Shannon-Forum

Autor Thema: Navigation mit Pocket PC  (Gelesen 20889 mal)

Offline Gaudibursch

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 15
  • Royal Bavarian Navy
Navigation mit Pocket PC
« am: 27.02.2005, 18:38 »
Hallo Forum,

ist es eigentlich irgendwie möglich mit einem Pocket-PC (Windoof Mobile) die Garmin-Karte zu nutzen. Welche Programme brauche ich dazu? Notfalls würde ja auch ein "einfaches" Programm gehen, bei dem man GPS Daten als Wegmarken eingeben kann, also ohne großmächtige grafische Oberfläche. Wir werden im Herbst das erste mal den Shannon bereisen und ich glaube mit GPS würde ich mich auf den Seen sicherer fühlen  ;D . Ich besitze einen MD95000 (der letzte von Aldi).
Merci schon mal, Flori
Wer später bremst ist länger schnell...

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #1 am: 27.02.2005, 20:51 »
Was kann das Gerät denn für Datenformate verarbeiten? Mit GPSMapEdit kann man ziemlich viele Formate speichern, da sollte man im Bereich Routen und Wegpunkte sicherlich was hinbekommen. Bei den Kartendaten dürfte es schwieriger werden, denke ich.

Gruß Stevie

Offline softi

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 136
  • Ireland is food for the soul
    • My Homepage
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #2 am: 28.02.2005, 09:10 »
Hallo Flori
Also Garmin verwendet Karten von Mapsource ( http://www.mapsource.com) Hersteller Navteq. es können auch andere Karten in den Garmin Geräten verwendet werden wie Fugawi und andere. Leider ist das Kartenmaterial für Irland sehr spärlich oder gar nicht vorhanden.
Aber um das ganze sinnvoll im PC oder Pocket PC zu nutzen. braucht schon eien GPS Empfäger. Bei diesen Geräten ist dann die benötigte Software mit dabei. Zum Beispiel Garmin GPS 18 Deluxe ( ca 250 € ). Die City Select 7.0 die nun von Garmin ausgeliefert wird, läuft auf einem Pocket-PC inlklusive Sprachausgabe einwandfrei mit dem GPS 18 als Empfänger.

Hier noch ein intressanter Link zu dem Aldi Pocket PC MD95000http://www.pocketnavigation.de/board/tid50976-sidc8df77f61f28de170bc144dc71d32649.htm

Ciao Erwin
« Letzte Änderung: 28.02.2005, 13:59 von softi »

Offline Gaudibursch

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 15
  • Royal Bavarian Navy
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #3 am: 28.02.2005, 14:23 »
Hallo Ihr,

ich habe schon versucht Mapedit auf den PocketPC zu spielen. Mein Problem ist, soweit ich das beurteilen kann, dass Windows Mobile (2003) installiert ist. Will ich z.B. Mapedit installieren bekomme ich immer die Fehlermeldung, dass ich kein Windows CE installiert habe (was ja auch stimmt). Ich bräuchte also einfach ein Navigationsprogramm für eben dieses Windows Mobile, am besten eines, das a) die Garmin Karten verarbeiten kann und b) den eingebauten GPS Empfänger nutzten kann (dürfte wohl eher das geringere Problem sein, ist doch sicher standartisiert...). Ach ja, vorhanden ist übrigens ein Navigationsprogramm von Medion (soll angeblich eine Version Navignon Navigator sein). Wenn alle Stricke reissen, muss ich halt den verwenden, Irlandkarte dazu hab ich, ist aber wohl zum Schiffchenfahren eher suboptimal  :-\
Wer später bremst ist länger schnell...

Offline softi

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 136
  • Ireland is food for the soul
    • My Homepage
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #4 am: 28.02.2005, 16:45 »
Hallo Flori
habe mit verschiedenen Suchmaschinen im Internet nach eienem GPSMapEditor gesucht. So wie es aussieht gibts das für Windows Mobile leider nicht >:( .
Auch die Anfrage bei Thomas Boutell (Mapedit Autor)
brachte eine negative Antwort.
Ciao Erwin

Offline willi 1

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 44
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #5 am: 28.02.2005, 17:29 »
Hallo Flori
man benötigt 3 Programme
1.) Ozi Explorer CE (Pocket-PC-Version)
2.) Mapedit (freeware)
3.) Img2Ozf (freeware)

Zuerst müsste man die Shannonkarte mit mapedit laden.
In mapedit auf Export und dann als Ozi Explorer map abspeichern.
Dann mit Img2Ozf in Ozi Explorer CE-Format umwandeln.
Diese Dateien kann man dann in den Pocket-PC laden und mit Ozi Explorer CE verwenden.
Mit Ozi Explorer CE kann man auch Wegpunkte, Routen etc. erstellen.

Gruß Willi


Noch 26 Tage

Offline softi

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 136
  • Ireland is food for the soul
    • My Homepage
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #6 am: 28.02.2005, 18:16 »
Lieber Willi
Mapedit läuft nicht unter Windows Mobile 2003 >:( was mir der Autor bestätigt hat
Ciao Erwin

Offline willi 1

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 44
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #7 am: 28.02.2005, 18:30 »
Hallo Erwin,
Du sollst ja auch nicht Mapedit auf den Pocket PC machen, sondern Ozi Explorer CE. ;D

Mapedit ist nur dazu da, um die Shannonkarte ins Ozi Explorer-Format zu konvertieren.

Gruß Willi



Noch 26 Tage

Offline Gaudibursch

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 15
  • Royal Bavarian Navy
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #8 am: 01.03.2005, 00:58 »
Merci vielmals, werd das morgen gleich mal testen  ;D
Wer später bremst ist länger schnell...

Offline softi

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 136
  • Ireland is food for the soul
    • My Homepage
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #9 am: 01.03.2005, 07:49 »
Hallo Erwin,
Du sollst ja auch nicht Mapedit auf den Pocket PC machen, sondern Ozi Explorer CE. ;D

Mapedit ist nur dazu da, um die Shannonkarte ins Ozi Explorer-Format zu konvertieren.

Gruß Willi



Noch 26 Tage

Hallo Willi
das war mir schon klar, war der Meinung das müsse alles auf dem Pocket PC laufen.
Ciao Erwin

« Letzte Änderung: 01.03.2005, 08:46 von softi »

Filippo

  • Gast
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #10 am: 02.03.2005, 06:31 »
Hi Forumler
Habee selbst einen Pocket PC mit integrierter GPS Antenne und den Ozie plus die gedownlodenen Karten
aufgespielt und es sieht gut aus. Leider ist die Ansicht auf dem Display bei stark gezoomter Karte sehr "Eckig" . Es geht halt nicht ohne einen Garmin Empfänger.  Hatte im letzten Jahr den Garmin Ique dabei und die Karten von Willie und es funzte super, leider habe ich das Ding verkeuft und einen PPC gekeuft, das war ein Fehler meinerseits. Habe aber diese Woche gesehen dass Garmin einen neuen PPC herausbringt der auf dem Quest aufgebaut ist und der bekanntlich alles an Karten schluckt was die Garminler hergeben . naja es ist ja bald Ostern und vielleicht bringt mir der Osterhase so ein Ding.

Liebe Grüsse Filippo

Offline softi

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 136
  • Ireland is food for the soul
    • My Homepage
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #11 am: 02.03.2005, 08:13 »
Hallo Filippo
ich werde meinen iQue sicher nicht verkaufen. Neben den Navi Fähigkeiten leistet er wirklich als PDA auch super Dienste ;). Habe mir die Karte von Willie auch runtergezogen. Sieht wirklich gut aus. Bin gespannt ,wenn ich dan auf dem Shannon bin, wie das Ding dann funktioniert.
Ciao Erwin
« Letzte Änderung: 02.03.2005, 08:19 von softi »

Filippo

  • Gast
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #12 am: 02.03.2005, 17:21 »
hi Softi
ich bereue es auch dass ich den ique hergegeben habe aber eben. Das ding wird dir gute dienste erweisen auf dem Shannon habe es ja im 2004 auch dabei gehabt. Aber immer mit der nötigen vorsicht. Denn die Karte von der Marina ist das erste was Du im Aue behalten must. Liebe grüsse Filippo

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #13 am: 02.03.2005, 18:16 »
Hey Filippo,

wie kann man einen Garmin gegen einen Pocket-PC tauschen ??
Ich war jedenfalls mit meinem SPIII froh und mit der Karte von Willi eben so.
Ich freue mich auf dieses Jahr und die neue Karte auf dem Erne.

Gruß
Norbert V
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline Gaudibursch

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 15
  • Royal Bavarian Navy
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #14 am: 02.03.2005, 22:22 »
Zitat
wie kann man einen Garmin gegen einen Pocket-PC tauschen ??

Ganz einfach, willst Du meinen ???  ;D
Mal im ernst, irgendwie funktioniert das bei mir nicht. Die Karten kann ich nur bis 7,1 Kilometer skalieren, dann hab ich nur noch einen weißen Bildschirm mit den "Randbegrenzungslinien" der img Dateien...
Ausserdem kann ich auch den OziCE nicht installieren, obwohl das ja gehen müsste...
Ich glaub, ich kauf mir einen einfachen Garmin-Empfänger....
Wer später bremst ist länger schnell...

Filippo

  • Gast
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #15 am: 03.03.2005, 20:17 »
Tja Norbert
das war ein hirngespinnst von mir und frag mich nicht warum!! ??? ??? ich weiss es selber nicht. ??? ???

Doch werde ich mir wieder ein Garmin Gerät  anschaffen nicht dass der PPC nicht gut Navigieren würde nain das Ding ist sogar sehr gut und auch sehr brauchbar in einer fremden Stadt zum mittragen, aber eben der Shannon ist halt was für Garminler.
Also wer Intresse an einem Mitac Mio 168 (baugleich yakuma) hat mit viel zubehör dann eine PN

Liebe Grüsse Filippo

Offline Dirk

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 325
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #16 am: 03.03.2005, 21:37 »
Hallo Navigatoren,

kaum passt man mal ein paar Tage nicht auf, da öffnen sich plötzlich Abgründe  ;)
Bei unserer letzten Tour auf dem Erne und SEW habe ich meinen dafür eigentlich total überflüssigen iPaq mit der Protokollierung unserer Tour mit dem OziExplorer beschäftigt.
Mal davon abgesehen, dass das Ufer nie mehr als eine Fernglasslänge entfernt war und wir immer wussten wo wir gerade waren, was macht denn jetzt echt den Unterschied zwischen einem Garmin und dem vergleichsweise hochauflösenden Display eines Pocket-PC aus  ???

Grüße von einem durchaus lernwilligen
Dirk
Glauben heißt, nicht wissen wollen was wahr ist.

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #17 am: 03.03.2005, 22:14 »
Hi Dirk,

generell sind die 480 x 320 Bildpunkte eines Garmin 276C gar nicht mal so schlecht (das ist für meinen Geschmack z.Zt. das beste Gerät für Gelegenheits-Skipper)! Aber den wirklichen Unterschied siehst Du nach einem Regentag auf der Flybridge. Mein gutes, altes GPS III+ wische ich dann z.B. mit einem Küchentuch ein wenig trocken. Einen Pocket PC könnte man vermutlich nach dem ersten Schauer schon wegwerfen.

Für den Shannon tut es im Prinzip jedes Gerät, da ist GPS mit Kartendarstellung nicht mehr als eine nette Spielerei.

Gruß Stevie

Filippo

  • Gast
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #18 am: 04.03.2005, 06:16 »
Hi Dirk
Bei einem PPC ist die Navigation auch sehr gut der Vorteil ist natürlich dass der PPC auch für andere Anwendungen zu gebrauchen ist, Multimedia etc.. die sind in den älteren Geräten von Garmin nicht vorhanden. Die neuen Geräte wie der Ique basieren auf Palm und haben demnach auch andere Anwendungen auf dem Gerät. Der M5 kommt in den nächsten Tagen in EU raus und ist ein PPC mit Garmin Navi und allen Möglichkeiten wie es ein Anderer PPC auch hat.
Ein PPC hat den Vorteil dass er nicht so Teuer ist wie ein Garmin mit den gleichen  möglichkeiten, dafür sind die Updates immer gratis oder es gibt bei einer neuen SW Version ein Eintausch Angebot.
Dioe Handhelds und reinen  Navi von Garmin, etrex Gecko etc. sind sehr robust und verzeihen auch einen Schlag und Sturz

Liebe Grüsse Filippo

Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #19 am: 04.03.2005, 08:24 »
Für den Shannon tut es im Prinzip jedes Gerät, da ist GPS mit Kartendarstellung nicht mehr als eine nette Spielerei.

Mag ja sein, dass ich mich nicht unbedingt zum Chefnavigator eigne, aber dennoch sehe ich mich dann in der Lage irgendwie ein Boot von A nach B zu bringen.

Dennoch fänd ich gerade auf den Seen ein GPS mit genauen Karten sehr hilfreich.

Ich will sogar soweit gehen zu sagen, dass wenn es einen Anbieter gäbe der so ein Gerät gleich an Bord hat, er für mich (und ich rede jetzt wirklich nur von mir als navigatorischer Blindfisch) sicher in die engere Wahl käme falls ich eine ausgedehnte Seetour planen würde.

Auf dem Fluss ists allerdings ganz klar ..... da braucht man kein GPS.

Gruß
Chris
Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon

Hubi

  • Gast
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #20 am: 04.03.2005, 10:01 »
Hallo Chris,

aber nur, wenn Dein GPS auch weiß wie tief das Wasser ist oder ob da nicht irgendein Stein oder sonstiges Hindernis im Weg Deiner Route ist. Und wenn das Ding dann ausfällt (ist auch nur ein Stück Technik) und Du nie auf Deiner "Seekarte" die Position verzeichnet, Tonne abgehakt oder so ähnlich hast, kannst Du ganz arg ins Schwimmen (wenn mir das Bonmot erlaubt ist) kommen ...
Auf der Karte die Route klären, die Wegepunkte ins GPS eingeben, abfahren und auf der Karte abhaken, das ist ok.

Gruß Frank

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #21 am: 04.03.2005, 13:42 »
Wenn man das GPS wirklich BRAUCHT, sollte man nicht auf dem See unterwegs sein. Und das ist auch genau der Grund, warum die Vermieter keine installieren  ;D. Ähnliches gilt analog für Echolote....

Gruß Stevie

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #22 am: 04.03.2005, 14:19 »
Hallo alle,

es sollte  wirklich nicht mehr als ein Spielzeug sein......


Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel

Norbert V
« Letzte Änderung: 04.03.2005, 14:19 von Norbert V »
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline Peter

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 737
  • Lächeln ist eine sympathische Falte
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #23 am: 04.03.2005, 15:27 »
Liebe Technikgläubigen,
ihr jagd ja potentiellen Shanonneulingen einen gehörigen Schrecken ein, wenn ihr davon sprecht, daß ein GPS-Gerät auf den Seen sehr hilfreich sei.  Und das liest dann u.U. jemand, dem schon bei Programmieren seines Videorecorders der Schweiß ausbricht. Shocking!
Wer im Auto auf der Fahrt zu seinem Metzger den Navigator einschaltet, will doch nur die erotische Stimme des eingebauten Fräuleins hören. Und wer zusätzlich zur Sichtnavigation auf den Shannonseen das GPS eingschaltet, tut dies aus Freude an der Technik und auf keinen Fall weil dies notwendig ist.  Das mußte ja wohl mal gesagt werden.
Ein schönes Wochenende, mit oder ohne GPS wünscht
Euch Peter
Hello Captain

Offline softi

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 136
  • Ireland is food for the soul
    • My Homepage
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #24 am: 04.03.2005, 15:32 »
Da kann ich Peter nur recht geben. Habe letztes Jahr ein iQue geschenkt bekommen. Ist schon ein faszienierendes Speilzeug. Aber wirklich gebraucht habe ich ihn noch nie. Da ich immer eine Strassenkarte mit dabei habe um mich zu orientieren. Werde das Spielzerug trotzdem an den Shannon mitnehem um die Fahrgeschwindigkeit anzuzeigen.
Ciao Erwin

Offline FrankH

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 329
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #25 am: 04.03.2005, 15:38 »
hi,
ich bin zwar auch ein technikfreak, aber im urlaub will ich meine ruhe davor haben und fahre nach der altmodischen methode, karten vom vermieter und nach sicht.

wenigstens 2 wochen mal ohne jeglichen pc-kram  :)

gruß frank
alles bleibt anders

Offline Dirk

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 325
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #26 am: 04.03.2005, 16:47 »
Hallo Leute,

auf dem Shannon oder Erne mit dem Pocket-PC navigieren zu wollen halte ich auch für "mit Kanonen auf Enten geschossen". ;D
Es ist ein nettes Spielzeug und hilft eher bei der Navigation auf Englands und Irlands Strassen als auf dem Boot.
Lediglich das Mitschreiben und nachträgliche Ansehen der gefahrenen Route hat für mich einen gewissen Nutzwert, da brauche ich für den Film, die Fotos und den kleinen Reisebericht nicht gleich alles aufschreiben  ;)

Gruß
Dirk
Glauben heißt, nicht wissen wollen was wahr ist.

Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #27 am: 04.03.2005, 19:16 »
Wenn man das GPS wirklich BRAUCHT, sollte man nicht auf dem See unterwegs sein.

Das war deutlich ...... ich nehme es zur Kenntnis
Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon

Offline willi 1

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 44
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #28 am: 04.03.2005, 22:23 »
Hallo liebe Forumler,
als wir bei unserem letzten Urlaub im Oktober die letzte Nacht im Lough Key verbrachten und wir morgens aufwachten und dachten: "Komisch, die Scheiben sind heute aber arg angelaufen". Ich versuchte die Scheiben zu reinigen, aber der Nebel blieb. Ich daraufhin feststellen musste, dass wir eine absolute Nebelsuppe hatten mit Sichtweite von 20-30 m, dachte ich noch, das wird sich bis mittag geben. Also frühstückten wir erstmal in Ruhe und warteten ab. Aber nichts geschah, der Nebel wurde nur noch dichter. Problem war: wir mussten das Boot an dem Tag auschecken.
Wir fuhren um 12.30 Uhr los mit einem Auge auf dem GPS, ein Auge auf den Nebel und die rechte Hand auf dem Gashebel (um evtl. schnell abstoppen zu können). So fuhren wir quasi nur mit GPS zurück bis zur Schleuse. Das klappte sehr gut.
Hätten wir jetzt kein GPS gehabt, hätte ich meinen Urlaub verlängern müssen, da sich der Nebel erst an diesem Nachmittag gegen 16.30 Uhr verzog.

Die Moral von der Geschicht´:
GPS benötigt man auf dem Shannon nicht unbedingt, aber manchmal ist es sehr hilfreich.  :o

Gruß Willi


Noch 22 Tage ;D

Offline softi

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 136
  • Ireland is food for the soul
    • My Homepage
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #29 am: 07.03.2005, 08:14 »
Hätte es nicht gewagt, selbst mit GPS, bei nur 20m Sicht loszutuckern. Die Wassertiefe zeigt das GPS leider nicht an, und auch die Genauigkeit kann bis zu 15m abweichen. ??? ???.
Ciao Erwin

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #30 am: 07.03.2005, 09:30 »
Also bei 20m Sicht halte ich das auch für nicht ganz ungefährlich. In relativ begrenzten Gewässern wie dem Lough Key kann man es allerdings bei entsprechender Vorsicht versuchen, indem man seinen Kurs über die GPS-Toleranz hinaus auf der "sicheren Seite" wählt. Allerdings nur dann, wenn man über eine entsprechende Ortskenntnis verfügt!

Gruß Stevie

Offline tusch klaus

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 144
Re:Navigation mit Pocket PC
« Antwort #31 am: 07.03.2005, 13:51 »
Hallo Forum.
Leichte Bedenken sind zwar über die Fahrt bei Nebel mit GPS angemeldet worden, aber ich bin der Meinung, daß diese Fahrt sehr leichtsinnig war.
Ich möchte noch einmal ganz dringend (besonders für Anfänger) abraten, so eine Fahrt zu machen (auch nicht mit GPS, Nebelhorn, Echolot oder anderes).
Die Rückfahrt lieber so planen, daß am letzten Tag nicht viel zu fahren ist, daß man evtl. bei voller Fahrt auch noch in den letzten Abendstunden im Hellen zurück ist.
Gruß Klaus
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir heilfroh darueber sein, dass wir nicht alle auf einer Seite stehen.
(is nich von mir, aber gut)