaus. Für die Phasen 3.1 und 3.2 scheint das Budget ja bewilligt zu sein. Ab Gortnacarrow wird der Bau dann vermutlich komplizierter, weil man nicht mehr den Finn River benutzen kann, sondern die alte Trasse des Ulster Canals restaurieren muss.

Gruß Stevie
85
Shannon-News / SEW / 2 Pumpouts gestört + UPDATE
« Letzter Beitrag von bádoir am 10.07.2025, 10:24 »

KESHCARRIGAN: soll(te) bis 18.07.2025 repariert werden. Neuer Temin: 25.07.2025

BALLINAMORE: außer Betrieb bis auf Weiteres.  Neuinstallation vorgesehen, Inbetriebnahme noch nicht festgelegt

Quelle: Marine Notice 70/2025 von Waterways Ireland mit Update


Anm:  Der Link

https://www.iwai.ie/help-map-pump-out-facilities/

scheint nicht (mehr) aktualisiert zu werden
.
86
Shannon-News / SHANNON, Gebiet um Mountshannon / Sperrung
« Letzter Beitrag von bádoir am 09.07.2025, 07:33 »
Am Sa., 12.07.2025 von 1030 bis 1530 Uhr sind zwischen Mountshannon Harbour und  Bushy Island / Cribby Islands Schwimmer unterwegs. (Great Lake Swim). Die in der Karte markierten Gebiete sind währenddessen gesperrt.

Quelle der Meldung und der Skizze: Marine Notice 69/2025 von Waterways Ireland
87
Shannon-News / Royal Canal, Mullingar / Hafensperrung
« Letzter Beitrag von bádoir am 08.07.2025, 08:46 »
Von Fr., 11.07. bis So., 13.07.2025 jeweils von 0800 bis 1700 Uhr findet im Hafen von Mullingar ein Kanupolo - Wettbewerb  statt.
Bitte nur außerhalb des Hafens anlegen.
Auf Anweisungen des Sicherungspersonals ist zu achten, auch in der Umgebung können Kanus unterwegs sein.

Quelle: Marine Notice 68/2025 von Waterways Ireland
88
Revierinfos SEW & Erne / Re: Revier Erweiterung Ulster Canal
« Letzter Beitrag von bádoir am 05.07.2025, 07:40 »
Ancheinend wird der Finn River ein Stück weit  schiffbar gemacht : "1km Finn River dredging for 2km of navigation"
Quelle: https://www.waterwaysireland.org/about-us/projects/ulster-canal-restoration
89
Revierinfos SEW & Erne / Re: Revier Erweiterung Ulster Canal
« Letzter Beitrag von Floh am 04.07.2025, 09:58 »
Der Zeitplan hatte sich durch Corona etwas verschoben!

Die Phase 2 des Projektes (Marina in Clones, 1km restaurierter Kanal und ein Wander-/Radweg, Kosten ca. 28 Mio Euro) wurde im Juni 2024 mit der Eröffnung abgeschlossen! Der Bereich wird schon für Freizeitaktivitäten, Kanu, SUP, etc. genutzt. Hier kann man sich das aus der Luft ansehen: https://www.facebook.com/watch/?v=1134791391086500

Die dritte Phase besteht nun aus der Anbindung an den Erne. Dazu sind weitere 10km Kanal zu restaurieren, bzw. neu zu bauen. Für die Phase wurde Anfang 2025 ein Projektleiter benannt. Die Fertigstellung ist für 2029 geplant, sofern die Budgets (ca. 80 Mio Euro) wie geplant bereitgestellt werden.

Gruß Stevie

Gibts da eigentlich irgendwo einen Plan zum einsehen wo die Strecke nach Clones vom Castle Saunderson langführen soll?
Wird der Finn River schiffbar gemacht oder graben die einen neuen/alten Kanal?
90
Revierinfos SEW & Erne / Re: Revier Erweiterung Ulster Canal
« Letzter Beitrag von Floh am 04.07.2025, 09:52 »
Jetzt auch bei GoogleMaps aktualisiert  ;D
Seiten: 1 ... 6 7 8 [9] 10