Shannon-Forum

Autor Thema: Routenplannung ab Glasson  (Gelesen 17526 mal)

Kieni

  • Gast
Routenplannung ab Glasson
« am: 17.04.2003, 17:04 »
 ;D Hallo liebe Shannon Freunde !!!

Bei uns geht es am 10. Mai ab Glasson los.

Meine Fragen:
1.Am Sonntag nach Athlone schippern zwecks guter Einkaufmöglichkeiten ( haben die Supermärkte überhaupt offen? ).
2. Dann nach Süden oder nach Norden weiter ?
3. Oder gleich nach Süden und dann wo einkaufen?

Vielen Dank und schöne Ostern

Kieni

Offline Nicole

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 84
  • Fernweh ist mir gut bekannt!
Re:Routenplannung ab Glasson
« Antwort #1 am: 17.04.2003, 17:12 »
Hallo!   :)

Ich habe darauf leider keine Antworten, aber die gleichen Fragen, denn wir fahren am 30.8. von Glasson los.  :D
« Letzte Änderung: 17.04.2003, 17:13 von Nicole »

Offline willupp

  • Global Moderator
  • Senior Member
  • *****
  • Beiträge: 426
  • Amhrán na b'Fiann
    • Unsere Irland-Reisetagebücher
Re:Routenplannung ab Glasson
« Antwort #2 am: 17.04.2003, 18:17 »
Hallo Nicole, hallo Kieni,

ich würde empfehlen, natürlich abhängig von der Zeit, die ihr auf dem Shannon zur Verfügung habt, zunächst erst mal in Richtung Süden nach Athlone zu fahren. Ob ihr das am Samstag noch schafft, müsst ihr vor Ort entscheiden. Aber auch Sonntags hat der große Supermarkt, den man von gegenüber der Schleuse gut zu Fuß erreichen kann, geöffnet. Wenn ich mich nicht irre, ab 10 Uhr. Nur auf den Kauf von alkoholischen Getränken müsst ihr am Sonntag verzichten. Aber ein paar Lebensmittel - inkl. Bier  ;D - solltet ihr bei Waveline vorbestellen. Dann habt ihr das wichtigste schon an Bord.  ;)
Danach würde ich mich zunächst erst mal aufmachen in Richtung Süden. Clonmacnoise ist auf jeden Fall - vor allem für Starter - einen Stop wert. Müsst ihr gesehen haben! Allerdings würde ich zum übernachten auf jeden Fall noch nach Shannonbridge weiterfahren. Mit dem neuen Anleger dort dürftet ihr keine Probleme haben, Platz zu finden.
Als nächsten Stop empfehle ich dann Banagher. Hier könnt ihr wieder einkaufen gehen und zu sehen gibt es auch das eine oder andere.
Weiter Richtung Süden geht es dann über Meelick nach Portumna. Hier ist der Südhafen (Castle Harbour) am besten geeignet zum übernachten.
Am nächsten Tag solltet ihr dann, wenn das Wetter es zulässt, einen Törn über den Lough Derg machen. Schöne Häfen sind hier Garrykennedy, Mountshannon und ein paar andere.
Dann, je nach Zeit, würde ich mich wieder auf den Weg nach Norden machen. Evtl. noch über den Lough Ree und weiter bis hoch zum Lough Key.
Dies ist eine Streckenmöglichkeit für die ihr aber ca. 14 Tage ansetzen solltet. Dann wird's nicht zu stressig und man sieht trotzdem einiges.

Viel Spaß und berichtet mal wie's war!

Herzliche Grüße

Wilhelm
Die Shannon-Fans
Konni & Wilhelm

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re:Routenplannung ab Glasson
« Antwort #3 am: 17.04.2003, 18:25 »
Tesco im Golden Island Shopping Centre Athlone ist sonntags von 10 bis 18 geöffnet - findet man hier:
http://www.goldenislandsc.com/
Und soweit ich weiß (bin ich mir aber nich sicher ...) sind auch die Sprit-Verkaufszeiten jetzt geändert, zumindest gibt's bei Tesco jetzt keine eigene Kasse mehr für den off-licence-Teil.
Tschööööö vom Killinure Point
Sven

Offline Norbert

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 108
Re:Routenplannung ab Glasson
« Antwort #4 am: 17.04.2003, 22:35 »
Tesco hat zwar noch eine extra Kasse für den 'harten Sprit', die ist aber während der Öffnungszeiten ständig besetzt.
Ostersonntag ist geschlossen !!! Sonst wie Pike schon sagte ist Sonntag offen.

Viel Spaß wünscht

Norbert

Offline Freitag

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 63
Re:Routenplannung ab Glasson
« Antwort #5 am: 18.04.2003, 00:35 »
Hallo Kieni und Nicole,

wir standen vergangenes Jahr vor der gleichen Frage und haben es als Neulinge ruhig angehen lassen. 8) Erst mal schnuppern und ansehen, was die Anderen machen, deshalb haben wir uns nicht allzuviel vorgenommen. Trotzdem haben wir viel erlebt. :D Ihr könnt das nachlesen http://www.shannon-info.de/irland6o.html und ich finde es war gut so. Auch wenn die Überfahrt über den Lough Ree etwas stressig werden kann ::) würde ich Euch empfehlen den Shannon erstmal Flußaufwärts zu erkunden. Das Revier ist dort ruhiger und die Landschaft schöner. :) Der Lough Allen ist nur bedingt zu empfehlen, da ist es eigentlich recht trostlos, dafür ist man aber auch oft allein. Wer die Einsamkeit liebt... ;)

Der Lough Key mit dem Forrest-Park ist wirklich sehenswert und auch für Anfänger ideal.

Vielleicht sieht man sich ja, wir werden im Mai (Reise-Kalender) auf dem Shannon sein, allerdings wollen wir die 16 Schleusen im B&B-Kanal testen.

Ahoi aus den Thüringer Bergen,
Freitag
Werner Freitag
Sonneberg

Offline Nicole

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 84
  • Fernweh ist mir gut bekannt!
Re:Routenplannung ab Glasson
« Antwort #6 am: 18.04.2003, 09:30 »
Vielen Dank für die guten Tipps!!!


Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re:Routenplannung ab Glasson
« Antwort #7 am: 19.04.2003, 15:31 »
Also Norbert, ich wußte garnich daß du bei Tesco einkaufst  ;D Und diese Spritkasse mußte mir zeigen, ich bezahle immer an irgendeiner Kasse - die extra Kasse für das off-licence-Zeug gibt's schon seit ein, zwei Monaten (mindestens) nicht mehr  ;)
Tschööööö vom Killinure Point
Sven

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re:Routenplannung ab Glasson
« Antwort #8 am: 20.04.2003, 09:26 »
 ::)Liebe Nicole, lieber Kieni,
also ich würde den Bug auch nach Norden richten, am Lough Key eventuell 1-2 Tage bleiben, den herrlichen Nationalpark mit den vielen Wanderwegen genießen, dann wieder langsam nach Süden driften. Die Carranadoe Waters nicht vergessen und auch nicht die Inner Lakes. Falls dann noch etwas Zeit bleibt, ein wenig Luft sollte man für die Überquerung des Lough Ree schon einplanen, eventuell noch Clonmacnois besuchen.

Den  Streß mit dem Einkaufen würde ich der Lebensmittelbestelliste überlassen (sowohl Peter Kondler auf seiner CD, als auch ich in meinen Guides, bieten Muster an). In Ireland war es zumindest bis dato üblich per Liste einzukaufen, gute Bootsvermieter bieten diesen Service auch an. Shopping Center haben Sie doch auch zu Hause und um den Cent muß man im Urlaub nicht unbedingt fuchsen..

Wenn man am Boot nach der langen Anreise ankommt, beginnt sofort der Urlaub und der Alltagsstreß ist vergessen, man fühlt sich zu Hause. Nachkaufen kann man in Rooskey, da legt man direkt am Supermarkt (Westufer) an und auch in Carrick ist es nicht weit  und Flynn's  liefert auch per Liste aufs Boot. Whiskey etc. und Rauchwaren besser mitbringen, sind in Eire sehr teuer. Bier würde ich überhaupt nicht einkaufen, sondern einen schönen Pubbesuch vorziehen, da ist das frisch gezapfte Guinness oder Harp  auch viel besser. An Bord kann man nach Landessitte Tee (mit Milch) mit gutem irischen weichen Wasser trinken. Frohe Ostern RJS.

NB.: Sollte es für die Überquerung des L. Ree zu windig sein, also Schaumkronen auf dem Wasser und große Zweige biegen sich, kann man die Inner Lakes vorziehen. Der Weg ist das Ziel nicht die abgefahrene Strecke. Sollten noch Reserven vorhanden sein, dann kann Portrunny und Leecarrow oder River Inny noch mit eingeplant werden.

Offline Nicole

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 84
  • Fernweh ist mir gut bekannt!
Re:Routenplannung ab Glasson
« Antwort #9 am: 20.04.2003, 16:55 »
Hallo! :D

Eure Tipps sind super! Den Reisebericht von "Freitag" haben wir verschlungen.
Jetzt können wir es kaum noch abwarten, bis es endlich los geht. Noch fast 5 Monate. So viel Vorfreude!!!   ;D

Offline Claus

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 10
    • Photos von Irland-Reisen
Re:Routenplannung ab Glasson
« Antwort #10 am: 20.04.2003, 18:17 »
Zitat
es nicht weit  und Flynn's  liefert auch per Liste aufs Boot. Whiskey etc. und Rauchwaren besser mitbringen, sind in Eire sehr teuer. Bier würde ich überhaupt nicht einkaufen, sondern einen schönen Pubbesuch vorziehen, da ist das frisch gezapfte

Lieber Rüdiger Steinacher,

bezgl des frischen Bieres im Pub stimme ich Ihnen voll zu!

Aber, was soll man denn mit Rauchwaren am Shannon??? ???

Sicher meinten Sie Tabakwaren, denn... Rauchwaren sind Pelze!! ;D ;D

...mußte sein...

Gruß
Claus

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re:Routenplannung ab Glasson
« Antwort #11 am: 21.04.2003, 09:50 »
 :DLieber Claus,
Sie haben ja recht und wer recht hat zahlt eine "Halbe". Aber nach dem Duden (Ausgabe 1999) sind "Rauchwaren" usg. auch Tabakwaren und die meine ich natürlich. Lieber östlerlicher Gruß RJS.

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re:Routenplannung ab Glasson
« Antwort #12 am: 22.04.2003, 12:27 »
:DLieber Claus,
Sie haben ja recht und wer recht hat zahlt eine "Halbe". Aber nach dem Duden (Ausgabe 1999) sind "Rauchwaren" usg. auch Tabakwaren und die meine ich natürlich. Lieber östlerlicher Gruß RJS.

;DLieber Claus,
ich danke nochmals für das Interesse an meinen Ausführungen. Ich bitte aber um Verständnis, daß ich mich um eine Umgangssprache bemühe, die im gesamten deutschen Sprachraum, Schweiz, Österreich und Deutschland verstanden wird. Im Brockhaus (Ausgabe 2003) steht, ich zitiere:  Rauchwaren, 1) Tabakwaren.-2) (von rauch "behaart") Pelzwirtschaft: veredelte zur Herstellung von Pelzgegenständen taugl. Tierfelle. Gruß RJS

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re:Routenplannung ab Glasson
« Antwort #13 am: 22.04.2003, 13:10 »
Hallo Kieni, hallo Nicole!

Viele wichtige dinge sind schon gesagt worden, hier nun noch aus meiner Sicht. Die wichtigste Frage ist natürlich: Seid ihr eine oder 2 Wochen unterwegs? Prinzipiell: In Athlone einkaufen ist kein Problem, wie schon weiter oben geschrieben. Wenn ihr am Samstag das Boot rechtzeitig übernommen habt, könnt ihr das auch gleich am Samstag erledigen. Wenn ihr dann allerdings in Athlone vor der Schleuse am bewachten Jetty übernachtet ist eine Gebühr von €5 (soweit ich weiß, oder stevie, pike?) fällig. Alternativ könnt ihr auch wieder nach Glasson zurückdampfen, dann würde ich mir aber eher überlegen, die notwendigen Lebensmittel von Waveline aufs Boot liefern zu lassen - das ist sicherlich die bequemste Methode den ersten Abend zu verbringen.
Clonmacnoise ist zu Recht als Highlight genannt worden - solltet ihr nicht verpassen. Übernachtung aber NICHT am Jetty in Clon sondern weiter fahren bis Shannonbridge oder River Suck - Balinasloe.
Persönlich muss ich gestehen, dass mir der Norden des Shannon wesentlich besser gefällt als der Süden, ich fahre eigentlich selten weiter südlich als Shannon Bridge. Lough key ist ein Traum und auch Acres Lake im lough Allen Kanal ein fixes Ziel meiner Reisen.
Auf meiner Homepage www.ireland-boating.com findet ihr noch viele weitere Infos über die einzelnen Streckenabschnitte und auch die vielen Anlegestellen am Shannon - Nicole weiß das ja schon  ;) Die Auswahl wird laufend erweitert - ich freue mich auf Euren Besuch!

LG Stefan
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline Nicole

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 84
  • Fernweh ist mir gut bekannt!
Re:Routenplannung ab Glasson
« Antwort #14 am: 22.04.2003, 15:03 »
Hallo! :D

Wir sind für 2 Wochen dort, vom 30.8. - 13.9.2003.
Unser Flugzeug landet erst gegen 16.30 Uhr in Shannon, und wenn man dann noch das Warten-auf-den-Koffer u.s.w. und den Transfer beachtet, sind wir wohl nicht vor 19 Uhr vor Ort. Wenn ich mich recht erinnere, ist es in Irland eine Stunde früher wie hier. Wir werden aber trotzdem auf "Nummer Sicher" gehen, und eine Einkaufsliste per e-mail vorher zu Waveline schicken, damit das Nötigste erst mal da ist.  ;D

Wir wollen auf jeden Fall auch in den Süden fahren (wir waren ja noch nie dort und wollen erst mal alles ansehen), wahrscheinlich direkt am Anfang, denn das scheint nach allem was wir hier gelesen haben am besten zu sein (an dieser Stelle noch mal ein gigantisch großes "DANKE" für alle Tipps!!!). Den wahrscheinlich größeren Teil der 2 Wochen fahren wir nach Norden. Der hört sich auch für uns recht verlockend an. :D

Je mehr wir von euch hier lesen, desto größer wird unsere Urlaubsvorfreude.  ;D

Lieber Gruß an alle.  :D