Shannon-Forum

Autor Thema: Tipps & Tricks  (Gelesen 18210 mal)

Offline docholyday

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 350
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Tipps & Tricks
« Antwort #15 am: 18.08.2004, 14:10 »
ad 1 Handtuchtrockner. Das mit den Saugnäpfen erachte ich auch wie Stevie als leicht problematisch, da sie bei mir zuhause schon nicht an ruhig an der Wand herumhängenden Spiegeln nit halten. Eine Möglichkeit wären Tesa Power Strips. Hier gibt es Haken, die mit einem Klebepad an allen glatten Oberflächen halten. Der große Vorteil gegenüber doppelseitigem Klebeband ist, daß sie sich bei richtiger Handhabuung wirklich rückstandslos abziehen lassen. Ich habe dies dieses Jahr mir meinem Handyladegerät ausprobiert. Hat prima funktioniert.
ad 2. Paketklebeband geht ganz gut. Eine andere Möglichkeit wäre doppelseitiges Klettband. Nebenbei meine Bettgenossin hat unsere Betten auf der Purple Loosetrife auch ohne jegliche technischen Hilfsmittel einwandfrei hingekriegt. Vielleicht macht sie ja für die Forumscrew mal einen Bettenmachkurs. ;)

Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
Re:Tipps & Tricks
« Antwort #16 am: 18.08.2004, 14:16 »
@Betttuchfrage

Ein paar alte Hosenträger mit Clip.
Bettuch auf die Matratze, Clip vom Hosenträger auf einer Seite angeklippt, Hosenträger unter der Matratze durchziehen und drüben die andere Seite anclippen, hält bombenfest und gibt keine Kleberückstände etc.

Sollte man überraschend auf Spannbetttücher stoßen und damit Hosenträger übrig haben eignet sich die Hosenträgermethode auch hervorragend um Karten vor dem Wegfliegen auf der Flybridge zu sichern.

Ciao
Chris

Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon

Offline Wolf

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 201
  • Ich verspreche nichts und das halte ich auch
Re:Tipps & Tricks
« Antwort #17 am: 20.08.2004, 13:00 »
Hallo Leute,

ich bin erst heute nach einem Arbeitsunfall aus dem Krankenhaus entlassen worden, daher kommt mein Hakentip etwas spät. Es gibt im Handel Haken namens Powerstrips, ich glaube von Tesa. Die Dinger sind bombenfest und selbst nach jahrelangen Gebrauch mühelos und rückstandsfrei zu entfernen.

Alles Gute vom Ennepestrand.
Wolf
« Letzte Änderung: 20.08.2004, 14:45 von Wolf »
Der Computer kann alles.
Aber sonst nichts

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re:Tipps & Tricks
« Antwort #18 am: 17.09.2004, 14:53 »
Hallo an alle,

nun mal wieder was NORMALES.

Zum Thema Saugnapf mit Haken - hier ein kleiner Tipp:

den Saugnapf zuerst von hinten mit etwas Haarspray einsprühen, leicht antrocknen lassen und fest an die Oberfläche drücken. Hält bombenfest. Es gibt auch keine Rückstände beim herunterlösen.


Jetzt macht mich aber schon was stutzig - wer hat den bloss Haarspray mit an Bord? ???
« Letzte Änderung: 17.09.2004, 14:54 von Garfield »
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re:Tipps & Tricks
« Antwort #19 am: 20.09.2004, 10:08 »
Hallo und guten Morgen,

Ich habe wegen des allbekannten Hakenmangels immer ein paar Selbstklebehaken dabei, die ich aber nicht nach Lust und Laune, sondern ggf. so anbringe, daß sie den Nachfolgern auch nützlich sind.

Wenn ihr also einen Kahn mit ausreichend Aufhängehaken übernehmt: Ich war schon da!!! :D
« Letzte Änderung: 20.09.2004, 10:12 von bádoir »

Offline Peter

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 737
  • Lächeln ist eine sympathische Falte
2 kn schneller
« Antwort #20 am: 26.09.2004, 12:35 »
Auch ohne unerlaubte Manipulationen im Motorraum kann man sein Bootchen u.U. etwas schneller machen. Es wird zwar nicht gerade über die Wellen des Lough Ree hinweggleiten, aber 1-1,5 kn mehr Speed (d.h. etwa 20% Geschwindigkeitsgewinn) kann man damit schon erzielen, ganz zu schweigen von  der Spritersparnis.
Fender in richtiger Höhe befestigen
Häufig sieht man Charterboote, deren Fender im Wasser schleifen. Zwar kann man auf den Mietbooten in der Regel die Fender nicht ganz hochnehmen und in Fenderkörben verstauen, aber wo es möglich ist, sollte man sie in effektiver Höhe befestigen.
Dinghy an kurzer Leine
Das Beiboot so an die kurze Leine nehmen, daß es das Heckwasser "hochfährt". Damit bietet es den geringsten Widerstand. Die Leine sollte andererseits so lang sein, daß sich das Dinghy bei Rückwärtsfahrt längsseits legen kann. Ansonst besteht die Gefahr des Kenterns.
Gruß Peter


Hello Captain