Guten Morgen liebe Irland-Freunde,
vielen Dank für Eure Tips. Schade nur, daß eigentlich keiner Erfahrungen mit dem Thema hat.
Zur Shannon-Princess: Das Boot ist nicht ganz so teuer, wie hier beschrieben: Es kostet ab 22.900,-- Euro pro Woche im Vollcharter. Darin sind allerdings auch schon die Transferkosten, sämtliche Mahlzeiten und einige Ausflüge sowie einiges an der Bar (aber halt nicht alles) enthalten.
Man kann das Programm auch auf Zubucherbasis buchen. Dann kostet die Woche inklusive der oben beschriebenen Leistungen ca. 2.300,-- Euro pro Person in der Doppelkabine. Das ist tatsächlich etwas teuer.
Wir haben das Boot / Schiff in diesem Jahr gesehen. Der Skipper hat sein monströses Gefährt im übrigen in einer beeindruckenden Art und Weise in Clonmacnoise alleine! an- und abgelegt. Inklusive Steuern und Leinen vertäuen. War spektakulär. Sehr fähig der Mann.
Vielen Dank für den Hinweis mit den Häfen, lieber Pike. Wir haben uns schon so etwas gedacht. Leider kennen wir uns speziell im Norden des Shannon noch nicht so wirklich aus, wollen das jedoch ändern. Wäre ja aber schade, wenn wir unsere Tour an den Gegebenheiten des Schiffes und nicht an unseren eigenen Wünschen ausrichten müßten. Wo genau würden wir denn Probleme bekommen? Wäre Dir sehr dankbar für weitere Tips und Hinweise.
Da unsere Tour in diesem Jahr zu großer Begeisterung im Freundeskreis geführt hat, wollten wir halt allen, die ernsthaftes Interesse gezeigt haben, die Möglichkeit bieten, mitzukommen. Und da wollen wir, wie erwähnt, speziell in den Norden fahren. Möglichst One-Way von Banagher oder Portumna aus, um in aller Ruhe möglichst viel zu sehen. Selbstverständlich suchen wir dabei auch nach der kostengünstigsten Alternative. Und große Boote bieten halt gegenüber mehreren kleineren Schiffen doch einen gewissen Preisvorteil.
Die Idee, mit zwei Booten zu schippern, haben wir selbstverständlich auch ins Kalkül gezogen. Auch das hätte sicher etwas ausgesprochen Seemännisches für sich. Wir sehen da allerdings die Gefahr, daß sich die Gruppe unterwegs aufsplitten könnte, was wir vermeiden wollen.
Lieber Wolf, noch ein paar warme Worte zu Deinem Beitrag. Es will sich mir derzeit nicht wirklich erschließen, was Du mit »tralala, tralala, morgen ist die Fastnacht da« zu verdeutlichen suchst. Wir kommen aus dem hohen Norden und haben insofern traditionell eher wenig bis gar nichts mit Derartigem am imaginären Hut. Solltest Du damit darauf anspielen wollen, daß wir an Bord auch feiern und Spaß haben wollen, hast Du absolut recht. Ich darf sogar offen und ehrlich erklären, daß wir in der Tat vorhaben, etwas Guinness und auch Whiskey zur geistigen und körperlichen Erbauung zu verschlucken. Möglicherweise werden wir sogar ein Liedchen anstimmen. Ich glaube nicht, daß das hier irgendjemandem anders ergeht. Immerhin reden wir ja über Urlaub.
Auf die Frage, ob ich wirklich ernsthaft glauben würde, daß eine solche Tour funktionieren kann: Wenn ich das nicht glauben würde, hätte ich wohl kaum nach Euren Erfahrungen gefragt. Du gehst sicher mit mit mir konform, daß man seine Zeit entschieden besser verschwenden kann, als sinnlose Fragen zu stellen.
Darüber hinaus bieten ja offensichtlich verschiedene Charterfirmen diese großen Boote an. Die hatten dann wohl augenscheinlich auch die Idee, daß so etwas Sinn machen könnte. Insofern finde ich meine Frage nicht so wirklich komplett abwegig.
Nimm dies bitte auch als Anwort auf Deine Aussage, daß ich dieses Forum nicht als ernst empfände. Nichts für ungut, bitte.
So wünsche ich dann allerseits noch einen wundervollen Tag und einen ausgesprochen entspannten Start in die neue Woche.
Liebe Grüße! Und 'ne Buddel voll Rum! Jo-Ho!
Euer Kaptein Ladde