Revier und Liegeplätze > Andere Bootsreviere
Mecklenburger Seenplatte
Franz:
Hallo Babsbara!
Ganz schön schwierig hier im Forum alles nachzuhalten.
Ich rekapituliere:
Du bist von Brüssel nach Berlin bzw Brandenburg gezogen und möchtest jetzt das Berliner Urgestein Peter46 nicht ehelichen!
Ihr habt zwar beide" kein Alter";aber dem 46jährigen Peter kann ich nur raten:
Fahr mit Babs nach Paris und halt auf dem Eiffelturm um ihre Hand an.Bei mir hat es funktioniert !
Ich denke daß ich richtig kombiniert habe.
Wenn nicht ,könnt ihr ja über mich herfallen und mich "Kuppler "nennen.
Mit Sicherheit gehört dies alles hier nicht hin.
Jedoch zwischenmenschliches gehört irgendwie dazu;und außerdem "war mir danach".
Gruß Franz
Peter a. Bln.:
;DFranz, du hast es fast erfasst 8)..aber im Prinzip stimmt nix... ;)
Mach dir nix draus! Ob von Brüssel nach Berlin..oder von Berlin nach Brüssel....scheiß-egal ;D...und ob Babs mich nun in Paris nicht heiraten will oder in Irland in's Wasser fällt...comme ci comme ca :P
Trotzdem danke für deinen Beitrag
Peter, der 46-er
docholyday:
Ich glaube GAR nicht!! 8)
--- Zitat ---
--- Ende Zitat ---
Was heißt hier glauben???????
Garfield:
Hallo Doc,
du findest aber auch jeden noch so gut versteckten Fehler! ::) ;D tschuldige bitte, werde mir solche Ausrutscher nicht mehr antun. (Hab das aber im Büro geschrieben zwischen Telefon u. Kunden u. .......... - Hauptsache man findet eine Ausrede und windet sich nochmal irgendwie da raus).
ist doch klar was gemeint ist, wissen wäre besser gewesen.
SG
Marc
werner2410:
Hallo Barbara,
zum Thema Mecklenburger Seenplatte kann ich einiges beisteuern. Wir waren 2 mal dort unterwegs. Die Landschaft ist herrlich, die Leute sind meist freundlich und hilfsbereit. Vom Fahren auf den Seen ist der südliche Teil unterhalb der Müritz für unseren Geschmack sicher interessanter. Die Kleinseenplatte ist mit kurzen Kanälen verbunden und lädt zum romantischen Ankern ein. Es stimmt, dass die meisten Marinas gebührenpflichtig sind. Pro Meter Boot werden 0,5 bis 1 Euro genommen. Für vorübergehende Aufenthalte bis ca. 3 Stunden - zum Einkaufen u.ä. - wird keine Gebühr erhoben. Beim Schleusen ist bis auf eine Ausnahme ein stationärer Schleusenwärter da. Bezahlung für den Schleusenvorgang entfällt. Die Fahrt durch die große Müritz und die Großsseen nördlich davon ist schwimmwestenpflichtig und für nicht Führerscheininhaber gibt es eine Meldepflicht vor der Einfahrt und nach der Ausfahrt. Die Genehmigung zur Einfahrt erhält man nur, wenn das Wetter es zulässt. So ca. bis Windstärke 4. Bei einer Bootbuchung würde ich dringend von der Fa. Kuhlne Tours abraten. Die Boote sind nicht gut gewartet und der Ablauf bei der Übergabe ist chaotisch. Empfehlenswert sind die Boote an der Marina Wolfsbruch. Dort bist du auch mitten im Herzen der Kleinseenplatte.
Der in den vorstehenden Beiträgen erwähnte Film zum Thema Einweisung in Mecklenburg wurde von mir mit Interesse gesehen. Es handelt sich bei den beobachteten Booten ausschließlich um Hausboote der Fa. Kuhnle. Die im Film gezeigte Schleuse wurde von uns 4 mal befahren und ist, mit etwas Übung völlig problemlos zu meistern.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Viele Grüße aus Leonberg
Werner
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln