Shannon-Forum

Autor Thema: Was ist das denn?  (Gelesen 9393 mal)

Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
Was ist das denn?
« am: 06.03.2004, 11:06 »
Bin beim surfen auf ein Boot gestoßen das meine ganze Aufmerksamkeit auf sich gelenkt hat, sieht es doch so aus als könnte man die Wände und Decke des gesammten Salons nach hinten wegschieben  ???

Da es sich offensichtlich um ein Emerald-Boot handelt hab ich mal bei denen auf die Seite geschaut, aber dieses Boot hab ich net gefunden.

Bin ich da auf nen Erlkönig (Prototyp) gestoßen oder was ist das für ein Teil?`



Ciao
Chris
Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Was ist das denn?
« Antwort #1 am: 06.03.2004, 11:30 »
Hi Chris,

Prototyp ist gut  ;D. Das ist die gute alte County Star von Emerald Star. Die war in den 80er und 90er Jahren im Einsatz. Die letzten Boote davon sind meines Wissens vor 2-3 Jahren ausgemustert worden. So ähnliche Boote kann man noch bei Lough Ree Cruisers mieten.

Gruß Stevie

Offline Peter

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 737
  • Lächeln ist eine sympathische Falte
Re:Was ist das denn?
« Antwort #2 am: 06.03.2004, 11:33 »
Hallo Chris,
auf dem Foto ist ein Boot vom Typ "County Star" von ESL zu sehen. Emerald hatte diesen Typ seit Anfang der 80er Jahre im Programm.
Auch CC hatte ein vergleichbares Boot. Es ist ein 6 Betten-Boot: 2 Kojen im Bug, Doppelbett im Salon und 2 Kojen im Heckteil vor der Kombüse. Das Schiebedach ist natürlich der Clou. Mit einer Seilwinde wird es geöffnet und per Hand geschlossen. Boote dieses Typs auf dem Shannon sind jetzt aufgekaufte Privatboote.
Gruß Peter
Hello Captain

Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
Re:Was ist das denn?
« Antwort #3 am: 06.03.2004, 11:34 »
aha .... irgendwie ne coole Idee mit der Cabrio-Verschiebung. Könnte mir aber denken, dass es da massig Dichtigkeitsprobleme gab, oder?

Öhm mal ne andere Frage. Ich war gerade bei der Lough Ree Cruisers auf der Website. Da steht das die in der Nähe von Athlone sind. Außer Waveline und Athlone Cruisers kenn ich da gar keine Marina. Wo sind die denn? Ist das was größeres? Sieht ja so aus als hätten die nur noch alte Kähne im Amgebot.
« Letzte Änderung: 06.03.2004, 11:42 von Chris080273 »
Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Was ist das denn?
« Antwort #4 am: 06.03.2004, 12:37 »
Lough Ree Cruisers hat seine Basis meines Wissens in der Nähe von Inny Bay (am Ostufer des Lough Ree, gegenüber Inchbofin). Nicht gerade auf der Hauptroute ;). Ich habe mir den Hafen auch noch nie angesehen. Sven weiß das bestimmt mehr...

Gruß Stevie

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re:Was ist das denn?
« Antwort #5 am: 06.03.2004, 12:42 »
Ich hatte selbst -zigmal eine der guten alten County Star's - damals vor Urzeiten  ;D
Lough Ree Cruisers sind in Mucknagh, das ist an der Einfahrt zur Inny Bay  8) Die haben/hatten ziemlich alte Boote, allerdings in einigermaßen gutem Zustand. Waren einige Jahre auch eine Basis für Connoisseur, nur daß aus einem wohl geplanten weiteren Ausbau der Geschäftsbeziehung nix wurde, soweit ich weiß.

Kersten Schindler

  • Gast
Re:Was ist das denn?
« Antwort #6 am: 25.04.2004, 18:57 »
Hi, ich bin langjähriger Athlone Cruisers Mieter, vorher bei Flagline in Roosebank Marina, Carrick-on Shannon, alles in allem seit ca. 1975. Oft bin ich auch 2 x im Jahr auf dem Shannon, so auch wieder im Juni 2004 für eine Woche mit der Bernadette von Athlone Cruisers mit 4 Männern undf im Juli mit 3 Personen auf der Aisling. Andere Boote sind überhaupt nicht zu empfehlen, sind noch zum größten Teil von Flagline und damit fast aus dem Jahr 1965-68.
Leider geht es stark bergab mit Athlone und ich weiß nicht, ob sie nächstes Jahr noch existieren wird. Die Marina soll nach norden verlegt werden zum 3. Haus rechts stromaufwärts er Brücke des Motorways, wo der Besitzer auch wohnt.
Die Bernadette ist ein phantastisches Schiff mit einer Raumaufteilung, die hervorragend ist. Der technische Zustand ist leider nicht immer optimal, aber der Kundendienst hat bei uns immer optimal funktionniert - selbst eine defekte Zylinderkopfdichtung wurde schon in einem Tag repariert. Wegen einer defekten Wasserpumpe kam der Kundendienst bis zum Lough Erne nach Belturbet und reparierte diese, während wir im Restaurant essen waren. Den Niedergang von Athlone Cruisers bedauere ich sehr, ahlte ihnen aber nach mehr als 35 Anmietungen noch die Treue, zumal der Preis auch diskutabel ist.
Viele Grüße
Kersten Schindler

PS. Wer kann mir Tipps geben, was man auf dem Lough Key noch alles sehen kann? Trinity Island ist ok, Church Island auch, wer war schon mal auf Hermits Island? Kann man bis zum Ende nach Norden fahren? Das englische Jagdschloß auf der Westseite ist toll, sehenswert. :(

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Was ist das denn?
« Antwort #7 am: 25.04.2004, 19:39 »
Hallo Kersten,

den nördlichen Bereich des Lough Key (oberhalb von Hermit Island, bzw. Hog Island solltest Du ohne entsprechende Ortskenntnis meiden. Da gibt es diverse unmarkierte Felsen und Untiefen, gerade um die Inseln herum. Nur Church Island kann man mit dem Boot umrunden, bei den übrigen Inseln gut Abstand halten. Auf keinen Fall versuchen zwischen Hogs Island und dem Seeufer durchzufahren!

Gruß Stevie