Revier und Liegeplätze > Andere Bootsreviere

Mecklenburger Seenplatte

<< < (2/5) > >>

Peter a. Bln.:
Also, ich finde ja die Mecklenburger Seenplatte auch sehr schön. Ich befürchte aber, dass die "deutsche Gründlichkeit" voll zu Buche schlagen wird....z.B. was die Kosten für die Anleger betrifft. Ansonsten wäre es sicher mal 'nen Test wert.
Stressfreie und kurze Anreise mit dem Auto(für Berliner und Nichtsüddeutsche 8)) Trotzdem glaube ich, dass Irland nicht so leicht zu übertreffen ist.

Schöne Grüße aus Berlin

Garfield:

--- Zitat von: Peter46 am 14.09.2004, 11:06 ---Trotzdem glaube ich, dass Irland nicht so leicht zu übertreffen ist.



--- Ende Zitat ---


Ich glaube GAR nicht!! 8)

Babsbara:
Hallo noch einmal,

also, das klingt ja zumindest aufmunternd! Was die Gegend betrifft, so kann ich als zugereister Berliner und eigentlich Brandenburger eh nur bestätigen, dass die Welt der Wasserwege im Berliner Raum und bis nach Mecklenburg sehr sehenswert und mit vielen Kleinodien geschmückt ist. Diese mal von der Wasserseite aus kennenzulernen, wäre auf jeden Fall lohnenswert.
Hat jemand vielleicht schon Erfahrungswerte beizusteuern in puncto Boote, Mietbedingungen, Preise etc.? Danke Stevie für den Hinweis mit den Anlegergebühren - ist ja schon ein Anhaltspunkt. Auf den Seiten, die ich bisher zu diesem Thema gefunden habe, hatte ich eher den Eindruck, dass 1 Woche schon in der Vorsaison mal gut so kosten können wie in Irland im Juli/August und dass es Boote für 2 Personen eher selten gibt...

Gruß,
Babs

Sven vom Festland:
Hallo Babsbara,
wir waren dieses Jahr eine Woche auf Spree und Havel unterwegs. Landschaftlich ist alles geboten, von Großstadt bis Dschungel. Schleusen kein Problem, da nicht viele und kostenlos(zahlt der Verband pauschal). Manche funktionieren automatisch (Havel). Habe darüber einen längeren Bericht im gleichen Board geschrieben. Vielleicht hilft´s Dir weiter. Sind von Potsdam bis Fürstenberg/Rheinsberg gefahren.
Die Boote und die Übernachtung/Wasser/Strom sind teurer, dafür entfällt der Flug und Verpflegung ist günstiger. Ich würde sagen, es gleicht sich ungefähr aus. Abrechnung der Betriebskosten erfolgt nach Betriebsstunden. Ca.4-5 Teuro/Stunde je nach Bootsgröße.
Gruß Sven

Stevie:
Hallo Babs,

ein tolles Boot für 2 Personen ist die Cirrus von Crown Blue Line! Für 2-3 Leute mehr als genügend Platz und hat sogar einen Außensteuerstand. Wir waren mit Wilhelm und Konni Offer (schreiben auch hier mit) im Juni ein paar Tage auf diesem Boot und ich war recht begeistert davon. Das Boot gab es auch mal in Irland, wurde dort aber im Zuge der Zusammenlegung von CBL und Emerald Star abgeschafft. In Deutschland stellt dieser Typ aber einen durchaus nennenswerten Teil der Crown-Flotte dar, in Wolfsbruch gibt es 15 Stück davon!

Gruß Stevie

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln